Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch MS 200 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MS 200
[de] Installationsanleitung für das Fachhandwerk
[en] Installation instructions for skilled labour
[es] Manual de instalación para el técnico especializado
[fl]
Installatie-instructie voor de installateur
[fr]
Notice d'installation pour le professionnel
[it]
Istruzioni per l'installazione per tecnici specializzati
[nl]
Installatie-instructie voor de installateur
[pt] Instruções de instalação para técnicos especializados
[zh] 专业人员安装说明书
2
20
38
58
76
95
115
133
152
6 720 807 456-00.1O

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch MS 200

  • Seite 1 6 720 807 456-00.1O MS 200 [de] Installationsanleitung für das Fachhandwerk [en] Installation instructions for skilled labour [es] Manual de instalación para el técnico especializado [fl] Installatie-instructie voor de installateur [fr] Notice d’installation pour le professionnel [it] Istruzioni per l'installazione per tecnici specializzati...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Umweltschutz/Entsorgung ......19 Installation, Inbetriebnahme und Wartung Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf nur ein zugelassener Fachbetrieb ausführen. ▶ Produkt nicht in Feuchträumen installieren. ▶ Nur Originalersatzteile einbauen. 6 720 815 257 (2014/10) MS 200...
  • Seite 3: Angaben Zum Produkt

    Solare Heizungsunterstützung mit Puffer- oder Kombispeicher ( Bild 20, Seite 174) • Wenn die Speichertemperatur um die Einschalttemperaturdifferenz höher ist als die Rücklauftemperatur der Heizung, wird der Speicher über das 3-Wege-Ventil in den Rücklauf eingebunden. 6 720 647 922-18.3O Tab. 3 MS 200 6 720 815 257 (2014/10)
  • Seite 4 1. Speicher unten, wird die linke Solarpumpe eingeschaltet. • Wenn die Temperatur am 2. Kollektorfeld um die Einschalttemperaturdifferenz höher ist als die Temperatur am 1. Speicher unten, wird die rechte Solarpumpe eingeschaltet. 6 720 647 922-24.1O Tab. 3 6 720 815 257 (2014/10) MS 200...
  • Seite 5 Hinweis: Die Ertragsermittlung liefert nur korrekte Werte, wenn das Volumenstrommessteil mit 1 Impuls/Liter arbeitet. Temperaturdifferenz Regler (M) Frei konfigurierbarer Temperaturdifferenzregler (nur verfügbar bei Kombination des MS 200 mit MS 100,  Bild 32, Seite 181) • In Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur an der Wärmequelle und der Wärme- senke und der Ein-/Ausschalttemperaturdifferenz wird über das Ausgangssignal eine Pumpe oder ein Ventil...
  • Seite 6: Beschreibung Der Umladesysteme Und Umladefunktionen

    Warmwassertemperatur, wird der Warmwasserspeicher aufgeheizt. Dieses System ist nur mit der Bedieneinheit CR 400/CW 400/CW 800/RC300 verfügbar und wird über die Einstellungen für Warmwasser konfiguriert. Eine Zirkulationspumpe kann angeschlossen werden. 6 720 647 922-83.1O Tab. 6 6 720 815 257 (2014/10) MS 200...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Messwerte Temperaturfühler (TS2 - TS6, TS8 - TS16) – Temperaturfühler am 3. Speicher oben; Anschluss an TS6 (nur, wenn außer der Solaranlage kein Wärmeerzeuger installiert ist) • Zusätzlich für thermische Desinfektion (K): – Pumpe thermische Desinfektion; Anschluss an PS5 MS 200 6 720 815 257 (2014/10)
  • Seite 8: Reinigung

    Unterbrechung der Netzspannungsversorgung eine Wenn die maximale Kabellänge der BUS-Verbindung allpolige normgerechte Trennvorrichtung (nach zwischen allen BUS-Teilnehmern überschritten wird oder im EN 60335-1) installieren. BUS-System eine Ringstruktur vorliegt, ist die Inbetriebnah- me der Anlage nicht möglich. 6 720 815 257 (2014/10) MS 200...
  • Seite 9: Anschlusspläne Mit Anlagenbeispielen

    3. Speicher mit Ventil Pool Solaranlagen Externer Wärmetauscher 3. Speicher Im Anhang sind die erforderlichen Anschlüsse am MS 200, ggf. am MS 100 und die dazugehörenden Hydraulikschemata dieser Beispiele Umlade- und Ladesysteme dargestellt. Im Anhang sind die erforderlichen Anschlüsse und die dazugehörenden Hydraulikschemata dieser Beispiele dargestellt.
  • Seite 10: Überblick Anschlussklemmenbelegung

    Temperaturfühler Kollektorfeld 2  Temperatur/Temperaturfühler Temperaturfühler Heizungsrücklauf aus dem Speicher BUS-Verbindung zwischen Wärmeerzeuger und Modul Temperaturfühler 3. Speicher oben; nur am MS 200 Keine BUS-Verbindung zwischen Wärmeerzeuger und Modul anschließen, wenn das Modul in einem BUS-System ohne 1. Speicher Wärmeerzeuger installiert ist 2.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Einstellungen bei Umlade- und Ladesystemen Wenn der Kodierschalter auf einer gültigen Position steht, leuchtet die 1. Kodierschalter am MS 200 für das Ladesystem auf 7 oder für das Betriebsanzeige dauerhaft grün. Wenn der Kodierschalter auf einer un- Umladesystem auf 8 einstellen.
  • Seite 12: Konfiguration Der Solaranlage

    Stelle befindet, wird diese Funktion in der Grafik nicht dargestellt, obwohl sie hinzugefügt wurde. Der Name der Solaranlage wird um das „K“ erweitert. ▶ Umladesystem (I) auswählen und bestätigen. Um die Konfiguration der Solaranlage abzuschließen: ▶ Bisher konfigurierte Anlage bestätigen. Solarkonfiguration abgeschlossen... Tab. 15 6 720 815 257 (2014/10) MS 200...
  • Seite 13: Übersicht Des Servicemenüs

    Kalibrierung Störmeldung 6 720 647 922-100.3O Nur verfügbar, wenn das Modul MS 200 in einem BUS-System ohne Wärmeerzeuger installiert ist. Nur verfügbar, wenn Umladesystem eingestellt ist (Kodierschalter auf Pos. 8) Nur verfügbar, wenn Ladesystem eingestellt ist (Kodierschalter auf Pos. 7)
  • Seite 14: Menü Einstellungen Solarsystem (System 1)

    Ausschaltdiff. Solarp. 2 3 ... 5 ... 17 K Wenn die Kollektortemperatur die Speichertemperatur um die hier eingestellte Differenz unterschreitet, ist die Solar- pumpe 2 aus (min. 3 K kleiner als Einschaltdiff. Solarpumpe2). Tab. 17 6 720 815 257 (2014/10) MS 200...
  • Seite 15 Frostschutztemp. Wärmet. 3 ... 5 ... 20 °C Wenn die Temperatur am externen Wärmetauscher die hier eingestellte Temperatur unterschreitet, ist die Speicher- ladepumpe an. Damit wird der Wärmetauscher vor Frostschäden geschützt. Tab. 18 MS 200 6 720 815 257 (2014/10)
  • Seite 16: Heizungsunterstützung

    B. 45 °C, um ein Nachheizen des Trinkwassers durch den Wärmeerzeuger zu vermeiden. Glykolgehalt 0 ... 45 ... 50 % Für eine korrekte Funktion des Wärmemengenzählers muss der Glykolgehalt der Solarflüssigkeit angegeben werden (nur mit Wärmemengenzählung(L)). Tab. 20 6 720 815 257 (2014/10) MS 200...
  • Seite 17 Die tägliche Aufheizung endet mit Erreichen der eingestellten Temperatur oder wenn die Temperatur nicht er- reicht wird, spätestens nach 3 Stunden. Nur verfügbar, wenn das Modul MS 200 in einem BUS-System ohne Wär- meerzeuger installiert ist (nicht mit allen Bedieneinheiten möglich) Tab.
  • Seite 18: Solarsystem Starten

    – Auf: Ventil/Mischer fährt ganz auf. Funktionstest Monitorwerte VORSICHT: Verbrühungsgefahr durch deaktivierte Spei- Wenn ein Modul MS 200 installiert ist, wird das Menü Solar, Umladung chertemperaturbegrenzung während des Funktionstests! oder Warmwasser angezeigt. ▶ Warmwasser-Entnahmestellen schließen. In diesem Menü können Informationen zum aktuellen Zustand der Anla- ▶...
  • Seite 19: Menü Info

    Störungshistorie oder Servicehandbuch). Menü Info Siehe Störungsanzeige ▶ Zugehörige Anleitung der Bedienein- Wenn ein Modul MS 200 installiert ist, wird das Menü Solar, Umladung im Display der Bedie- heit und das Servicehandbuch oder Warmwasser angezeigt. neinheit enthalten weitere Hinweise zur Stö- In diesem Menü...
  • Seite 70: Menu Instellingen Solarsysteem (Systeem 1)

    Wanneer de collectortemperatuur de boilertemperatuur met het hier ingestelde verschil overschrijdt en aan alle in- schakelvoorwaarden is voldaan, is de solarpomp 2 actief (min. 3 K groter dan Uitsch. versch. solarp. 2). Tabel 17 6 720 815 257 (2014/10) MS 200...
  • Seite 71 Uitsch.verschil warmtew. 3 ... 17 K Wanneer het hier ingestelde verschil tussen boilertemperatuur en temperatuur aan de warmtewisselaar wordt onder- schreden, is de boilerlaadpomp uit. Tabel 18 MS 200 6 720 815 257 (2014/10)
  • Seite 192 Bosch Thermotechnik GmbH Sophienstrasse 30-32 D-35576 Wetzlar www.bosch-thermotechnology.com...

Diese Anleitung auch für:

Ms 100

Inhaltsverzeichnis