Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MATRIX Controller 6000 RR
de Installationshandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch MATRIX Controller 6000 RR

  • Seite 1 MATRIX Controller 6000 RR de Installationshandbuch...
  • Seite 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheits- und Warnhinweise Lieferumfang Zubehör Systemübersicht Montage Öffnen und Schließen des MATRIX Controller 6000 RR Montage des MATRIX Controller 6000 RR Baugruppen des MATRIX Controller 6000 RR Zuordnung der Leser zu Ein/Ausgabemodul Inbetriebnahme Akku-Montage im MATRIX Controller 6000 RR...
  • Seite 3 Bosch Sicherheitssysteme übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass die in diesem Dokument enthaltenen Informationen frei von fremden Schutzrechten sind. Bosch Sicherheitssysteme erteilt mit diesem Dokument keine Lizenzen auf eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte. Ohne Genehmigung von Bosch Sicherheitssysteme ist es nicht gestattet, dieses Handbuch oder Teile daraus, außer für den eigenen Gebrauch, nachzudrucken, zu vervielfältigen oder...
  • Seite 4 MATRIX Controller 6000 RR Vorwort Dieses Installationshandbuch soll Ihnen den Anschluss und die Inbetriebnahme des MATRIX Controller 6000 RR ermöglichen. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät dient ausschließlich als Zutrittskontrollzentrale. Das Gerät  verarbeitet die über angeschlossene Leser gelesenen Identmerkmalträger und ...
  • Seite 5 MATRIX Controller 6000 RR Bleiakkumulatoren  Akkumulatoren können unter Umständen brennbares Gas freisetzen. Sie sollten auf keinen Fall offener Flamme oder großer Hitze ausgesetzt werden!  Akkumulatoren nicht kurzschließen!  Akkumulatoren unter keinen Umständen öffnen!  Akkumulatoren können explodieren. Niemals Batterien dem Feuer aussetzen! ...
  • Seite 6 MATRIX Controller 6000 RR Lieferumfang A 1 x MATRIX Controller 6000 RR D 4 x Spax-Schrauben 4,5 x 45 mm B 1 x Handbuch E 2 x Kabelbinder C 4 x Dübel F 1 x Akku-Verbindungskabel Hinweis: Dem Beipack des Geräts liegt ein Ferritklappkern bei, der nach der Montage des Geräts und dem Anschluss der LAN-Verbindung auf das LAN-Anschlusskabel direkt unterhalb der Basiskarte TP4 gesetzt werden muss (siehe auch Kapitel 3.5).
  • Seite 7 MATRIX Controller 6000 RR Systemübersicht Anschlussbeispiel: Vernetzte Türanlage MATRIX Controller 6000 RR mit Erweiterungskit 6000 RR MUX Parametrierung und Datenaustausch über PC (online) Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12...
  • Seite 8 MATRIX Controller 6000 RR Montage Öffnen und Schließen des MATRIX Controller 6000 RR 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 9 MATRIX Controller 6000 RR Montage des MATRIX Controller 6000 RR Vorgehensweise: 1. Entnehmen Sie die Grundplatte A1. 2. Richten Sie die Grundplatte A1 mit Hilfe einer Wasserwaage am Mon- tageort aus und markieren Sie die Bohrpunkte mit einem Stift. Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass keine unter dem Putz liegenden Leitungen o.
  • Seite 10 MATRIX Controller 6000 RR Baugruppen des MATRIX Controller 6000 RR 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 11 MATRIX Controller 6000 RR Zuordnung der Leser zu Ein/Ausgabemodul IO-Modul 1 Out IO-Modul 1 In IO-Modul 1 In Karten- IO-Modul 1 Out Tür Türrelais Türstatus- Türöffnungs- leser Alarmrelais (Arbeitsstromöffner) kontakt kontakt ST401 ST301 ST402 ST302 ST403 ST303 ST404 ST304 ST405...
  • Seite 12 MATRIX Controller 6000 RR Inbetriebnahme Akku-Montage im MATRIX Controller 6000 RR Kabelbinder (Pos. E aus Lieferumfang) Akku- Verbindungskabel (Pos. F aus Lieferumfang) 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 13 MATRIX Controller 6000 RR Verdrahtung und Einstellung der Leser Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12...
  • Seite 14 MATRIX Controller 6000 RR Einstellungen für Adresse und Abschlusswiderstand Busabschlusswiderstand Ist der Leser der letzte Busteilnehmer, so müssen die Abschlusswiderstände eingeschaltet sein. 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 15 MATRIX Controller 6000 RR Potentialbelegung der Relaiskontakte Das I/O-Modul besitzt 8 Relais. Jedes Relais hat vor der Ausgangsklemme eine 4-polige Stiftleiste. Die Relaiskontakte können mit 2 Jumpern unabhängig voneinander potential- frei beschaltet werden (Jumperstellung A) oder mit einer Hilfsspannung (interne Versor- gung) belegt werden (Jumperstellung B).
  • Seite 16 MATRIX Controller 6000 RR Verdrahtung des Türöffners (Arbeitsstrom-Prinzip) 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 17 MATRIX Controller 6000 RR Verdrahtung der Rückmeldekontakte Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12...
  • Seite 18 MATRIX Controller 6000 RR LAN-Schnittstelle Bauseitig muss ein CAT5-Kabel mit RJ45-Stecker bereit gestellt werden. Die LAN-Schnittstelle befindet sich auf der TP4-Basiskarte. Die LAN-Schnittstelle entspricht dem Ethernetstandard IEEE 802.3u . Hinweis: Dem Beipack des Geräts liegt ein Ferritklappkern bei, der nach der Montage des Geräts und dem Anschluss der LAN-Verbindung auf das LAN-Anschlusskabel direkt unterhalb der Basiskarte TP4 gesetzt werden muss.
  • Seite 19 MATRIX Controller 6000 RR Anschluss der Versorgungsspannung (110 bis 240 VAC) Achtung: Der MATRIX Controller 6000 RR darf nur spannungsfrei angeschlossen werden! Kontaktschutz der Puffer-Batterie entfernen Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12...
  • Seite 20 MATRIX Controller 6000 RR Optische Anzeigen auf der TP4-Basiskarte Bedeutung LED 301 System run Hardware und Software in Be- trieb. LED 302 Bedeutung Eingangsspannung oberhalb der grün minimal zulässigen Spannung. Eingangsspannung unterhalb der minimal zulässigen Spannung. Ein manueller Reset wurde ausgelöst.
  • Seite 21 MATRIX Controller 6000 RR 3.10 Netzteil-Status-LEDs LED L1 Bedeutung blinkt rot Vorladung leuchtet rot Ladung leuchtet grün Erhaltungsladung Keine Batterie LED aus Batterie-Unterspannung Batterie defekt LED L2 Bedeutung leuchtet grün Korrekter Betriebszustand leuchtet orange Überlast am Ausgang leuchtet rot Netzspannungsausfall...
  • Seite 22 MATRIX Controller 6000 RR Wartung Wartung und Störungssuche Achtung: Die Wartung am offenen Gerät darf nur durch eine eingewiesene Person oder eine Elektrofachkraft vorgenommen werden! Vor der Durchführung von Wartungs- und Überprüfungsarbeiten ist das Gerät durch Entnahme der Sicherung am Netzanschluss (siehe Kapitel 4.2) spannungslos zu schalten.
  • Seite 23 MATRIX Controller 6000 RR 4.1.2 Allgemeines zum Batteriewechsel Bei der Batterie handelt es sich um eine Lithium-Pufferbatterie zur stromausfall- sicheren Pufferung der im RAM abgelegten Daten. - Dauerpufferzeit: ca. 3-5 Jahre - Typ: CR2032/3 V, 230 mAh, gesteckt - Lebensdauer: ca. 10 Jahre...
  • Seite 24 MATRIX Controller 6000 RR Netzteil Um einen sicheren Betrieb bei einem Netzausfall zu gewährleisten, muss die USV-Schaltung regelmäßig überprüft werden. Gehen Sie wie folgt vor: Ziehen Sie die Sicherung am Netz-  anschluss (Pfeil) heraus. Die LEDs sollten sich dann wie folgt...
  • Seite 25 MATRIX Controller 6000 RR Akku-Tausch 1. Ziehen Sie die Anschlussleitungen am Akku ab. 2. Schrauben Sie den Haltewinkel samt Akkus ab. 3. Trennen Sie die Kabelbinder durch, entnehmen Sie die Akkus und entsorgen Sie sie umweltgerecht. Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12...
  • Seite 26 MATRIX Controller 6000 RR 4. Setzen Sie die neuen Akkus in den Haltewinkel ein und ziehen Sie die Akkus mit den im Beipack vorhandenen Kabel- bindern auf dem Haltewinkel fest. 5. Schrauben Sie den Haltewinkel des Akkus ein. 6. Stecken Sie die Anschlusskabel auf.
  • Seite 27 MATRIX Controller 6000 RR Technische Daten Nennspannungsbereich 110 - 240 VAC, 50 - 60 Hz Nennstromaufnahme 1,35 - 0,65 A Ausgangsspannung für 24 VDC  5%, Belastbarkeit max. 2,5 A Leser, Türöffner 24 VDC  5%, 2,0 Ah bei 25 °C Notstrompufferung Lebenserwartung der Akkus: max.
  • Seite 28 MATRIX Controller 6000 RR Gewicht ca. 16,5 kg 5 x LED auf TP4-Basis-Baugruppe 2 x LED im Netzteil für Netzspannung und Akku-Betrieb Anzeige 8 x Relais auf Ausgabemodul 8 x Digitaleingänge auf Eingabemodul (nur bei geöffnetem Gehäuse sichtbar) 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12...
  • Seite 29 MATRIX Controller 6000 RR Notizen Bosch Sicherheitssysteme Installationshandbuch 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12...
  • Seite 30 MATRIX Controller 6000 RR Notizen 610-F.01U.570.710 | 2.0 | 2012.12 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme...
  • Seite 32 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Ring 5 85630 Grasbrunn Germany www.bosch-sicherheitssysteme.de © Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2012...