Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Beschreibung Der Teilfunktionen Der Mar; Hochgenaue Zeit-Erfassung; Anti-Aliasing Filterung - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
bosch
2.13.1.2 Festwerte applizierbar:
Label
dzwDYN_GR
dzwT_F
dzwT_FLRN
dzwDXadptU
dzwDXadptO
dzwN_GR0
dzwN_GR1
dzwN_GR2
dzwN_GA
dzwMAR_AKT
mrwLRR1INSW
mrwLRR2INSW
mrwLRR3INSW
mrwLRR4INSW
Die Labels dzwTSm_M0..1, dzwALF0, dzwN_HYST, dzwDN_NORM, dzwMAR_FSW,
dzwMAR_FIO, dzwMAR_ANZ, dzwMAR_GRD und dzwMAR_A0..4 enthalten u.a.
Konfigurationswerte für das Anti-Aliasing-Filter und dürfen deshalb nicht geändert werden.

2.13.2 Funktionsbeschreibung

2.13.2.1 Beschreibung der Teilfunktionen der MAR

2.13.2.1.1 Hochgenaue Zeit-Erfassung

Die MAR benötigt für ihre Funktion eine sehr genaue Messung der Motordrehzahl bzw. der
Periodendauer eines Segmentes. Aufgrund des 60-2 Zähnerades kann die Drehzahl nicht direkt
gemessen werden, sondern nur die Zeit zwischen einer bestimmten Anzahl von Zähnen
(Teilsegment). Die gesamte MAR arbeitet bis zum Eingang der LRR deshalb nicht mit Drehzahlen
sondern nur mit Zeiten. Damit diese Zeiten noch durch ein Tiefpassfilter von höherfrequenten
Anteilen befreit werden können, werden sie auch mit entsprechend höherer Frequenz (in Form von
Teilsegment - Zeiten) erfasst. Diese hochgenaue Zeiterfassung erfolgt durch ein ASIC.

2.13.2.1.2 Anti-Aliasing Filterung

Die Anti-Aliasing Tiefpassfilterung (ausfiltern
Abtastfrequenz) erfolgt ebenfalls in diesem ASIC und wird durch ein FIR Filter realisiert, dessen
Ordnung und Filterkoeffizienten einstellbar sind.
2.13.2.1.3 Hardware-Schale
Die Hardware-Schale hat die Aufgabe, die durch das FIR Filter vorverarbeiteten Teilsegmentzeiten
für die übrige Software auf einen einheitlichen Wert (Zylinderzahl- und Filterunabhängig) zu
normieren. Diese Software rechnet im normalen Segmentraster wodurch sie eine weitere Abtastung
der vom ASIC gelieferten, gefilterten Werte vornimmt.
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
26. Juli 2000
Mengenberechnung - Mengenausgleichsregelung
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
MAR: Dynamik-Grenzwert fuer LERNEN abschalten
MAR: Filter-Konstante Glättungsfilter
MAR: Filter-Konstante Lernfilter
MAR: Untere Schwelle Lernbewertung
MAR: Obere Schwelle Lernbewertung
MAR: Untere Drehzahlschwelle fuer Geberrad-Adaption
MAR: Mittlere Drehzahlschwelle fuer Geberrad-Adaption
MAR: Obere Drehzahlschwelle fuer Geberrad-Adaption
MAR: obere n-Schwelle fuer LRR ohne Geberrad-Adaption
MAR: Aktivierung der MAR
LRR Segmentzahl fuer n > dzwN_GA 1-fache f NW
LRR Segmentzahl fuer n > dzwN_GA 2-fache f NW
LRR Segmentzahl fuer n > dzwN_GA 3-fache f NW
LRR Segmentzahl fuer n > dzwN_GA 4-fache f NW
Langbezeichner
höherer Frequenzanteile als
Seite 2-149
die
halbe
RBOS/EDS3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis