Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlsynchrones D2T2-Glied; Zeitsynchrones Pdt1-Glied (Lead Lag) - Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite A-16

Drehzahlsynchrones D2T2-Glied

Struktur:
.._T2 Zeitkonstantenanpassungswert
.._KD Differenzverstärkungsfaktor
.._NEX
Normierungsexponent
Gegeben:
KD, T1, T2
Applikation:
.._T2 =
1/T2 - 1/T1
.._KD =
KD * T1 / (T2)2
Anwendung:

Zeitsynchrones PDT1-Glied (Lead Lag)

Struktur:
......_KOF Koeffizient
......_NEX Normierungsexponent
......_GF
Gedächtnisfaktor
Laplace Übertragungsfunktion: F s
Gegeben:
TZ, T1 (T = konstant = daeHPPER)
Applikation:
-T/T1
......_GF = e
......_KOF = TZ / T1
Anwendung: momentan keine
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
Umprogrammieranleitung Regeltechnische Funktionen
EDC15+
Y 281 S01 / 127 - PEA
derzeit nicht aktiviert
+
1
T s
( ) =
Z
+
1
T s
1
0
bosch
26. Juli 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis