Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwertbildung; Ausgangswert; Ladedruckregelung - Sollwertbildung - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 4-2
4.2

Sollwertbildung

dzmNmit
ldmM_E
anmWTF
anmLTF
cowWTF_LTF
ldmADF
anmLTF
Der absolute bzw. der relative Ladedruck wird aus dem Sollkennfeld ldwSWBGKF in Abhängigkeit
von Drehzahl dzmNmit und Menge ldmM_E gebildet. Ob der im Sollkennfeld applizierte
Ladedrucksollwert ein absoluter Druck oder ein zum Atmosphärendruck relativer Überdruck ist
hängt von der Schalterstellung cowLDR_R_A ab.
Zur Geräuschminimierung wird der Ladedrucksollwert Temperaturabhängigkeit additiv korrigiert.
Über den Schalter cowWTF_LTF wird entweder die Wassertemperatur anmWTF oder die
Lufttemperatur anmLTF zur Korrektur verwendet. Der Korrekturwert wird aus dem Grundkennfeld
ldwTWGRDKF
berechnet,
Gewichtungsfaktor aus dem Kennfeld ldwTW_KF abgeglichen wird. Der so erhaltene
Korrekturwert kann sowohl erhöhend, als auch vermindernd auf den Ladedrucksollwert wirken.
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
KF
ldwSWBGKF
ldoSW_TW
KF
ldwTW_KF
KF
ldwTWGRDKF
KF
ldwPAUEKF
KL
ldwTLUEKL
KF
ldwMXWKF
DT1
ldwSDV_
Abbildung LDR_03: Sollwertbildung
dessen

Ausgangswert

Ladedruckregelung - Sollwertbildung

ldoSWPLGKF
ldoSWTW_K0
ldoSWPL_K0
ldoSWPA_K1
ldoSWPL_K1
ldoSWTL_K2
ldoSWPL_K2
ldoSWPLMAX
MIN
ldoSWDYANT
ldoSWP_L
ldwSWBLDMX
ldwSWBLDMN
mit
dem
wassertemperaturabhängigen
0
bosch
ldoSWPLBEG
ldmP_Lsoll
BEGRENZUNG
26. Juli 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis