Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose; Übersicht - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
bosch

7 Diagnose

7.1
Übersicht
Die externe Kommunikation kann über KW 71 (Standard Testgerät), oder über KW 2000 (OBDII
Scan Tool) erfolgen. Es wird während der Reizung des Steuergerätes durch das Testgerät ermittelt,
welcher Betriebsmodus verwendet werden soll.
Die Reizung (Initialisierung) mit 5 Baud gliedert sich in einen funktionalen und einen
physikalischen Teil, der anhand des Kommunikationsaufbaues (Initialisierung, Adressierung)
unterscheidbar ist. Mit funktionalen Adressen werden Systeme angesprochen (z. B. abgasrelevantes
System) und mit physikalischen Adressen einzelne Steuergeräte (SG), wobei ein System auch aus
nur einem SG bestehen kann. Die Auswahl des zu verwendenden Betriebsmodus erfolgt anhand des
Adressworts, welches die gewünschte Art der Kommunikation eindeutig festlegt.
Die Reizung erfolgt durch ein vom Testgerät (TG) auf der K-Leitung mit 5 Baud übertragenes
Adresswort und setzt sich wie folgt zusammen (in der Reihenfolge der Übertragung):
1 Startbit (logisch "0", LOW-Potential)
7 Datenbits (Adresswort), beginnend mit dem LSB
wobei gilt:
xcwSGADR phys. SG-Adresse
33 hex
08 hex
1 Paritätsbit
Die Parität wird bei KW 71 entsprechend dem Eintrag in xcwDIASCH überprüft. Für die
funktionale. Adressierung gilt gerade Parität, während für die physikalische Adressierung
ungerade Parität gilt.
1 Stopbit (logisch "1", HIGH-Potential)
Die Baudrate für die weitere Kommunikation ist für den Standard Tester mit 9600 Baud festgelegt,
während für das „OBDII scan tool" 10400 Baud gelten.
Das Steuergerät bricht die Reizung ab, wenn
das Startbit ungültig ist (auch bei Störung)
oder nachdem alle Datenbits empfangen wurden und
die Datenbits gestört sind
die empfangene Adresse falsche Parität besitzt
die empfangene Adresse nicht bekannt ist
kein gültiges Stopbit erkannt wird (auch bei Störung)
die mittlere Drehzahl die Schwelle xcw_n_Reiz übersteigt (nur KW 71)
Bei Abbruch der Reizungserkennung wird nach der Zeit xcwt_ini automatisch wieder auf
Reizungserkennung geschaltet.
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
26. Juli 2000
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
funkt. SG-Adresse
phys. SG-Adresse
Diagnose - Übersicht
=
KW 71
=
abgasrelevantes System
=
Steuergerät
Seite 7-1
RBOS/EDS3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis