BOSCH
12.4 Förderdauerberechnung
Durch den Förderdauer-Sollwinkel zmmFDsoll wird ausgehend vom korrigierten Förderbeginn-
Sollwert der KW-Winkelbereich festgelegt, innerhalb dessen das MV vollständig geschlossen ist.
Der Förderdauer-Sollwinkel ergibt sich in Abhängigkeit des korrigierten Förderbeginn-Sollwertes
zmoFBkorr, des temperaturkorrigierten Mengensollwerts zmmM_Ekorr und der mittleren Drehzahl
dzoNmit aus einem vierdimensionalen Kennraum, der durch die Kennlinie zmwP_KL_P (Eingang
zmoFBkorr) und die Förderdauerkennfelder zmwP_KF_P[k], k=0...5, (Eingänge zmmM_Ekorr und
dzoNmit) nachgebildet wird.
Je nach korrigiertem Förderbeginn-Sollwert wird durch die Kennlinie festgelegt, welche beiden
Förderdauerkennfelder zur Interpolation des Förderdauer-Sollwinkels herangezogen werden.
Innerhalb der beiden ausgewählten Förderdauerkennfelder ergeben sich die Förderdauern durch eine
erste Interpolation in Abhängigkeit von zmmM_Ekorr und dzoNmit.
Die richtige Applikation der
deutlichen:
zmoFBkorr
-36
[°KW vor OT]
Kennlinien
-
Werte
(⇒ Kennfeld 0)
zmoFBkorr
+1
[°KW vor OT]
Kennlinien
-
Werte
(⇒ Kennfeld 5)
Im obigen Beispiel werden bei einem vorgegebenen korrigierten Förderbeginn-Sollwert von
zmoFBkorr = -12 °KW die Ausgangswerte der Förderdauerkennfelder zmwP_KF_P2 und
zmwP_KF_P3 zur Interpolation verwendet und jeweils gleich gewichtet. Über die OLDA
zmoP_KF_Nr wird der Ausgang aus der Kennlinie zmwP_KL_P angezeigt.
Bei zmmFDsoll = 0 wird die Bestromung gerade dann unterbrochen, wenn das MV in den Sitz
einschlägt. Zur Darstellung sehr kleiner Mengen müssen deswegen in den Förderdauer-Kennfelder
negative Förderdauern appliziert werden, damit die MV-Bestromung schon vor dem vollständigen
Schließen des MV unterbrochen wird. Das MV fliegt dann rein ballistisch und schlägt evtl. nicht
mehr in den Sitz ein.
Bei Nullmengenwunsch, d.h. zmmM_Ekorr = 0, werden die Magnetventile nicht angesteuert.
Im Fernsteuer-Mode wird der Förderdauer-Sollwert direkt über xcmFSTFDHE vorgegeben (siehe
Kapitel „Fernsteuerung über Diagnoseschnittstelle").
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
26. Juli 2000
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Werte der Kennlinie zmwP_KL_P soll folgendes Beispiel ver-
-24
0
1
(⇒ Kennfeld 1)
5
Pumpenansteuerung - Förderdauerberechnung
-15
-9
2
3
(⇒ Kennfeld 2)
(⇒ Kennfeld 3)
Seite 12-5
-4
4
(⇒ Kennfeld 4)
RBOS/EDS3