Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 5-30

5.4.2 Abschaltung

Bedienelement:
Die Heizleistungssteigerung kann durch ein Bedienteil abgeschaltet werden. Dieses Bedienteil ist
entweder unmittelbar über den Digitaleingang GSK-E (dimKWH) oder über CAN-Botschaft
Clima1 Byte1 Bit 1 Fahrerwunsch Zuheizer in mrmCAN_KLI.1 wenn Clima1 Botschaft
ausgewertet wird (cowFUN_KLI=2), oder aber über den Digitaleingang KLI-E (dimKLI)
ausgeführt.
Ist
dieser
Heizleistungssteigerung abgeschaltet (Message khmNORAB.6 - Abschaltanforderung Bedienteil).
Die Auswahl des Bedienteils erfolgt mit dem Softwareschalter cowFUN_HZE.
Beschreibung des Softwareschalters cowFUN_HZE:
cowFUN_HZE
Kommentar
XXX XXX0
Eingang dimKLI
XXX XXX1
Eingang dimKWH oder kein Fahrerwunsch Zuheizer über CAN
XXX XX1X
siehe ECOMATIC (keine Auswirkung auf die Kühlwasserheizung)
XXX X1XX
siehe ECOMATIC (keine Auswirkung auf die Kühlwasserheizung)
Start:
Während des Startvorganges ist keine Heizleistungssteigerung erlaubt. Eine Heizleistungssteigerung
ist erst nach Ablauf der Zeit khwKH_tVST nach dem Startabwurf möglich (Message khmNORAB.4
- Startverzögerung aktiv).
Drehzahl:
Die Heizleistungssteigerung wird entsprechend der Drehzahlhysterese khwHYSN_.. ermöglicht
(Message khmNORAB.3 - Drehzahlhysterese unterschritten).
Batteriespannung:
Die Heizleistungssteigerung wird entsprechend der Batteriespannungshysterese khwHYSU_..
ermöglicht (Message khmNORAB.2 - Batteriespannungshysterese unterschritten)
Generatordefekt:
Die Lichtmaschine liefert dem Steuergerät ein Tastverhältnis, welches die Generatorlast darstellt.
Da dieses Signal im Leerlauf starken Schwankungen unterliegt, wird es vor der Bearbeitung PT1 -
gefiltert. Nach Startabwurf (mrmSTART_B=0) erfolgt eine SRC-Prüfung des Tastverhältnis auf
kleiner gleich khwNULLAST (Fehler fbbEKWH_L). Während sich die Generatorlast im SRC
befindet (Message khmNORAB.11 - Generatorlast im SRC), wird zwar mit dem letztgültigen Wert
der Generatorlast weitergearbeitet, eine Zuschaltung von Heizelementen jedoch unterbunden. Nach
Ablauf der Entprellzeit (Fehler endgültig defekt erkannt) wird die Heizleistungssteigerung
abgeschaltet (Message khmNORAB.1 - Generator defekt).
Temperatur:
Aus der Lufttemperatur anmLTF oder der Umgebungstemperatur anmUTF wird mit der Kennlinie
khwKH_TLKL ein Temperaturschwellwert ermittelt, der überschritten werden muß, damit die
Heizleistungssteigerung ausgeschalten wird. Die Temperatursensor - Auswahl erfolgt mit dem
Softwareschalter cowKWHTAUS. Eine Wiedereinschaltung der Heizleistungssteigerung erfolgt
nur, wenn dieser Temperaturschwellwert, verringert um den Hysteresewert khwKH_TWHYY,
unterschritten
wird
Wassertemperatur unter der unteren Hystereseschwelle und ist die Verzögerungszeit nach Löschen
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
Eingang
aktiv
(Message
khmNORAB.0
Sonstige Funktionen - Kühlwasserheizung
(digitaler
Eingang
-
Temperatur
0
bosch
logisch
High),
wird
ausreichend).
Liegt
26. Juli 2000
die
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis