Seite 7-40
Data B:
Evaluation
Bit
supported:
Misfire monitoring
0
Fuel system monitoring
1
2
Comprehensive
monitoring
3
reserved (report as 0)
status:
Misfire monitoring
4
Fuel system monitoring
5
6
Comprehensive
monitoring
7
reserved (report as 0)
Data C (unterstützt) und Data D (Status):
Evaluation
Bit
Catalyst monitoring
0
1
Heated catalyst monitoring
Evaporative system monitoring
2
3
Secondary air system monitoring
A/C system refrigerant monitoring Kühlmittel Klimaanlage
4
Oxygen sensor monitoring
5
6
Oxygen sensor heater monitoring
EGR system monitoring
7
Über die Label fbwRBP_... läßt sich die Readinessbitposition applizieren.
7.5.1.3 PID 02h – Trouble Code
wird in diesem Mode nicht unterstützt.
7.5.1.4 PID 03h – 1Fh - Daten
Das SG antwortet mit einer Botschaft, die 2 Bytes Information enthält.
Die PID's entsprechen den im Anhang C aufgeführten Messagenummern 0x03 bis 0x1F. Es wird
der entsprechende Meßwert zurückgegeben.
Die Messagenummern 0x000C und 0x0010 haben eine 2 Byte Information. Die Restlichen sind nur
1 Byte lang.
7.5.1.5 PID 1Ch - OBD Anforderungen, die das Fahrzeug unterstützt
Das SG antwortet auf Mode 01 PID 01 mit einer Botschaft, die 1 Byte Information enthält.
Der Inhalt kann mit xcwPID1C appliziert werden.
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Auswertung
unterstützt:
Zündaussetzerüberwachung
Prüfung Kraftstoffanlage
component
Überprüfung Gesamtsystem
nicht belegt
Status:
Zündaussetzerüberwachung
Prüfung Kraftstoffanlage
component
Überprüfung Gesamtsystem
nicht belegt
Auswertung
Katalysator
Katalysator heiß
Verdunstungssystem
Sekundärluft - System
Lambda - Sonde
Lambda - Sonden - Heizung
Abgasrückführung
Diagnose - OBDII Telegramminhalte
0
bosch
RBP
Datensatz
8
fbwRBP_MIS
9
fbwRBP_FUE
10
fbwRBP_COM
11
8
fbwRBP_MIS
9
fbwRBP_FUE
10
fbwRBP_COM
11
RBP
Datensatz
0
fbwRBP_CAT
1
2
3
4
5
6
7
fbwRBP_EGR
26. Juli 2000