Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
bosch
Erkennung stillstehendes Fahrzeug als Bedingung für Drehzahlanhebung im Leerlauf
Für die Freigabe der Leerlaufsolldrehzahlanhebungen soll als Bedingung stillstehendes Fahrzeug
erkannt werden d.h. Fahrgeschwindigkeit ist 0 und kein Fehler im FehlerPfad FGG ist. Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetrieb wird zusätzlich abgefragt, ob sich das Getriebe in Park- oder
Neutralstellung befindet, das Getriebe nicht aktiv ist und ob sich der Wählhebel in Park- oder
Neutralstellung befindet. Die Bedingung kann durch den Softwareschalter cowFUN_LLA ein- und
ausgeschaltet werden. ( cowFUN_LLA = 1 ..Stillstehendes Fahrzeug
Leerlaufsolldrehzahlanhebungen; cowFUN_LLA = 0 keine Freigabebedingung Stillstehendes
Fahrzeug , somit keine Drehzahlerhöhung bei Funktionen die Stillstehendes Fahrzeug
mrmLLN_ANH =1 als Bedingung haben)
mrmWH_POS == 06h (Gangstufe N )
mrmWH_POS == 08h (Gangstufe P )
mrm_P_N==1 (Zielgang P oder N )
mrmEGS_akt == 0
cowVAR_GTR ==1 (Handschalter)
fgmFGAKT == 0
fboSFGG == 0
cowFUN_LLA
Abbildung MERELL09: Stillstehendes Fahrzeug als Bedingung für Drehzahlanhebung im Leerlauf
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
26. Juli 2000
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
>1
Mengenberechnung - Leerlaufregler
&
>1
mrmLLN_ANH
&
Seite 2-29
als Bedingung für
RBOS/EDS3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis