Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Mit Kienzle Tachograph - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 9-28

9.1.8.2 Messung mit Kienzle Tachograph

Bei Verwendung eines Kienzle Tachographen zur Geschwindigkeitserfassung ist der
Variantenschalter cowVAR_FGG auf 2 zu setzen. Als Parameter für die Geschwindigkeits- bzw.
Beschleunigungsberechnung wird wie bei der Fahrgeschwindigkeitsmessung mit FGG der (über
Softwareschalter auswählbare) Parametersatz fgwDA1_.. oder fgwDA2_.. verwendet. Zusätzlich
gilt für die Kienzle Tachograph - spezifischen Funktionen noch der Parametersatz fgwKTG_..
Der Streckenfaktor wird aus der kalibrierbaren High Pegel Dauer (HPD) des Tachographensignals
über die Streckenfaktor Kennlinie fgwSF_KL ermittelt. Der gelernte Streckenfaktor fgmDAT_SF
wird zusammen mit dem Normexponenten fgwDA.._NE im aktuellen Fahrzyklus zur
Geschwindigkeitsberechnung herangezogen und im EEPROM gespeichert. Beim nächsten
Fahrzyklus wird während der Selbstlernphase der Streckenfaktor aus dem EEPROM fgmEE_SF zur
Geschwindigkeitsmessung verwendet. Liegt der Streckenfaktor aus dem EEPROM nicht innerhalb
der Grenzen kleinster Streckenfaktor fgwKTG_SFL und größter Streckenfaktor fgwKTG_SFH,
wird der Streckenfaktor auf Null gesetzt und für die Geschwindigkeit der Vorgabewert
fgwDA.._VGW ausgegeben, bis ein neuer Streckenfaktor gelernt ist.
Der Streckenfaktor gilt als gelernt, wenn die Differenz zwischen der aktuellen HPD fgoHPDA und
dem Startwert des Lernvorganges fgoHPDS eine definierte Anzahl fgwKTG_ANZ mal in Folge
kleiner oder gleich der maximalen Abweichung fgwKTG_ABW war (Toleranzband). Nach dem
Systemstart gilt der erste Meßwert als Startwert. Während des Lernvorganges wird die aktuelle HPD
mit dem Gedächtnisfaktor fgwKTG_GDF PT1 gefiltert (fgoHPDF). Liegt die aktuelle HPD
außerhalb des Toleranzbandes, wird das Selbstlernen neu aufgesetzt, als Startwert wird die gefilterte
HPD verwendet.
Nach erfolgreichem Ermitteln des Streckenfaktors (Anzahl der Messungen im Toleranzband
fgoHPDC gleich fgwKTG_ANZ) wird das Toleranzband mit der gefilterten HPD neu aufgesetzt.
Verläßt die aktuelle HPD nun das Toleranzband, wird der Fehler fbbEFGG_S gemeldet
(Ereignisgesteuert) und nach Erkennung auf endgültig defekt wird der Vorgabewert fgwDA.._VGW
für die Fahrgeschwindigkeit ausgegeben.
Ist die Anzahl der Messungen zum Lernen des Streckenfaktors fgwKTG_ANZ gleich Null, wird der
Streckenfaktor fgmDAT_SF aus dem Parametersatz mit fgwDA.._SF versorgt und kein Selbstlernen
durchgeführt.
Der Zustand des Fahrgeschwindigkeitserfassung mit Kienzle Tachograph kann an der Statusolda
fgoSTAT abgelesen werden.
Beschreibung der Statusolda fgoSTAT:
Bitposition
Dezimalwert Kommentar
2
4
8
256
9
512
A
1024
F
32768
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Fahrgeschwindigkeitsmessung mit Kienzle Tachograph (KTG) aktiv
Streckenfaktor aus EEPROM ungültig
Nichtlernen aktiviert (fgwKTG_ANZ = 0)
Streckenfaktor gelernt
Vorgabewert für die Fahrgeschwindigkeit aktiv
Eingangssignale - Fahrgeschwindigkeitsmessung
0
bosch
26. Juli 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis