Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 2-20

2.4 Leerlaufregler

Für die Leerlaufregelung wird ein PI-Regler eingesetzt. Zur Optimierung der drehzahlsynchronen
Bearbeitung werden zeitsynchron verschiedene Parametersätze ausgewählt und zur Verfügung
gestellt. Die Leerlaufsolldrehzahl wird abhängig vom Betriebszustand des Fahrzeuges umgeschaltet.
anmWTF
fgmFGAKT
mrmLLR_AGL
klmN_LLKLM
khmN_LLKWH
mrmN_LLDIA
mrmSICH_F
anmUBATT
Berechnung
dzmNmit
Leerlaufsolldrehzahl
mrmN_LLCAN
mrmLLR_PWD
dimBRE
fboSBRE
anmWTF
fgmFGAKT
mrmPWG_roh
dzmNmit
mrmM_EFGR
mrmM_EADR
Parametersatzauswahl
dimBRE
für den Leerlaufregler
dimKUP
mrmN_LLBAS
mrmSICH_F
mrmMSR_AKT
mrmLLRIAnt
mrmLLRPAnt
fgmFGAKT
Gangerkennung
dzmNmit
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
mrmN_LLBAS
MERELL03
mrmCASE_L
mrmLLIINIT
MERELL02
mrmGANG
MEREGG01
Abbildung MERELL01: Übersicht Leerlaufregler
Mengenberechnung - Leerlaufregler
0
Leerlaufregler
MERELL05
dzmNmit
mrmSTART_B
26. Juli 2000
bosch
mrmM_ELLR
mrmLLRIAnt
mrmLLRPAnt
mroLLRDAnt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis