Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Von Ableichwerten Mittels Vag-Tester - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 7-32
Da wir nur eine beschränkte Anzahl von Kanälen unterstützen wurde der Label xcwK100auf
eingeführt, der den im Label angegebenen Kanal auf Anzeigenummer (Kanalnummer) 100 umleitet.
Die Kanalnummer die in diesem Label steht wird gleichzeitig gesperrt, dies gilt auch für die
Funktion Meßwerte normiert lesen.
Hinweis:
Der Label xcwK100auf ist bei zur Deaktivierung der Funktion auf den Wert 255 zu applizieren.

7.3.24 Eingabe von Ableichwerten mittels VAG-Tester

Der Abgleich wird mittels Diagnose Blocktitel 2A, der entsprechenden Blocknummer, high Byte
und low Byte des int(16bit) - Wertes gesetzt.
Anmerkung: Alle Abgleichwerte werden von der Fahrsoftware vor ihrer Verwendung noch einmal
auf ihre Gültigkeit geprüft.
7.3.24.1
Multiplikativer Abgleich
Folgende Größen werden multiplikativ abgeglichen:
Startmenge
Begrenzungsmenge
Ladedruck-Drosselklappen-Sollwert
ARF-Sollwert, falls cowV_AGL_B = 2
Gegeben: Phys. Faktor [ - ]
Grenzen: für Phys.: - FAKT_MAX ... + FAKT_MAX
int(16bit)- Wert = Phys. Faktor * 10000
7.3.24.2
Additiver Abgleich
Folgende Größen werden additiv abgeglichen:
Leerlaufsolldrehzahl
Gegeben: Abgleichdrehzahl (Offset) [ U/min ]
Grenzen: für Phys.: - N_LLABGL ... + N_LLABGL
int(16bit) - Wert = Abgleichdrehzahl / N_QNT
ARF-Sollwert, falls cowV_AGL_B = 1
Die Werte M_EQNT, N_QNT, M_LQNT und PROZ_QNT sind dem aktuellen .PHY-File zu
entnehmen.
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Diagnose - Standard Telegramminhalte
0
bosch
26. Juli 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis