Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge K15-Auswertung; Funktionsbeschreibung - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
bosch

9.1.9 Analoge K15-Auswertung

Bedingt durch die Hauptrelaissteuerung und entsprechende Anforderungen an die K15-Auswertung
der EDC schaltet ein EDC15 - Steuergerät, im Vergleich zu SG welche über K15 versorgt werden,
relativ spät ab. Der Zündschalter kann oftmals potentiometrisches Verhalten zeigen, d.h. er schaltet
nicht schnell nach Null sondern kriecht. So kann es vorkommen, daß andere SG schon K15 aus
erkannt haben oder ihre Versorgungsspannung verlieren, während sich die EDC noch im normalen
Fahrbetrieb befindet. Dies kann zu unerwünschten Fehlereinträgen führen, insbesondere im
Zusammenhang mit dem CAN-Bus oder Lasten in externen Steuergeräten.
9.1.9.1 Eingangs- und Ausgangssignale
anoU_K15
... Rohwert Analogwerterfassung K15
anmK15
... gefilterter Wert K15
anmK15_ON ... aktueller Zustand der Hysterese (K15 - Aus/Ein)

9.1.9.2 Funktionsbeschreibung

Bei der Initialisierung des SG wird anmK15 mit dem Vorgabewert anwK15_VOR und
anmK15_ON mit dem Vorgabewert anwK15_ONV belegt. Damit werden ungewollte
Betriebszustände bei Zündung - Ein aufgrund einer etwaigen Filterung vermieden.
Der Spannungswert des K15 - Signals wird analog als anoU_K15 erfaßt und mit der Zeitkonstante
anwK15_GF PT1-gefiltert. Die gefilterte Spannung wird auf anmK15 abgebildet.
Der K15-Signal wird im 20 ms Raster abgetastet.
Bei Unterschreiten der unteren Hystereseschwelle anwK15_H_U wird die Ausblendung der CAN -
Überwachung (camAUSBL Bit 6, bisher abhängig von anmUBATT) aktiviert und für jene Fehler,
bei denen im Nachlauf keine Überwachung erfolgen soll (applizierbar über fbwE..._T, Bit 4) die
Vorentprellung deaktiviert (reversibel). Diese „Nachlaufbedingung" gilt nur für CAN -
Ausblendung und Fehlerbehandlung, die Nachlaufsteuerung der EDC ist davon nicht betroffen!
Überschreitet anmK15 die Schwelle anwK15_H_O, wird die CAN - Überwachung sowie die
Entprellung der nachlaufabhängigen Fehler wieder freigegeben.
Der aktuelle Zustand der Hysterese (K15 - Aus/Ein) wird in anmK15_ON dem System zur
Verfügung gestellt.
9.1.9.3 Applikationsvorschlag:
anwK15_H_O = 10.5 V
anwK15_H_U = 8.5 V
anwK15_VOR = 12 V
anwK15_ONV = 1
anwK15_GF = 0.6
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
26. Juli 2000
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Eingangssignale - Analoge K15-Auswertung
Seite 9-31
RBOS/EDS3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis