Seite 12-8
12.5.3 Ansteuerung der Magnetventile
Die Werte für Beginn und Ende der Magnetventilbestromung (MV
Kurbelwelle, werden vom Controller ins ASIC eingetragen. Werden diese Winkel an der Kurbel-
welle erreicht, so erzeugt die nachgeschaltete Hardware die Signale für die Ansteuerung der
Magnetventile. Die Winkeluhr arbeitet mit einer Auflösung von einem Inkrementabstand / 256 (6
°KW / 256).
Über die Message zmmMVS_ANS wird der momentane Status der MV-Ansteuerung
bekanntgegeben. Es existieren folgende Zustände [VS100-Meldung]:
− Ansteuerung OK
− Zwischenstatus
− Keine Ansteuerung [02]: Verdrehung KW zu NW, fbbESEK_P gesetzt
− Keine Ansteuerung [03]: Minimale Einspritzmenge (mrmM_EMOT < zmoM_Emin [f(n)] )
− Keine Ansteuerung [04]: In Zeit umgerechnete Förderdauer (Haupteinspritzung)
− Keine Ansteuerung [40]: In Zeit umgerechnete Förderdauer (Zusatzeinspritzung)
− Keine Ansteuerung [44]: In Zeit umgerechnete Förderdauer (Haupteinspritzung)
− Keine Ansteuerung [05]: nlmZUMEAUS = 1 (aus Nachlauf)
− Keine Ansteuerung [06]: Abschaltung durch Schubabschaltung
− Keine Ansteuerung [0C]: xcmSt_frei = 0, Wegfahrsperre aktiv
− Keine Ansteuerung [0D]: Ungültige Drehzahl
− Keine Ansteuerung [0E]: mrmZUMEAUS = 1 (aus Überwachung)
− Keine Ansteuerung [0F]: MV - Endstufen - Fehler
− Initialisierung
Im Zustand "Keine Ansteuerung" werden keine MV
wird Zylinder 8 selektiert und das Aussignal an die MV - Endstufe angelegt.
Abschaltung der Magnetventilansteuerung über Hysterese-Kennlinien für minimale
Einspritzmenge
Die Funktion dient zur genaueren
Bereich zwischen Nullmenge und kleinster darstellbarer Menge. Weiterhin wird verhindert, daß die
LRR-Korrekturmenge zur Abschaltung der Zumessung über die Pumpenkennfelder führen kann.
Mittels der drehzahlabhängigen Kennlinie zmwMEmi0KL für die untere Schwelle und
zmwMEmi1KL für die obere Schwelle wird über Hysterese die Mindesteinspritzmenge zmoM_Emin
vorgegeben. Unterschreitet die Menge mrmM_EMOT die untere Schwelle, so wird nach erfolgtem
Startabwurf (mrmSTART_B = 0) keine Ansteuerung der MV-Endstufen vorgenommen
(zmoMVS_ANS = 3). Eine erneute Ansteuerung findet erst bei einer Menge mrmM_EMOT größer
der oberen Schwelle statt.
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
Pumpenansteuerung - Magnetventilansteuerung
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
[00]: Eintragung MV
on
(Ansteuerung startet bei gewünschtem KW-Winkel)
[01]: Wird im 2.stat. WUP gesetzt und im dyn. WUP zurückgesetzt
(normale Ansteuerung, andauernd Wechsel zwischen 00 und 01)
< zmwMV_Tmin
< zmwMV_TmZE
< zmwMV_Tmin und (Zusatzeinspritzung) < zmwMV_TmZE
(mrmSASTATE = mreLAST_AB)
[FF]
Zumessung bei kleinen Einspritzmengenanforderungen im
-/ MV
- Winkel im dyn. WUP
off
-/ MV
- Winkel eingetragen. Zusätzlich
on
off
BOSCH
und MV
), in Grad
on
off
26. Juli 2000