3 Installation und Inbetriebnahme
3.6.2 Anwenderanschlüsse
Fortsetzung
Position
F
i
xx2300001369
Position
A
B
C
D
E
i
Besondere Überlegungen bei der Arbeit mit Magnetventilen
Fortsetzung auf nächster Seite
106
Anschluss
Beschreibung
A1 / A2 / A3
Luft
Weitere Informationen zur Verwendung des (R1)(R2.C3-Anschlusses für eine Anwendung mit
höherer Spannung erhalten Sie von ABB.
(B)
(A)
Anschluss
Beschreibung
R1.C1
Anwenderleistung/-signal
R1.C2
Anwenderleistung/-signal
oder Ethernet
R1.C3
Anwenderleistung/-signal
A1 / A2 / A3
Luft
A4
Luft für Magnetventil
Weitere Informationen zur Verwendung des (R1)(R2.C3-Anschlusses für eine Anwendung mit
höherer Spannung erhalten Sie von ABB.
•
Lesen Sie immer die Anweisungen im Handbuch und befolgen Sie die
Hinweise zur Verwendung des Magnetventils. Bei unsachgemäßer
Handhabung kann es zu Verletzungen von Personen und/oder zu
Fehlfunktionen oder Schäden an Maschinen und Geräten kommen.
•
Verwenden Sie keine Druckluft, die Chemikalien, synthetische Öle mit
organischen Lösungsmitteln, Salz, ätzende Gase usw. enthält, da dies zu
Schäden oder Fehlfunktionen führen kann.
•
Unterziehen das Ventil einer regelmäßigen Wartung, um die
Betriebsbedingungen zu bestätigen und auf Luftlecks zu prüfen.
•
Das Ventil sollte mindestens einmal alle 30 Tage betätigt werden, um
Fehlfunktionen zu vermeiden.
© Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Nummer
3
(A)
(B)
(C)
(D)
(E)
Nummer
12 Kabel
8 Kabel
4 Kabel
3
1
Wert
Max. 6 bar
Außendurchmesser des
Luftschlauchs: 6 mm
Wert
30 V, 1.5 A
30 V, 1 A oder 1 Gbits/s
42 V DC oder 25 V AC, 4 A
Max. 6 bar
Außendurchmesser des
Luftschlauchs: 6 mm
Max. 6 bar
Außendurchmesser des
Luftschlauchs: 6 mm
Anforderung an die
Luftreinheit: 5 μm oder we-
niger, trocken und sauber
Produkthandbuch - IRB 1300
3HAC070390-003 Revision: S
i