Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restart - Behandlung - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 1-10

1.7.4 Restart - Behandlung

Erkennt das Betriebssystem ein kritisches Fehlverhalten, löst es einen Restart aus. Durch diesen
Vorgang wird das System in den Zustand Recovery gebracht. Die Recovery-Routinen der einzelnen
Tasks können die Restart-Ursache lesen und geeignete Maßnahmen setzen. Die jeweilige
Fehlerursache wird im Low Byte der Message edoRSTCD angezeigt:
Wert (hex)
Fehlerursache
00
Hardware Initialisierung (kein Fehler)
01
Timeout bei Initialisierung (1. Task)
02
Timeout bei Recovery (1. Task)
03
Fehler beim externen RAM Test
04
Timeout bei Initialisierung (sonstige Task)
05
Timeout bei Recovery (sonstige Task)
06
Falsche Systemtabellen-Version im EPROM
07
Fehler beim Lesen der Bitmuster im EPROM
08
Fehler beim Lesen der Bitmuster im externen RAM
09
Prüfsumme des EPROMs unkorrekt
0A
Ungültiger Restart-Einsprung
0B
Watchdog während Operational abgelaufen
0C
Nulljob nicht aktiv
0D
Deadline einer Task überschritten
0E
Inkonsistente Gültig_Bits (int. RAM)
0F
Resource Deadline überschritten
10
Illegaler Interrupt nach PEC 0
11
Illegaler Interrupt nach PEC 1
12
Illegaler Interrupt nach PEC 2 *)
13
Illegaler Interrupt nach PEC 3
14
Illegaler Interrupt nach PEC 4
15
Illegaler Interrupt nach PEC 5
16
Illegaler Interrupt nach PEC 6
17
Illegaler Interrupt nach PEC 7
18
Ungültiger Trap oder Interrupt-Einsprung
19
Stack bei End of Task nicht leer
1A
Stack overflow
1B
Stack underflow
1C
Nichtdefinierter Opcode
1D
Schutzverletzung
*)
mögliche Ursache: extreme Überfrequenz auf FGG-1
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Übersicht - RCOS - Betriebszustände
0
bosch
26. Juli 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis