Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ABB Robotics Anleitungen
Robotik
CRB 15000
ABB Robotics CRB 15000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ABB Robotics CRB 15000. Wir haben
2
ABB Robotics CRB 15000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Produkthandbuch
ABB Robotics CRB 15000 Produkthandbuch (768 Seiten)
Marke:
ABB Robotics
| Kategorie:
Robotik
| Dateigröße: 24 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Überblick über dieses Handbuch
9
Produktdokumentation
12
Benutzung des Produkthandbuchs
14
Sicherheit
15
Sicherheitsinformationen
15
Haftungsbeschränkung
15
Anforderungen an das Personal
16
Sicherheitssignale und -Symbole
17
Sicherheitssignale IM Handbuch
17
Sicherheitssymbole auf Manipulatorschildern
19
Roboter-Haltefunktionen
25
Sicherheit bei der Installation und der Inbetriebnahme
26
Sicherheit während des Betriebs
29
Sicherheit bei Wartung und Reparatur
30
Lösen der Roboterachsen in einer Notsituation
31
Testen der Bremsen
32
Sicherheit bei der Fehlerbehebung
33
Sicherheit während der Außerbetriebnahme
34
Beschreibung des Manipulators
35
Über CRB 15000
35
Technische Daten
36
Sicherheitsdaten
40
Arbeitsbereich
43
Draufsicht des Arbeitsbereichs
44
Die Einheit Reagiert Empfindlich auf ESD
46
Installation und Inbetriebnahme
47
Einführung in die Installation und Inbetriebnahme
47
Auspacken
48
Vor der Installation
48
Anforderungen an das Installationspersonal
48
Standsicherheit und Gefahr des Umkippens
49
Vor-Ort-Installation
50
Kurzes Installationsverfahren
50
Anheben des Roboters
51
Ausrichten und Befestigen des Roboters
51
Manuelles Lösen der Bremsen
55
Installation des Bremslösewerkzeugs
58
Einstellen der Systemparameter für einen Hängend Montierten oder Geneigten Roboter
60
Einstellen der Systemparameter für einen Hängend Montierten oder Geneigten
60
Am Roboter Befestigte Lasten, Bremszeit und Bremswege
64
Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen)
65
Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur
67
Installation des Laserscanners
68
Elektrische Anschlüsse
73
Roboterverkabelung und -Anschlusspunkte
73
Kundenanschlüsse am Manipulator
75
Bedienschnittstelle (ASI)
78
Konfiguration der Bedienschnittstelle (ASI)
78
Verwendung der Bedienschnittstelle (ASI)
82
Sicheres Arbeiten in der Nähe des Roboters
83
Konfigurieren der Software
86
Informationen zur Software für den CRB 15000
86
Manuelles Führen des Roboters
88
Die Safemove Configurator-App auf dem Flexpendant
90
Anwendungsfälle auf Seite
93
Richtlinien für Transient-Kontakt und Quasi-Statischen Kontakt, CRB 15000
102
Informationen über Collaborative Speed Control Add-In
105
Geschwindigkeitskontrolle
106
Konfiguration eines Profinet-Basierten Laserscanners (Robotware 7.5 oder Früher)
106
Konfiguration eines Profinet-Basierten Laserscanners (Robotware 7.6 oder Höher)
113
Konfiguration von Zwei Profinet-Basierten Laserscannern (Robotware 7.6 oder Höher)
118
Konfiguration eines Safetyio-Basierten Laserscanners (Robotware 7.6 oder Höher)
123
Konfiguration Zweier Safetyio-Basierten Laserscanner (Robotware 7.6 oder Höher)
127
Geschwindigkeitskontrollstrategien
131
Anwendungsfälle für Sicherheitskonfigurationen
134
Wartung
139
Einleitung
139
Wartungspläne und Erwartete Lebenslänge der Komponenten
140
Spezifikation der Wartungsintervalle
140
Wartungsplan
141
Überprüfungsaktivitäten
142
Inspizieren des Roboters
142
Austausch des Kabelbaums
145
Erforderliche Ausrüstung
146
Überprüfen des Kabelbaums
146
Reinigungsarbeiten
148
Reinigen des CRB 15000
148
Testaufgaben
149
Testen der Bremslösefunktion
149
Ausführend der Cyclic Brake Check Routine
150
Testen der Funktionalität der Achselektronik
151
Reparatur
153
Einleitung
153
Allgemeine Prozeduren
154
Montageanweisungen für Dichtungen
154
Kabelbaum
157
Austauschen der Sockelkabel
157
Erforderliche Werkzeuge und Geräte
158
Erforderliches Material
158
Einbau der Sockelabdeckung
164
Austauschen der Achse-1 Verkabelung
167
Entfernen der Unterarmabdeckungen
169
Einbau der Sockelabdeckung
188
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
198
Wiedereinbau der Schwenkabdeckungen
199
Austauschen der Achse-2 Verkabelung
201
Entfernen der Unterarmabdeckungen
203
Wiedereinbau der Schwenkabdeckungen
222
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
227
Austauschen der Achse-3 Verkabelung
229
Entfernen der Unterarmabdeckungen
231
Trennen der Oberarmverkabelung
232
Ausbauen des Oberarms
233
Wiedereinbau der Gehäuseabdeckung
249
Montieren des Oberarms
250
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
253
Abschließende Verfahren
254
Austauschen der Achse-4 Verkabelung
255
Entfernen der Gehäuseabdeckung
257
Abnehmen der Rohrabdeckung
263
Anschluss der Kippgehäuseverkabelung
275
Verbinden der Rohrverkabelung
281
Wiedereinbau der Gehäuseabdeckung
283
Austauschen der Achse-5 Verkabelung
285
Entfernen des Kippgehäuses
290
Wiedereinbau der Gelenkeinheit Achse
312
Wiedereinbau des Werkzeugflanschs
318
Wiedereinbau des Kippgehäuses
320
Anschluss der Kippgehäuseverkabelung
321
Abschließende Verfahren
324
Austauschen der Achse-6 Verkabelung
325
Wiedereinbau der Gelenkeinheit Achse
340
Wiedereinbau des Werkzeugflanschs
346
Austauschen der Übertragungskabel Achse-5 an Achse-6
348
Austauschen der Bremslöseeinheit
349
Abnehmen der Sockelabdeckung
352
Ausbauen der Bremslöseeinheit
352
Einbauen der Bremslöseeinheit
354
Einbau der Sockelabdeckung
357
Schließen der Abdeckung der Gelenkeinheit
363
Ober- und Unterarme
366
Austauschen des Unterarms
366
Ausbauen des Oberarms
370
Ausbauen des Unterarms
371
Montieren des Oberarms
375
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
379
Austauschen des Gehäuses
381
Entfernen der Unterarmabdeckungen
383
Trennen der Oberarmverkabelung
385
Wiedereinbau der Gelenkeinheit Achse
398
Wiedereinbau der Gehäuseabdeckung
401
Montieren des Oberarms
402
Anschluss der Oberarmverkabelung
405
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
406
Austauschen des Rohres
408
Erforderliches Material
410
Abnehmen der Rohrabdeckung
417
Entfernen des Kippgehäuses
420
Wiedereinbau der Gelenkeinheit Achse
422
Wiedereinbau des Kippgehäuses
424
Anschluss der Kippgehäuseverkabelung
425
Verbinden der Rohrverkabelung
431
Wiedereinbau der Gehäuseabdeckung
433
Austauschen des Handgelenkgehäuses
435
Entfernen Sie des Werkzeugflanschadapters
443
Austauschen des Handgelenks
451
Wiedereinbau der Gelenkeinheit Achse
458
Wiedereinbau des Werkzeugflanschs
464
Anschluss der Kippgehäuseverkabelung
467
Wiedereinbau der Rohrabdeckung
469
Abschließende Verfahren
469
Austauschen von Werkzeugflansch und Achse-6-Innenflansch
470
Austauschen der Bedienschnittstelle (ASI)
478
Schwenkwerk und Sockel
482
Austauschen des Sockels
482
Ausbauen des Sockels
484
Entfernen der Unterarmabdeckungen
485
Wiedereinbau der Gelenkeinheit Achse
501
Einbau der Sockelabdeckung
504
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
514
Wiedereinbau der Schwenkabdeckungen
515
Austauschen des Schwenkwerks
517
Entfernen der Unterarmabdeckungen
519
Wiedereinbau der Schwenkabdeckungen
535
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
539
Gelenkeinheiten
541
Austauschen Der-1 Gelenkeinheit
541
Entfernen der Unterarmabdeckungen
543
Wiedereinbau der Gelenkeinheit Achse
570
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
577
Wiedereinbau der Schwenkabdeckungen
578
Austauschen der Achse-2 Gelenkeinheit
580
Entfernen der Unterarmabdeckungen
582
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
606
Austauschen der Achse-3 Gelenkeinheit
608
Produkthandbuch - CRB 15000
608
Wiedereinbau der Gehäuseabdeckung
628
Austauschen der Achse-4 Gelenkeinheit
634
Anschluss der Kippgehäuseverkabelung
654
Austauschen der Achse-5 Gelenkeinheit und der Übertragungskabel Achse-5 und Achse
664
Achse-6
667
Austauschen der Achse-6 Gelenkeinheit
706
Kalibrierung
729
Kalibriermethode und Wann Kalibrieren
729
Kalibrieren des Roboters
730
Bewegungsrichtungen
732
Fehlerbehebung
733
Fehlerbehebung - Einleitung
733
Mechanische Geräusche oder Dissonanzen
735
Manipulator Bricht Beim Abschalten Zusammen
737
Das Bremslösewerkzeug Funktioniert nicht
738
Kommunikationsfehler zwischen Profinet-Basiertem Laserscanner, SPS und Steuerung
740
Kommunikationsfehler zwischen SPS und Steuerung
741
Kommunikationsfehler zwischen Skalierbarem E/A-Gerät und Steuerung
743
Bewegung in Sicheren Bereich nicht in Voller oder Null Geschwindigkeit
744
Installierte Optionen IM Collaborative Speed Control Add-In können nicht Entfernt oder Geändert werden
745
ROT-Blinkstatus am Skalierbaren E/A-Gerät und der Roboter kann nicht Bewegt werden
746
Unerwartete Roboterbewegung Beim Starten des Programms IM Schutzbereich
747
Stilllegung
749
Umweltinformationen
749
Einen Roboter Aussondern
751
Referenzinformation
753
Einleitung
753
Geltende Normen
754
Einheitenumrechnung
756
Schraubverbindungen
757
Gewicht
758
Standardwerkzeugsatz
759
Spezialwerkzeuge
760
Werbung
ABB Robotics CRB 15000 Produkthandbuch (648 Seiten)
Marke:
ABB Robotics
| Kategorie:
Robotik
| Dateigröße: 32 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Überblick über dieses Handbuch
9
Produktdokumentation
11
Benutzung des Produkthandbuchs
13
Sicherheit
15
Sicherheitsinformationen
15
Haftungsbeschränkung
15
Sicherheitsdaten
16
Anforderungen an das Personal
18
Sicherheitssignale und -Symbole
19
Sicherheitssignale IM Handbuch
19
Sicherheitssymbole auf Manipulatorschildern
21
Roboter-Haltefunktionen
27
Installation und Inbetriebnahme
28
Betrieb
30
Unerwartete Bewegung des Roboterarms
30
Wartung und Reparatur
31
Lösen der Roboterachsen in einer Notsituation
32
Testen der Bremsen
33
Fehlerbehebung
34
Stilllegung
35
Beschreibung des Manipulators
37
Über CRB 15000
37
Technische Daten
38
Arbeitsbereich
42
Die Einheit Reagiert Empfindlich auf ESD
44
Installation und Inbetriebnahme
45
Einführung in die Installation und Inbetriebnahme
45
Auspacken
46
Vor der Installation
46
Anforderungen an das Installationspersonal
46
Standsicherheit und Gefahr des Umkippens
47
Vor-Ort-Installation
48
Kurzes Installationsverfahren
48
Anheben des Roboters
49
Ausrichten und Befestigen des Roboters
49
Manuelles Lösen der Bremsen
53
Installation des Bremslösewerkzeugs
56
Einstellen der Systemparameter für einen Hängend Montierten oder Geneigten Roboter
58
Einstellen der Systemparameter für einen Hängend Montierten oder Geneigten
58
Am Roboter Befestigte Lasten, Bremszeit und Bremswege
62
Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen)
63
Erster Testlauf kann Schäden oder Verletzungen Verursachen
65
Elektrische Anschlüsse
66
Roboterverkabelung und -Anschlusspunkte
66
Kundenanschlüsse am Manipulator
68
Bedienschnittstelle (ASI)
71
Konfiguration der Bedienschnittstelle (ASI)
71
Verwendung der Bedienschnittstelle (ASI)
75
Konfigurieren der Software
76
Informationen zu Robotware und CRB 15000
76
Manuelles Führen des Roboters
77
CRB 15000 mit Safemove
79
Wartung
81
Einleitung
81
Wartungspläne und Erwartete Lebenslänge der Komponenten
82
Spezifikation der Wartungsintervalle
82
Wartungsplan
83
Überprüfungsaktivitäten
84
Inspizieren des Roboters
84
Austausch des Kabelbaums
87
Erforderliche Ausrüstung
88
Überprüfen des Kabelbaums
88
Reinigungsarbeiten
90
Reinigen des CRB 15000
90
Testaufgaben
91
Testen der Bremslösefunktion
91
Testen der Funktionalität der Achselektronik
92
Reparatur
93
Einleitung
93
Allgemeine Prozeduren
94
Montageanweisungen für Dichtungen
94
Kabelbaum
97
Austauschen der Sockelkabel
97
Erforderliche Werkzeuge und Geräte
98
Erforderliches Material
98
Einbau der Sockelabdeckung
104
Austauschen der Achse-1 Verkabelung
107
Entfernen der Unterarmabdeckungen
109
Einbau der Sockelabdeckung
128
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
138
Wiedereinbau der Schwenkabdeckungen
139
Austauschen der Achse-2 Verkabelung
141
Erforderliche Werkzeuge und Geräte
142
Erforderliches Material
142
Entfernen der Unterarmabdeckungen
145
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
155
Wiedereinbau der Schwenkabdeckungen
157
Austauschen der Achse-3 Verkabelung
159
Trennen der Oberarmverkabelung
162
Wiedereinbau der Gehäuseabdeckung
173
Anschluss der Oberarmverkabelung
175
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
176
Austauschen der Achse-4 Verkabelung
178
Erforderliches Material
179
Anschließen der Steckverbinder Achse
193
Verbinden der Rohrverkabelung
196
Wiedereinbau der Gehäuseabdeckung
198
Austauschen der Achse-5 Verkabelung
200
Abnehmen der Rohrabdeckung
202
Anschluss der Kippgehäuseverkabelung
215
Wiedereinbau der Rohrabdeckung
217
Austauschen der Achse-6 Verkabelung
219
Wiedereinbau des Werkzeugflanschs
232
Austauschen der Übertragungskabel Achse-5 an Achse-6
235
Austauschen der Bremslöseeinheit
236
Abnehmen der Sockelabdeckung
239
Ausbauen der Bremslöseeinheit
239
Einbauen der Bremslöseeinheit
241
Einbau der Sockelabdeckung
244
Schließen der Abdeckung der Gelenkeinheit
250
Ober- und Unterarme
252
Austauschen des Unterarms
252
Ausbauen des Oberarms
256
Ausbauen des Unterarms
257
Montieren des Oberarms
261
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
264
Austauschen des Gehäuses
266
Abnehmen des Gehäuses
268
Entfernen der Unterarmabdeckungen
268
Trennen der Oberarmverkabelung
270
Ausbauen des Oberarms
271
Wiedereinbau der Gelenkeinheit Achse
283
Wiedereinbau der Gehäuseabdeckung
286
Montieren des Oberarms
288
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
291
Austauschen des Rohres
293
Entfernen der Gehäuseabdeckung
295
Abnehmen der Rohrabdeckung
302
Entfernen des Kippgehäuses
305
Wiedereinbau der Gelenkeinheit Achse
307
Wiedereinbau des Kippgehäuses
309
Anschluss der Kippgehäuseverkabelung
310
Verbinden der Rohrverkabelung
317
Wiedereinbau der Gehäuseabdeckung
318
Austauschen des Handgelenkgehäuses
320
Entfernen der Gelenkeinheit Achse
330
Wiedereinbau der Gelenkeinheit- und Übertragungskabel Achse
341
Wiedereinbau der Gelenkeinheit Achse
346
Wiedereinbau des Werkzeugflanschs
352
Anschluss der Kippgehäuseverkabelung
355
Abschließende Verfahren
357
Austauschen von Werkzeugflansch und Achse-6-Innenflansch
358
Austauschen der Bedienschnittstelle (ASI)
366
Schwenkwerk und Sockel
370
Austauschen des Sockels
370
Ausbauen des Sockels
372
Entfernen der Unterarmabdeckungen
373
Entfernen der Gelenkeinheit Achse
384
Einbauen des Sockels
386
Wiedereinbau der Gelenkeinheit Achse
389
Einbau der Sockelabdeckung
392
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
401
Wiedereinbau der Schwenkabdeckungen
402
Austauschen des Schwenkwerks
404
Entfernen der Unterarmabdeckungen
406
Wiedereinbau der Schwenkabdeckungen
422
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
426
Gelenkeinheiten
428
Austauschen Der-1 Gelenkeinheit
428
Entfernen der Unterarmabdeckungen
430
Entfernen der Gelenkeinheit Achse
442
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
464
Wiedereinbau der Schwenkabdeckungen
465
Austauschen der Achse-2 Gelenkeinheit
467
Entfernen der Unterarmabdeckungen
469
Wiedereinbau der Unterarm-Abdeckungen
493
Austauschen der Achse-3 Gelenkeinheit
495
Entfernen der Gelenkeinheit Achse
503
Wiedereinbau der Gehäuseabdeckung
515
Austauschen der Achse-4 Gelenkeinheit
522
Anschluss der Kippgehäuseverkabelung
542
Austauschen der Achse-5 Gelenkeinheit und der Übertragungskabel Achse-5 und Achse-6
552
Austauschen der Achse-6 Gelenkeinheit
594
Kalibrierung
619
Kalibrieren des Roboters
619
Bewegungsrichtungen
620
Fehlerbehebung
621
Fehlerbehebung - Einleitung
621
Mechanische Geräusche oder Dissonanzen
623
Manipulator Bricht Beim Abschalten Zusammen
625
Das Bremslösewerkzeug Funktioniert nicht
626
Stilllegung
629
Umweltinformationen
629
Einen Roboter Aussondern
631
Referenzinformation
633
Einleitung
633
Geltende Normen
634
Einheitenumrechnung
636
Schraubverbindungen
637
Gewicht
638
Standardwerkzeugsatz
639
Spezialwerkzeuge
640
Index
643
Werbung
Verwandte Produkte
ABB Robotics CRB 1100
ABB Robotics OmniCore C30
ABB Robotics OmniCore C90XT
ABB Robotics IRB 1010
ABB Robotics IRB 1090
ABB Robotics IRB 1300
ABB Robotics IRB 1300-10/1.15
ABB Robotics IRB 1300-11/0.9
ABB Robotics IRB 1300-12/1.4
ABB Robotics IRB 1300-7/1.4
ABB Robotics Kategorien
Robotik
Industrielle Ausrüstung
Steuergeräte
Controller
Weitere ABB Robotics Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen