Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung Seite 171

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 2-148
TSm
dTS
Normierung
Abbildung MEREMR02: Die funktionelle Struktur der Geberradadaption und
2.13.1.1 Messkanäle:
Label
dzoTS_AKT MAR: Ausgang Hardware-Schale nach FIR-Filter
[400ns]
dzoDXS*
MAR: Aktuelle normierte Segmentabweichung
dzoDXSf*
MAR: Gefilterte normierte Segmentabweichung
dzopDXSf*
MAR: Lernfilter 1
dzonDXSf*
MAR: Lernfilter 2
dzoDXSl*
MAR: Lernergebnis-Speicher
dzoDXadapt MAR: Aktuelle Lernbewertung
dzoBadapt
MAR: Status des Lernfortschritts
dzoMAR_ST MAR: Status der MAR
dzoIDX_N
MAR: Aktueller Drehzahlbereich
dzoIDX1
MAR: Erster eingelernter Drehzahlbereich
dzmdMe
MAR: Mengenfehler-Bewertung
dzmLRR_ST MAR: Status von Geberrad-Adaption an die LRR
*) Dies sind die Grundwerte von Olda-Arrays. Die Namen der Einzelwerte setzen sich wie folgt
zusammen:
<Olda-Grundname> <Index>
Index läuft von "0" bis "2Zmax - 1"
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
Mengenberechnung - Mengenausgleichsregelung
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
DXSf
DXS
Glättungsfilter
+
pDXSf
nDXSf
Lernfilter
Torsionskompensation.
Langbezeichner
TSm
DXS l
Rück-
Lernstrategie
normierung
B_adapt
B_adapt_1
B_hold
Bewertung des
Lernfortschritts
0
bosch
dTS_GA
26. Juli 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis