0
bosch
3 Abgasrückführung
3.1
Übersicht
Die Abgasrückführung setzt sich aus fünf Aufgaben zusammen: der Istwertberechnung, der
Sollwertberechnung, der Regelung, der parallelen Steuerung und der Überwachung und
Abschaltung.
mrmM_EAKT
aroM_E
mrmM_EWUNL
mrmM_EWUNR
cowARF_ME
Mit dem Softwareschalter cowFUN_ARF wird die Abgasrückführung ein bzw. ausgeschaltet (0 =
ausgeschaltet, 1 = eingeschaltet)
Mit dem Softwareschalter cowARF_ME legt man fest welches Kraftstoffmengensignal verwendet
werden soll. Die Teilfunktionen arbeiten dann mit der Menge armM_E.
Beschreibung des Softwareschalters ARF - Mengeneingangswunsch cowARF_ME:
Dezimalwert Kommentar
1
aktuelle Einspritzmenge
2
Wunschmenge + Leerlaufmenge
3
Wunschmenge roh + Leerlaufmenge
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
26. Juli 2000
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
ldmADF
anmLTF
dzmNmit
anmT_MOT
armARF_AGL
dzmUMDRsta
zmmVEAKTIV
Sollwert-
berechnung
ARF_02
Istwert-
berechnung
ARF_15
anmLMM
ldmADF
anmLTF
dzmNmit
armM_LBiT
ldmP_Llin
Abbildung ARF_01: Struktur der Abgasrückführung
Abgasrückführung - Übersicht
mrmFGR_roh
mroM_EBEGR
mrmM_EAKT
mrmM_EWUN
mrmSTART_B
dzmNmit
anmT_MOT
ehmFLD_DK
fbbE...
aroAUS_B
Überwachung
aroREG_B
und Abschaltung
aroE
ARF_06, ARF_07
armM_Lsoll
Regler
Parallele
armM_List
Steuerung
ldmADF
anmLTF
dzmNmit
anmT_MOT
armARF_AGL
Seite 3-1
ecmDK_zu
nlmDK_zu
zmmDKTL
zmmF_KRIT
anmLTF
mrmLDFUaus
dzmNmit
Stellglied 1: ehmFAR1
Stellglied 2: ehmFAR2
ARF_03
Stellglied 3: ehmFAR3
aroRGsteu
ARF_05
RBOS/EDS3