0
bosch
9.2.5 Kühlmittelthermostat
Mit dem Funktionsschalter kmwPWM_FUN > 0 kann für das Kühlmittelthermostat (ehmFTST)
softwaremäßig ein PWM-Signal auf einer Digitalendstufe erzeugt werden.
Funktion der PWM Signalgenerierung:
ehmFTST
ehmDTST
ehmDTST > 0
Berechnung der notwendigen Einschaltdauer der Endstufe:
ehmFTST (0-100%) wird mit der gewünschten Periodendauer kmwPWM_PER multipliziert,
wodurch man die notwendige Einschaltdauer kmoPWMPERh erhält. Am Beginn einer Periode wird
die Endstufe eingeschaltet (100%), sofern ehmFTST größer 0 ist. Dann wird ein Timer gestartet,
welcher nach erreichen der zuvor errechneten Einschaltdauer kmoPWMPERh die Endstufe
zurücksetzt (0%). Erreicht der Timer die Zeit kmwPWM_PER, so beginnt eine neue Periode, in der
kmoPWMPERh neu berechnet und der Timer zurückgesetzt wird.
Stellgliedtest-Verhalten:
Ist die PWM-Signalgenerierung aktiviert (kmwPWM_FUN ≠ 0) und wird eine Stellglieddiagnose
durchgeführt (ehmDTST ≠ 0), so wird die Endstufe moduliert angesteuert. Bei kmwPWM_FUN = 0
ist die Funktion gleich einer normalen Endstufe:
- Digitalendstufe:
ehmDTST-Werte > 50% wird die Endstufe eingeschaltet,
ehmDTST-Werte ≤ 50% wird die Endstufe ausgeschaltet.
- PWM-fähige Endstufe: Es wird das applizierte Tastverhältnis ausgegeben.
Auflösung und Geschwindigkeit:
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
26. Juli 2000
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
kmwPWM_FUN
0-100%
ehmDTST > 0
kmwPWM_FUN=0
kmwPWM_PER
Ausgangssignale - Kühlmittelthermostat
Endstufe Kühlmittelthermostat
ehmDTST
&
Seite 9-39
RBOS/EDS3