Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ROBOTICS
Produkthandbuch
IRB 1300

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Robotics IRB 1300

  • Seite 1 ROBOTICS Produkthandbuch IRB 1300...
  • Seite 2 Trace back information: Workspace 25B version a5 Checked in 2025-06-30 Skribenta version 5.6.019...
  • Seite 3 Produkthandbuch IRB 1300-11/0.9 IRB 1300-10/1.15 IRB 1300-7/1.4 IRB 1300-12/1.4 OmniCore Dokumentnr: 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 4 Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung von ABB dar. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für etwaige Fehler, die dieses Handbuch enthalten kann. Wenn nicht ausdrücklich in vorliegendem Handbuch angegeben, gibt ABB für keine hierin enthaltenen Informationen Sachmängelhaftung oder Gewährleistung für Verluste, Personen- oder Sachschäden, Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck oder Ähnliches.
  • Seite 5 Lösen der Roboterachsen in einer Notsituation ..........1.6.3 Testen der Bremsen ................Sicherheit bei der Fehlerbehebung ............... Sicherheit während der Außerbetriebnahme ............Beschreibung des Manipulators Über IRB 1300 ....................Technische Daten ..................... Abmessungen ....................Arbeitsbereich ....................Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD ............... Installation und Inbetriebnahme Einführung in die Installation und Inbetriebnahme ...........
  • Seite 6 4.2.1 Spezifikation der Wartungsintervalle ............4.2.2 Wartungsplan ..................4.2.3 Erwartete Lebensdauer der Komponente ............. Reinigungsarbeiten ................... 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 ................Überprüfungsaktivitäten ..................4.4.1 Überprüfen der Informationsschilder ............4.4.2 Inspektion der Roboterlackierung ............... 4.4.3 Überprüfen der Roboterverkabelung ............4.4.4 Überprüfung, mechanische Anschläge ............
  • Seite 7 Einheitenumrechnung ..................Schraubverbindungen ..................Gewicht ......................Schmierung von Getrieben .................. Standardwerkzeugsatz ..................Spezialwerkzeuge ..................... Hebevorrichtungen und Hebeanleitungen .............. 10 Ersatzteile 10.1 Ersatzteillisten und Abbildungen ................Index Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 9 Überblick über dieses Handbuch Überblick über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Dieses Handbuch enthält Anweisungen für: • mechanische und elektrische Installation der IRB 1300 • Wartung der IRB 1300 • mechanische und elektrische Reparatur von IRB 1300 Für den in diesem Handbuch beschriebenen Roboter gelten folgende Schutzarten: •...
  • Seite 10 Überblick über dieses Handbuch Fortsetzung Produkthandbuch – Bereich Manuelle Abdeckungen aller Varianten und Bauweisen des IRB 1300 hinzugefügt. Einige Varianten und Designs wurden möglicherweise aus dem Geschäftsangebot entfernt und sind nicht mehr erhältlich. Referenzen Die Dokumentation, auf die in diesem Handbuch verwiesen wird, ist in der Tabelle unten aufgeführt.
  • Seite 11 Tensiometer und Tensiometer zu Schall-Spannungsmesser und Dynamometer geändert. Veröffentlicht in Ausgabe 21D. Die folgenden Überholungen wurden in dieser Aktualisierung vorgenommen: • Standard-Toolkit-Tabelle aktualisiert. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Desinfektionsinstruktionen für Clean Room-Roboter hinzugefügt. Veröffentlicht in Ausgabe 22D. Die folgenden Überholungen wurden in dieser Aktualisierung vorgenommen: • Unterstützt IRB 1300-12/1.4 für die Arbeit mit der Steuerung Om- niCore E10. • Aktualisierte Standard-Stoppkategorie-Informationen für die Not- Halt-Funktion in IRB 1300-12/1.4.
  • Seite 13 Schwenkwerk-Halterung auf 39 Nm±3%. • Der Abschnitt Schmierung von Getrieben auf Seite 832 wurde hin- zugefügt. • Aktualisierte Reinigungsanweisungen mit mehr Details für Clean Room Roboter. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 Produktdokumentation Produktdokumentation Kategorien für Anwenderdokumentation von ABB Robotics Die Anwenderdokumentation von ABB Robotics ist in mehrere Kategorien unterteilt. Die Liste beruht auf der Informationsart in den Dokumenten, unabhängig davon, ob es sich um Standardprodukte oder optionale Produkte handelt. Tipp Sie finden alle Dokumente über das myABB-Unternehmensportal www.abb.com/myABB.
  • Seite 15 In den Bedienungsanleitungen wird die Handhabung der Produkte in der Praxis beschrieben. Diese Handbücher richten sich an die Personen, die direkten Bedienungskontakt mit dem Produkt haben, also Bediener der Produktionszelle, Programmierer und Wartungsmitarbeiter. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Ebenso können bestimmte Arbeitsmethoden oder allgemeine Informationen, die für verschiedene Produktmodelle gelten, anhand von Abbildungen beschrieben werden, die von dem im aktuellen Handbuch beschriebenen Produktmodell abweichen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 17 Sicherheit, Funktion, Leistung und strukturellen Eigenschaften des Roboters negativ beeinträchtigen. ABB haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen und Geräten entstehen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 Der Anlagenverantwortliche muss sicherstellen, dass das Personal am Roboter und in der Reaktion auf Notfälle oder Ausnahmesituationen geschult ist. Persönliche Schutzausrüstung Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung gemäß den Angaben. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 19 (ESD) schwerwiegen Schäden am Produkt führen könnte. HINWEIS Das Signalwort zeigt wichtige Fakten und Bedingun- gen an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 1.2.1 Sicherheitssignale im Handbuch Fortsetzung Symbol Bezeichnung Bedeutung TIPP Das Signalwort verweist auf zusätzliche Informatio- nen oder auf Vorgehensweisen, um einen bestimm- ten Vorgang einfacher durchzuführen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 21 Warnungen und Funktionsanforderungen beim Anbringen oder Entfernen von Ausrüstung, wenn das Produkt beschädigt oder ein Ausfall verursacht werden kann. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 Rotation (Arbeitsbereich). xx0900000814 Bremse gelöst Drücken der Taste führt zum Lösen der Bremsen. Dies bedeu- tet, dass der Roboterarm herunterfallen kann. xx0900000808 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 23 Kipprisiko beim Lösen der Schrauben Der Roboter kann umfallen, wenn die Schrauben nicht festge- zogen sind. xx0900000810 xx1500002402 Quetschung Gefahr von Quetschungen. xx0900000817 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 Verbrennungsgefahr durch heiße Teile. (Beide Symbole werden verwendet.) xx0900000818 xx1300001087 Beweglicher Roboter Der Roboter kann sich unerwartet bewegen. xx2400000736 xx1500002616 Tasten zum Lösen der Bremsen xx0900000820 xx1000001140 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 25 Ösenschrauben verwendet werden müssen. Öl Kann gemeinsam mit dem Verbotsschild verwendet werden, wenn kein Öl zulässig ist. xx0900000823 Mechanischer Anschlag xx0900000824 Kein mechanischer Anschlag xx1000001144 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26 Text mit dem Druckpegel. xx0900000826 Abschalten mit Griff Verwenden Sie den Netzschalter an der Steuerung. xx0900000827 Nicht betreten Warnt davor, dass das Betreten der Teile diese beschädigen kann. xx1400002648 Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 27 Produkthandbuch - OmniCore V400XT Standard-Stoppkategorie für die Not-Halt-Funktion in IRB 1300-12/1.4 Die Stoppkategorie 1 ist der Standard für die Not-Halt-Funktion in IRB 1300-12/1.4. Die Stoppkategorie kann jedoch als Stoppkategorie 0 konfiguriert werden. Weitere Information zu Schutzhalt und Not-Halt finden Sie im Produkthandbuch für die Robotersteuerung in...
  • Seite 28 B. dass Schutzeinrichtungen aktiv bleiben, bis die identifizierten Gefahren auf ein akzeptables Maß reduziert werden. Allergieauslösende Stoffe Für Informationen zu allergieauslösenden Stoffen im Produkt, falls vorhanden, siehe Umweltinformationen auf Seite 822. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 29 Der Integrator des Robotersystems muss sicherstellen, dass die Sicherheitsfunktionen gemäß den geltenden Normen verriegelt sind. Weitere Gefahren Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30 Bevor das Robotersystem in Betrieb genommen wird, ist zu überprüfen, ob die Sicherheitsfunktionen wie vorgesehen funktionieren und ob die bei der Risikobewertung ermittelten Restgefahren auf ein akzeptables Niveau reduziert wurden. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 31 Schwerkraft nahe des Manipulators müssen berücksichtigt werden. Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 Beim Umgang mit Öl, Schmierfett oder anderen chemischen Substanzen müssen die Sicherheitshinweise des jeweiligen Herstellers beachtet werden. Hinweis Gehen Sie besonders beim Umgang mit heißen Schmierstoffen vorsichtig vor. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 33 Daher kann, je nach Umständen, das Auslaufen von Elektrolyten, die Reaktion der Elektrodenmaterialien mit Feuchtigkeit/Wasser oder eine Explosion/ein Brand der Batterie die Folge sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Weitere Informationen Siehe auch Sicherheitsinformationen zu Installation und Betrieb. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 35 Vergewissern Sie sich, dass die Bremslösetasten am Manipulator in Reichweite und in Notsituationen schnell erreichbar sind, auch wenn der Manipulator auf einer Höhe, an einer Wand oder hängend installiert ist. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 Wartung auszuführen, siehe die Bedienungsanleitung für die Roboter-Steuerung. Für Roboter mit der Option SafeMove wird die Routine Cyclic Brake Check empfohlen. Siehe das Handbuch für SafeMove in Referenzen auf Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 37 WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Weitere Informationen Siehe auch Sicherheitsinformationen zu Installation und Reparatur, Wartung und Reparatur. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 Schwerkraft nahe des Manipulators müssen berücksichtigt werden. Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 39 Einleitung Der IRB 1300 ist ein Roboter der neuesten Generation der 6-achsigen Industrieroboter von ABB Robotics mit einer Nutzlast von 7 kg, 10 kg, 11 kg und 12 kg.Er wurde speziell für die Zweige der Fertigungsindustrien entwickelt, die flexible, roboterbasierte Automatisierung einsetzen (z. B. 3C-Industrie). Der Roboter verfügt über eine speziell zur flexiblen Verwendung ausgelegte offene Struktur.
  • Seite 40 Gewicht, Roboter Die Tabelle gibt das Gewicht des Roboters an. Robotermodell Nenngewicht IRB 1300 IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Hinweis Das Gewicht wird für den Roboter ohne Zusatzoptionen, Werkzeuge und andere am Roboter montierte Werkzeuge angegeben.
  • Seite 41 Maximale Last (Nothalt) Kraft xy ±821 N ±2186 N Kraft z 428 N±1000 N 1547 N±1000 N Drehmoment ±814 Nm ±2392 Nm Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 Motion Process Mode im sich dies auf die Le- Handbuch, das die Softwareoption der bensdauer des Mani- Steuerung beschreibt, siehe Referenzen auf pulators auswirken. Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 43 Die Tabelle gibt die erhältlichen Schutzarten des Roboters mit den entsprechenden Schutzklassen an. Schutzart Schutzklasse Manipulator, Schutzart Standard IP40 IP67 (option 3350-670) Manipulator, Schutzart Foundry Plus 2 IP67 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 Gemäß IEC 60529. Umweltinformationen Das Produkt entspricht IEC 63000. Technical documentation for the assessment of electrical and electronic products with respect to the restriction of hazardous substances. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 45 2 Beschreibung des Manipulators 2.3 Abmessungen 2.3 Abmessungen Wichtigste Abmessungen von IRB 1300-11/0.9 240,6 62,5 R101,5 xx1900001331 Pos. Beschreibung Drehradius: R84 Drehradius: R207 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 2 Beschreibung des Manipulators 2.3 Abmessungen Fortsetzung Wichtigste Abmessungen von IRB 1300-10/1.15 240,6 62,5 R101,5 xx1900001332 Pos. Beschreibung Drehradius: R84 Drehradius: R282 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 47 2 Beschreibung des Manipulators 2.3 Abmessungen Fortsetzung Hauptabmessungen von IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 240,6 62,5 R101,5 xx1900001333 Pos. Beschreibung Drehradius: R84 Drehradius: R282 Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 2 Beschreibung des Manipulators 2.4 Arbeitsbereich 2.4 Arbeitsbereich Illustration, Arbeitsbereich IRB 1300-11/0.9 In der Abbildung wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. Pos 1 Pos 9 Pos 6 Pos 7 Pos 2 Pos 3 Pos 8 Pos 5 Pos 4 801.9...
  • Seite 49 2 Beschreibung des Manipulators 2.4 Arbeitsbereich Fortsetzung Illustration, Arbeitsbereich IRB 1300-10/1.15 In der Abbildung wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. Pos 1 Pos 2 Pos 6 Pos 3 Pos 7 Pos 8 Pos 9 Pos 5 Pos 4 851.9 1151.9...
  • Seite 50 2 Beschreibung des Manipulators 2.4 Arbeitsbereich Fortsetzung Illustration, Arbeitsbereich IRB 1300-7/1.4 In der Abbildung wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. Pos 1 Pos 6 Pos 9 Pos 7 Pos 3 Pos 2 Pos 8 Pos 5 Pos 4 1101.2 1401.2...
  • Seite 51 2 Beschreibung des Manipulators 2.4 Arbeitsbereich Fortsetzung Illustration, Arbeitsbereich IRB 1300-12/1.4 In der Abbildung wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. Pos 1 Pos 6 Pos 9 Pos 7 Pos 3 Pos 2 Pos 8 Pos 5 Pos 4 1101.2 1401.2...
  • Seite 52 R1401.2 (IRB 1300-7/1.400 and -12/1.400 ) R1151.9 (IRB 1300-10/1.150) R901.9 (IRB 1300-11/0.900) R298.89 (IRB 1300-10/1.150) R282.17 (IRB 1300-7/1.400 and -12/1.400) R223.22 (IRB 1300-11/0.900) xx1900001341 R282 (IRB 1300-7/1.400, -12/1.400 and -10/1.150) (A) R207 (IRB 1300-11/0.900) (A) xx1900001342 Arbeitsbereich Achse Arbeitsbereich Hinweis Achse 1 ±180°...
  • Seite 53 Achse 5 ±130° Achse 6 ±400° Standardwert. ±242 Maximaler Umdrehungswert. Der Standardarbeitsbereich für Achse 6 kann durch eine Änderung der Parameterwerte in der Software erweitert werden. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 Die Matte muss über einen Strombegrenzungswiderstand geerdet sein. • Verwenden Sie eine dissipative Tischmatte. Die Matte sollte ein kontrolliertes Entladen von statischen Spannungen ermöglichen und muss geerdet sein. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 55 Durchführung der Prozeduren beschreiben. Lesen Sie vor der Durchführung von Installationsarbeiten das Kapitel Sicherheit auf Seite Hinweis Den IRB 1300 und den Roboter vor dem Netzanschluss und dem Beginn von Installationsarbeiten immer mit der Schutzerde und dem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) verbinden. Weitere Informationen finden Sie in: •...
  • Seite 56 Anforderungen, Fundament auf Seite 42 Achten Sie vor dem Bewegen des Roboters auf die Stabilität des Roboters: Standsi- cherheit und Gefahr des Umkippens auf Seite 58 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 57 Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann der Roboter an seinen Aufstellungsort transportiert werden, wie in folgendem Abschnitt beschrieben: Vor-Ort-Installation auf Seite 63 Installieren Sie ggf. die erforderliche Ausrüstung. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 Die Transportposition ist die stabilste Position. Ãndern Sie die Roboterposition nicht, solange dieser noch nicht am Fundament befestigt ist! Transportposition Diese Abbildung zeigt den Roboter in einer Transportposition. IRB 1300-11/0.9 IRB 1300-10/1.15 IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 xx1900001578 xx1900001576 xx1900001577 Achsen- Winkel der Achse nummer -11/0.9...
  • Seite 59 Siehe zum korrekten Einsatz der Transporthalterungen auch unter Transporthalterung auf Seite WARNUNG Der Roboter ist wahrscheinlich mechanisch instabil, wenn er noch nicht am Fundament befestigt ist. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 Teil des Sockels geleitet werden: xx2000002338 Roboter mit von unten geführten Manipulatorkabeln (3309-1): xx2000002339 Weitere Informationen Installationsinformationen siehe Vor-Ort-Installation auf Seite 63 Elektrische Anschlüsse auf Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 61 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 Aktion Hinweis Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. xx1900001529 xx1900001530 Entfernen Sie die Halterung. Die Transporthalterung von IRB 1300-11/0.9 wird als Beispiel ver- wendet. xx2200000980 Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 63 Roboter an den Aufstellungsort zu heben. Weitere Informationen finden Sie unter Transporthalterung auf Seite IRB 1300-11/0.9 IRB 1300-10/1.15 IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 xx1900001581 xx1900001579 xx1900001580 GEFAHR Der Versuch, den Roboter in einer anderen als der empfohlenen Hebeposition zu heben kann zum Kippen des Roboters führen und schwere Schäden oder...
  • Seite 64 Anheben des Roboters mit Rundschlingen Gehen Sie wie folgt vor, um den Roboter mit den Rundschlingen anzuheben: Aktion Hinweis Gültig für IRB 1300-11/0.9 Bringen Sie den Roboter in folgende Position: • Achse 1: 0° • Achse 2: -25°...
  • Seite 65 Achse 6: 0° WARNUNG Der Roboter ist mechanisch instabil, wenn er noch nicht am Fundament befestigt ist. xx1900001577 Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Bringen Sie den Roboter in folgende Position: • Achse 1: 0° • Achse 2: -52°...
  • Seite 66 Verschleiß verursacht. Roundsling, 1.7 m xx2200000985 Bringen Sie die Rundschlingen an der Traverse Roundsling, 0.8 m und am Traversenkran an. xx2200000981 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 67 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.1.1 Anheben des Roboters mit Rundschlingen Fortsetzung Aktion Hinweis VORSICHT Das Gewicht des IRB 1300 Roboters beträgt IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein.
  • Seite 68 Sie von ABB. Zum Anheben und Drehen des Roboters in die richtige Position für die Wandposition: Kontaktieren Sie für weitere Informationen ABB. Abbildung xx1900001596 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 69 Roboterachsen sehr schnell und unter Umständen auf nicht vorhersehbare Weise. Stellen Sie sicher, dass sich kein Personal in der Nähe des Roboters oder unter diesem aufhält. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 0 V. Durch eine Vertauschung können die internen elektrischen Komponenten beschädigt werden. xx1900001654 Verwenden Sie die Bremsenlösetaste gemäß der Beschreibung in Lösen der Bremsen auf Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 71 Für Roboter mit Schutzklasse IP67 (Option 3350-670) Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 Sockel in der folgenden Abbil- dung in Bohrplan, Sockel auf Sei- Die Oberfläche des Fundaments muss sauber und unlackiert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 73 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.3 Ausrichten und Befestigen des Roboters Fortsetzung Aktion Hinweis VORSICHT Das Gewicht des IRB 1300 Roboters beträgt IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein.
  • Seite 74 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Bringen Sie den O-Ring 3HAB3772-19 am Hauptsteckverbinder am Robotersockel an. xx2000002338 Roboter mit von unten geführten Manipulatorkabeln (3309-1): xx2000002339 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 75 Fortsetzung Bohrplan, Sockel Diese Abbildung zeigt den Bohrplan zum Befestigen des Roboters. H7 + 0.015 0.08 Detail A H7 + 0.015 Section B 0.08 R101,5 xx1900001337 Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 Wenn der Roboter an einer Wand montiert ist, sollte Gravity Beta ±π/2 (±1.570796) sein. Gravity Beta ist eine positive Rotationsrichtung um die Y-Achse im Basiskoordinatensystem. Der Wert wird in Radiant angegeben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 77 Montagewinkel in Grad und B den Montagewinkel in Radiant angibt. Positionsbeispiel Montagewinkel (A°) Gravity Beta Stehend montiert 0° 0,000000 (Standard) Wandmontage 90° 1,570796 Hängende Montage 180° 3,141593 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 Wenn der Montagewinkel des Roboters geändert wird, muss der Wert des Systemparameters, der den Montagewinkel bestimmt, neu definiert werden. Der Parameter gehört zum Typ Robot der Parametergruppe Motion. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 79 3.3.4 Einstellen der Systemparameter für einen hängend montierten oder geneigten Roboter Fortsetzung Eine Beschreibung der Systemparameter finden Sie unter Technisches Referenzhandbuch - Systemparameter. Die Systemparameter werden in RobotStudio oder auf dem FlexPendant konfiguriert. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80 Bremszeit und Bremswege Die Leistung der Motorbremse hängt davon ab, ob Lasten am Roboter befestigt sind. Siehe Produktspezifikation für den Roboter in Referenzen auf Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 81 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.6 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) 3.3.6 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) Roboterabmessungen Die Abbildung zeigt die Abmessungen des Roboters. Wichtigste Abmessungen von IRB 1300-11/0.9 240,6 62,5 R101,5 xx1900001331 Pos. Beschreibung Drehradius: R84 Drehradius: R207 Fortsetzung auf nächster Seite...
  • Seite 82 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.6 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) Fortsetzung Wichtigste Abmessungen von IRB 1300-10/1.15 240,6 62,5 R101,5 xx1900001332 Pos. Beschreibung Drehradius: R84 Drehradius: R282 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 83 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.6 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) Fortsetzung Hauptabmessungen von IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 240,6 62,5 R101,5 xx1900001333 Pos. Beschreibung Drehradius: R84 Drehradius: R282 Befestigungsöffnungen und Abmessungen Sie können zusätzliche Lasten am Roboter montieren. In den folgenden Abbildungen sehen Sie die Abmessungen und Massen.
  • Seite 84 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.6 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) Fortsetzung xx1900001599 Variante Max. Armlast (kg) IRB 1300-11/0.9 IRB 1300-10/1.15 IRB 1300-7/1.4 IRB 1300-12/1.4 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 85 Bohrungen zur Montage von Zusatzausrüstung Der Roboter ist mit Bohrungen zur Montage von Zusatzausrüstung ausgestattet, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt. (4x)M4x8 (4x)M4x8 (4x)M10x15 xx1900001338 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.6 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) Fortsetzung (2x)M4x6 (2x)M4x8 (2x)M5x10 xx1900001339 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 87 + 0,021 25 H7 + 0,012 6 H7 SECTION N-N 0.04 4xM6 + 0,012 5 H7 0.04 DETAIL L IRB1300 Foundry xx2100000705 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88 Fortsetzung Güte der Befestigungen Verwenden Sie zum Anbringen von Werkzeugen am Werkzeugflansch nur Schrauben der Klasse 12,9. Verwenden Sie passende Schrauben und Anzugsdrehmomente für Ihre Anwendung. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 89 Installation der Signallampe vom MON_LAMP-Signal Aktion GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hydraulikdruck- und Luftdruckversor- gung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 Weitere Informationen über den Betriebszustand MOTORS ON/MOTORS OFF finden Sie im Produkthandbuch der Steuerung. Weitere Informationen zur Einrichtung des E/A-Systems finden Sie in Technisches Referenzhandbuch - Systemparameter. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 91 Teile, die zum Guss gehören oder an diesem befestigt sind, können/sollten nicht entfernt werden. Kann an mehr als einer Position montiert werden, um einen reduzierten Arbeitsbereich zu gewährleisten. Kann jedoch auch entfernt werden, um einen erweiterten Arbeitsbereich zuzulassen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92 Wenn eine Achse aus dem sicheren Be- reich ausgeschlossen werden soll, deak- tivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert für diese Achse. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 93 MultiMove-Option oder Optionen für zu- sätzliche Achsen verfügt, stehen weitere Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfü- gung. Bei SafeMove Standard+ ist die Überwa- chungsfunktion ständig aktiv. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94 Grenze des Arbeitsbereichs hinaus, z. B. erreicht. mit einer Move-Instruktion. Überprüfen Sie die Prüfsumme, um sich zu vergewissern, dass die richtige Konfi- guration verwendet wird. Blockieren Sie die Konfiguration. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 95 3.4.3 Mechanische Begrenzung des Arbeitsbereichs Sitz der mechanischen Anschläge Achse 1 xx2000000406 Mechanischer Anschlag, Achse 1, Schieber Mechanischer Anschlag, Achse 1, befestigter Block Achse 2 xx2000000407 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 3 Installation und Inbetriebnahme 3.4.3 Mechanische Begrenzung des Arbeitsbereichs Fortsetzung Achse 3 IRB 1300-11/0.9, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 IRB 1300-10/1.15 xx2000000408 xx2000000471 Achse 4 xx2000000409 Mechanischer Anschlag, Achse 4, Flansch Mechanischer Anschlag, Achse 4, Schieber Fortsetzung auf nächster Seite...
  • Seite 97 Austausch der mechanischen Anschläge Achse 2 auf Seite 326 • Austausch der mechanischen Anschläge Achse 3 auf Seite 539 • Austausch der mechanischen Anschläge Achse 4 auf Seite 542 Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 Für den Ersatz von allen Clean Room-Objekten müssen Objekte verwendet werden, die für Clean Room-Umgebungen vorgesehen sind. Clean Room Klasse 4 Gemäß den IPA-Testergebnissen ist der Roboter IRB 1300 geeignet für den Einsatz in Clean Room-Umgebungen. AMC-Klassifizierung (Airborne Molecular Contamination)
  • Seite 99 Beschreibung Anschluss- Anschluss- punkt, Schrank punkt, Robo- Roboterkabel, Strom Überträgt Antriebsleistung von R1.MP den Antriebseinheiten im Steu- erschrank auf die Robotermoto- ren. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100 Die Kabellängen 22 m und 30 m funktionieren nur mit OmniCore V line Steuerungen. Biegeradius für statische Bodenkabel Der Mindestbiegeradius beträgt das 10-Fache des Kabeldurchmessers von statischen Bodenkabeln. xx1600002016 Durchmesser Durchmesser x10 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 101 Für Roboter mit Schutzklasse IP67 (Option 3350-670) Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102 Verantwortung der Betreiber die Sicherheit des Systems zu garantieren, wenn selbstvorbereitete Kabel und Steckverbinder verwendet werden. Die Kabellängen 22 m und 30 m funktionieren nur mit OmniCore V line Steuerungen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 103 Verantwortung der Betreiber die Sicherheit des Systems zu garantieren, wenn selbstvorbereitete Kabel und Steckverbinder verwendet werden. Die Kabellängen 22 m und 30 m funktionieren nur mit OmniCore V line Steuerungen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 Max. 6 bar Außendurchmesser des Luftschlauchs: 6 mm Weitere Informationen zur Verwendung des (R1)(R2.C3-Anschlusses für eine Anwendung mit höherer Spannung erhalten Sie von ABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 105 Ein Schlauch für Druckluft ist ebenfalls im Manipulator integriert. Es befinden sich 3 Einlässe am Sockel (R1/8”) und 3 Auslässe (M5) am Rohr. IRB 1300 mit der gewählten Option 3303-3 Solenoid Valves Ext. ist auch mit einem (1) Lufteinlass für das Ventil am Sockel und drei (3) Paaren Auslässen vom Ventil am Rohr ausgestattet.
  • Seite 106 Betriebsbedingungen zu bestätigen und auf Luftlecks zu prüfen. • Das Ventil sollte mindestens einmal alle 30 Tage betätigt werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 107 Sie sie gut an den Anschlüssen an, denn diese benötigen bei jeder Anwendung Schutz vor Wasser und Staub. Bringen Sie die Schutzabdeckungen nach dem Abnehmen immer wieder an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 Schutzabdeckung des SMB-Anschlusses Schutzabdeckungen der Luftschlauch-Anschlüsse Hinweis IRB 1300 mit der gewählten Option 3303-3 Solenoid Valves Ext. hat auch Schutzabdeckungen auf drei (3) Paaren von Anschlüssen für die Luft vom Ma- gnetventil. Diese sind identisch mit jenen für die Luftschlauchanschlüsse.
  • Seite 109 (100 mm/s) 5 Arbeitszyklen 40, 40 v400 (400 mm/s) 5 Arbeitszyklen 60, 60 v600 (600 mm/s) 5 Arbeitszyklen 100, 100 v1000 (1000 mm/s) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110 100, 100 Max. Wenn das Programm umfangreiche Handgelenkbewegungen umfasst, muss eventuell die Änderung der Geschwindigkeit, die bei vordefinierten Geschwindigkeiten immer groß ist, in die Anlauframpe eingeschlossen werden. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 111 Überprüfen Sie die Anwendung in der Betriebsart manuell bei reduzierter Geschwin- digkeit. Kollisionsrisiken VORSICHT Identifizieren Sie beim Programmieren der Roboterbewegungen immer potenzielle Kollisionsrisiken, bevor Sie die Bewegung auslösen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 113 4 Wartung 4.1 Einleitung Aufbau dieses Kapitels In diesem Kapitel werden alle Wartungsarbeiten beschrieben, die für den IRB 1300 empfohlen werden. Die Angaben basieren auf dem Wartungsplan am Anfang des Kapitels. Der Plan enthält Informationen zu allen erforderlichen Wartungsarbeiten, einschließlich der Häufigkeit, mit der sie durchzuführen sind, und verweist auf Prozeduren für die...
  • Seite 114 4.1 Einleitung Fortsetzung gefahren/herausgefahren werden kann. Der minimale Platzbedarf für die Geräte oder Vorrichtungen, die zum Bewegen oder Heben des Roboters verwendet werden, sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 115 4.2 Wartungspläne und erwartete Lebenslänge der Komponenten 4.2.1 Spezifikation der Wartungsintervalle Einleitung Die Intervalle werden auf unterschiedliche Weise definiert, abhängig von der jeweiligen Wartungsarbeit und den Arbeitsbedingungen des IRB 1300: • Kalenderzeit: gibt die Monate an, unabhängig davon, ob das System in Betrieb ist oder nicht.
  • Seite 116 Die Werte hierzu finden Sie im Abschnitt Erwartete Lebensdauer der Komponente auf Seite 119. Wartungsplan Wartungsarbeiten Referenz Reinigen des IRB 1300 auf Reinigen des Roboters Seite 120 Achten Sie auf ungewöhnliche Abnutzung oder Verschmutzungen. Überprüfen des Roboters Für Roboter mit Schutzart Clean Room: Tägliche...
  • Seite 117 Wechseln des Öls in Getriebe Achse 1 • 24000 Stunden Weitere Wechsel: • 24000 Stunden Ölwechsel Getriebe Achse 1 auf Seite 153 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118 Die Batterie muss im vorgeschriebenen Wartungsintervall oder bei Alarm für niedrigen Batteriestand ausgetauscht werden. vi Wird nicht separat benötigt, wenn bereits in der Anwendung enthalten. vii Recommended test interval is within the range 8-48 hours. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 119 Rückwärtskrümmung von Achse 3. Erwartete Lebensdauer der Komponenten - für L/H/P-Anwendungen Durch die höhere Beanspruchung von IRB 1300 mit Schutzart Clean Room in einer Lifescience-, Healthcare- und Pharmaanwendung (L/H/P) mit umfassender Reinigung kann sich die Lebensdauer der Roboterkomponenten im Vergleich zu denjenigen von Standardrobotern in einer typischen Roboteranwendung verkürzen.
  • Seite 120 4.3 Reinigungsarbeiten 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Allgemeines Um eine lange Betriebszeit sicherzustellen, muss der IRB 1300 regelmäßig gereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Arbeitsumgebung des Roboters Je nach Schutzart des IRB 1300 sind verschiedene Reinigungsmethoden zulässig.
  • Seite 121 4 Wartung 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Fortsetzung Schutzart Reinigungsmethode Staubsau- Mit Tuch abwi- Mit Wasser abspü- Hochdruckwasser, schen Dampf oder Sprühen IP67 (Option) Ja. Mit mildem Ja. Es wird drin- Nein Reinigungsmit- gend empfohlen, tel. dem Wasser ein Rostschutzmittel...
  • Seite 122 4 Wartung 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Fortsetzung Mit Tuch abwischen Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen für Clean Room Roboter ABB-Roboter mit Schutzart Clean Room sind so konzipiert, dass sie bei niedriger Reinigungsfrequenz gereinigt werden, bevor sie nach der Inbetriebnahme des Roboters oder während der Wartung des Reinraums in die Reinraumumgebung gelangen.
  • Seite 123 4 Wartung 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Fortsetzung Aktion Abbildung/Anmerkung Wischen Sie die Lackierflächen des Roboters ab. Keine Reinigungsmittel auf die mechanischen Anschläge auftragen. Siehe Clean Room Roboter- komponenten nicht abgewischt auf Seite 124. xx2500000707 Stellen Sie Folgendes sicher... •...
  • Seite 124 4 Wartung 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Fortsetzung Aktion Abbildung/Anmerkung Entsorgen Sie das Tuch ordnungsgemäß. xx2500000709 Hinweis Endbenutzer/Systemintegratoren tragen die Verantwortung für die Beurteilung, ob die Desinfektion ausreichend ausgeführt wurden und den Desinfektionsgrad erreicht, der für die beabsichtigte Anwendung und Umgebung erforderlich ist.
  • Seite 125 4 Wartung 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Fortsetzung • Foundry Plus In der folgenden Liste werden die Voraussetzungen aufgeführt: • Maximaler Wasserdruck an der Düse: 700 kN/m (7 bar) • Empfehlung: Fächerstrahldüse, mind. 45° Streuung • Minimaler Abstand von der Düse zur Kapselung: 0,4 Meter •...
  • Seite 126 Kennschild, UL-Klebeschild und AbsAcc-Klebeschild. UL-Klebeschild Kalibrierschild Schild Foundry Plus Reinraum-Schild Montage zusätzlicher O-Ringe, Schild Erforderliche Werkzeuge und Geräte Sichtprüfung, keine Werkzeuge sind erforderlich. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 127 Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Überprüfen Sie die Schilder, die in den Abbildungen gezeigt werden. Tauschen Sie fehlende oder beschädigte Schilder aus. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 128 Clean Room/Hygienic, weiß, zum Lackieren jeglicher beschädigter Oberflächen. Hinweis Lesen Sie stets die Anweisungen im Produkt- datenblatt des Lackkorrektursets (Paint Re- pair Kit) für Clean Room/Hygienic. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 129 Steuerkabel zwischen Roboter und Steue- rungsschrank Achten Sie auf Beschädigungen durch Abrieb, Schnitte oder Quetschung. Wechseln Sie die Kabel aus, wenn Verschleiß oder Beschädigungen entdeckt wurden. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 130 Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171 Sitz der mechanischen Anschläge Achse 1 xx2000000406 Mechanischer Anschlag, Achse 1, Schieber Mechanischer Anschlag, Achse 1, befestigter Block Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 131 4 Wartung 4.4.4 Überprüfung, mechanische Anschläge Fortsetzung Achse 2 xx2000000407 Achse 3 IRB 1300-11/0.9, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 IRB 1300-10/1.15 xx2000000408 xx2000000471 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132 Mechanischer Anschlag, Achse 4, Flansch Mechanischer Anschlag, Achse 4, Schieber Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 133 • lose • beschädigt ist. Hinweis Die erwartete Lebensdauer von Getrieben kann sich aufgrund von Kollisionen mit dem mechanischen Anschlag verkürzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134 Reinigungs- und Desinfektionsan- schen Reinigungsmitteln desinfiziert wer- weisungen für Clean Room Roboter. den, tauschen Sie die mechanischen An- schläge aus, wenn Sie folgendes erkennen: • Verfärbung • Glanzverlust Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 135 Es ist empfehlenswert, beim Motoraustausch die Antriebsriemen der Achse 4 zu prüfen. Die Position der Antriebsriemen wird in den Abbildungen gezeigt. Achse Position xx2000001490 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 136 4 Wartung 4.4.5 Antriebsriemen überprüfen Fortsetzung Achse Position xx2000001491 xx2000001492 xx2000001493 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 137 Überprüfen Sie die Antriebsriemen auf Be- schädigung und Verschleiß. Überprüfen Sie die Rollen der Antriebsrie- men auf Beschädigung. Wenn eine Beschädigung oder Verschleiß festgestellt wird, muss das Teil ausge- tauscht werden! Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 138 833 beschrieben. Erforderliches Material Material Artikelnummer Hinweis Schmieröl Informationen zum Öl finden Sie in Technisches Referenzhand- buch - Schmierung von Getrieben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 139 (Öl oder Schmierfett) auf Seite VORSICHT Das Getriebe weist möglicherweise einen Überdruck auf, der gefährlich sein kann. Öffnen Sie den Ölstopfen vorsichtig, um den Überdruck abzulassen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 140 Ablassen von Öl finden Sie im Abschnitt Öl wechseln Getriebe Achse 2 auf Seite 159. Setzen Sie den Ölstopfen wieder ein. Anzugsdrehmoment: 10 Nm Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 141 Bewegen Sie alle Achsen in die Nullpositi- xx2000001520 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142 4.5.1 Schmierung des Kabelpakets 4.5 Schmieren und Fetten 4.5.1 Schmierung des Kabelpakets Sitz des Kabelpakets Das IRB 1300-Hauptkabelpaket hat drei Längen entsprechend der drei Robotervarianten. Es unterscheidet sich zudem durch die Lage der Steckverbinderschnittstelle. In der Abbildung sehen Sie die Positionen der Kabelpakete.
  • Seite 143 Roboter vor dem Betreten des Arbeits- bereichs des Roboters. Nehmen Sie die Abdeckungen ab, um Zu- gang zum Kabelpaket zu erhalten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 144 Seite 174. tauscht werden! Tragen Sie Schmierfett am Kabelpaket im gesamten Bewegungsbereich auf. Tragen Sie Schmierfett auf alle Abdeckun- gen auf, die Kontaktflächen zum Kabelpaket besitzen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 145 Die Position des Batteriesatzes wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001495 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 146 Bewegen Sie alle Achsen in die Nullposition. xx2000001520 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 147 VORSICHT An dieser Abdeckung sind Kabel befestigt. Sie können die Abdeckung erst dann vollständig ent- fernen, wenn die Verbinder abgenommen sind. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 148 Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Trennen Sie das Batteriekabel. xx2000001505 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 149 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Sichern Sie den Batteriesatz mit den Kabelbin- dern. xx2000001506 Schließen Sie das Batteriekabel wieder an. xx2000001505 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 150 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 151 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 152 Sitz der Getriebe Die Abbildung zeigt die Positionen der Getriebe. xx2000001510 Getriebe, Achse 1 (im Sockel) Getriebe Achse 2 Getriebe Achse 3 Getriebe, Achse 4 (im Gehäuse) Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 153 Seite 833 beschrie- ben. Produkt Material Hinweis Schmieröl Informationen zum Öl finden Sie in Schmierung von Getrieben auf Seite 832. Kabelbinder Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 154 Ablassen von Öl aus dem Getriebe Achse 1 Aktion Hinweis WARNUNG Handhabung von Getriebeöl birgt mehrere Sicherheitsrisiken, siehe Getriebeschmier- mittel (Öl oder Schmierfett) auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 155 Lassen Sie das Öl aus dem Getriebe ab. Hinweis Das Ablassen des Öls braucht Zeit. Der Zeitaufwand hängt von der Temperatur des Öls ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 156 Überdruck führen, wodurch folgende Probleme auftreten können: • beschädigte Dichtungen, • komplettes Herausdrücken der Dichtungen, • Beeinträchtigung der Bewegungsfrei- heit des Roboters. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 157 Seiten des Kabelbinders haften. xx2400000883 Setzen Sie die Ölstopfen wieder ein. Anzugsdrehmoment: 10 Nm Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 158 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 159 Seite 833 beschrie- ben. Produkt Material Hinweis Schmieröl Informationen zum Öl finden Sie in Schmierung von Getrieben auf Seite 832. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 160 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 161 Entfernen Sie den Ölstopfen, Ablassen. xx2000001516 Stecken Sie ein sauberes Rohr in den Öla- blassstopfen, mit dem anderen Ende im Ölauffangbehälter Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 162 Öl auffüllen im Getriebe Achse 2 Aktion Hinweis WARNUNG Handhabung von Getriebeöl birgt mehrere Sicherheitsrisiken, siehe Getriebeschmier- mittel (Öl oder Schmierfett) auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 163 Die nachzufüllende Ölmenge hängt davon ab, wie viel Öl zuvor abgelassen wurde. VORSICHT Das Öl muss für die reibungslose Entlüf- tung langsam eingefüllt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 164 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 165 ABB durchgeführt werden. Ersatz von Teilen melden Hinweis Wenn ein Teil am IRB 1300 ausgetauscht wird, melden Sie die Seriennummer, die Artikelnummer und die Version der ausgetauschten und der Austauscheinheit bitte Ihrer örtlichen ABB-Vertretung. Dies ist insbesondere für die Sicherheitsrüstung wichtig, um die Sicherheit der Installation nicht zu beeinträchtigen.
  • Seite 166 5.1 Einleitung Fortsetzung Hinweis Wenn IRB 1300 an die Spannungsversorgung angeschlossen ist, sicherstellen, dass der IRB 1300 mit der Schutzerde und einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) verbunden ist, bevor Reparaturarbeiten begonnen werden. Weitere Informationen finden Sie in: • Produkthandbuch - OmniCore C30 •...
  • Seite 167 Dichtung ist die Verwendung von Gummischmiergel P-80 gegen bestimmte Aluminiumoberflächen. Wenn die Verwendung von P-80 relevant ist, wird dies in den Reparaturverfahren angegeben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 168 Hauptlippe mit einer dünnen Fettschicht. xx2000000071 A Hauptlippe B Fett C Staublippe Hinweis Achten Sie darauf, dass kein Fett auf die rot markierte Fläche aufgetragen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 169 Drehen Sie die Schrauben gleichmäßig an der Flanschverbindung fest. O-Ringe Nachfolgend wird das Anbringen von O-Ringen beschrieben. Aktion Hinweis Stellen Sie sicher, dass der verwendete O-Ring die richtige Größe aufweist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 170 Drehen Sie die Schrauben gleichmäßig fest. Prüfen Sie, dass der O-Ring nicht aus seiner Ringnut herausgedrückt ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Schmierfett- reste an der Roboterfläche befinden. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 171 Beschreibung Reinigen Sie vor dem Wiedereinbau der Teile Verwenden Sie dazu Ethanol auf einem die Verbindung von Öl und Schmierfett. fusselfreien Tuch. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 172 Lackkorrektursets (Paint Re- pair Kit) für Clean Room/Hygienic. Hinweis Entfernen Sie nach der Reparatur mit etwas Alkohol auf einem Tuch alle Partikel vom Roboter. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 173 Wenn eine Taste in gedrückter Stellung blockiert, muss die Ausrichtung der Bremslö- seeinheit so angepasst werden, dass sich die Tasten in ihren Öffnungen frei bewegen können. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 174 Sitz des Kabelpakets Das Hauptkabelpaket verläuft vom Sockel durch das untere Schwenkwerk, den Unterarm und das Gehäuse, in die Verlängerungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und das Rohr. Das Hauptkabelpaket enthält die Druckluftschläuche und die Verkabelung für alle sechs Motoren.
  • Seite 175 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S...
  • Seite 176 5 Reparatur 5.3.1 Austauschen des Kabelpakets Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Hauptkabelbaum, S, Sockel 3HAC073303-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S (CP/CS und 3HAC073304-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Luftschlauch, ohne Ethernet) Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
  • Seite 177 Verwendet mit Schutzklasse IP40 schlauch, mit Ethernet) und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S, Sockel, Clean 3HAC077833-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Room Verwendet mit Schutzart Clean Room. Hauptkabelbaum, S, Clean Room 3HAC077834-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. (CP/CS und Luftschlauch, ohne...
  • Seite 178 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, obere Abdeckung 3HAC073091-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
  • Seite 179 Schwenkwerkabdeckung, kurz, 3HAC077824-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room. Schwenkwerk-Abdeckung, lang, 3HAC077825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, Clean Room IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzart Clean Room. Schwenkwerk, obere Abdeckung, 3HAC077820-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room.
  • Seite 180 Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkabdeckung, 3HAC067825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, lang IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkwerk, obere 3HAC067821-001 Nicht verwendet mit Schutzklasse Abdeckung IP40.
  • Seite 181 Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine verwendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Bewegen Sie alle Achsen in die Nullposition. xx2000001520 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 182 Nehmen Sie die Abdeckungen ab. • Rohrstützenabdeckung (A) • Gehäuseabdeckung (B) • Abdeckung der Unterarmhalterung (C) • Abdeckung der Schwenkwerk-Halterung • Schwenkwerk, obere Abdeckung (E) xx2000001572 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 183 Abnehmen der Verbinder des Motors von Achse 6 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 184 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 185 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 186 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Entfernen Sie die erste halbrunde Halterung des Kabelpakets. xx2000001748 Entfernen Sie die zweite halbrunde Halterung vom Rohr. xx2000001749 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 187 An dieser Abdeckung sind Kabel befestigt. Sie können die Abdeckung erst dann vollständig ent- fernen, wenn die Steckverbinder abgenommen sind. xx2000001538 Trennen Sie die Druckluftschläuche. xx2000001539 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 188 Prozessnabe entfernen (mit Magnetventil) Beachten Sie, dass dieses Verfahren nur für Roboter mit Magnetventil gilt (Option 3303-3). Aktion Hinweis Trennen Sie den Y-förmigen Steckverbinder. xx2300001370 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 189 Steckverbinder abgenommen sind. xx2300001372 Trennen Sie die Luftschläuche und den Verbin- dungsschlauch zum Schalldämpfer. xx2300001373 Ziehen Sie den Schlauch vom Magnetventil ab xx2300001374 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 190 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 191 Trennen des Kabelpakets vom Gehäuse Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 192 Kabel! Sie können die Anschlussplatte erst dann vollständig entfernen, wenn die Verbin- der abgenommen sind, wie Sie im folgenden Schritt sehen. xx2000001548 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 193 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 194 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 195 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 196 Trennen der Motoranschlüsse Achse 1 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 197 Steckverbinderschnittstelle an der Rückseite oder am Boden des Sockels befindet. Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 198 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 199 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2100001480 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 200 Herausziehens des Kabelpakets heraus. xx2000001563 Schieben Sie die Kabelschützer heraus. Wiederanbringung des Kabelpakets Gehen Sie wie folgt vor, um das Hauptkabelpaket wieder anzubringen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 201 Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2000001566 Montieren Sie die Anschlussplatte wieder am Schraube: M4x8 12.9 Lafre (2 St.) Kabelpaket. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001564 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 202 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 203 Sie ihn über den Kabelbaum. Kunststoffkabelschutz, Achse 2: 3HAC067816-001 Hinweis Achten Sie auf die richtige Richtung des Kabel- schutzes. xx2000001567 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 204 Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100001466 xx2000001557 Bringen Sie den Kabelschutz Achse 2 wieder an. Schraube: M4x8 12.9 Lafre (2 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001556 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 205 Gehäuse. VORSICHT Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Schläuche verdreht oder angespannt werden. Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2000001569 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 206 Anschluss xx2000001550 zu finden. Montieren Sie die Anschlussplatte wieder am Schraube: M4x8 12.9 Lafre (2 St.) Unterarm. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001548 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 207 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Schieben Sie den Kabelschutz Achse 4 über das Kunststoffkabelschutz, Achse 4: Kabelpaket. 3HAC064694-001: xx2000001570 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 208 Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
  • Seite 209 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 210 Sie ihn wieder. • J1.C2 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss xx2000001540 zu finden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 211 Verbinden Sie den Schlauch wieder mit dem Ma- gnetventil. xx2300001374 Verbinden Sie die Luftschläuche und den Schlauch wieder mit dem Schalldämpfer. xx2300001373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 212 Schließen Sie die Steckverbinder an. • J1.C1 • J1.C3 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 213 Tuch ab. Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001533 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 214 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 215 Montieren Sie zuerst die erste halbrunde Halte- Schraube: M4x12 12.9 Lafre (2 St.) rung, um das Kabelpaket wieder zu befestigen. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001748 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 216 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 217 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 218 Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Bringen Sie die SMB-Abdeckung wieder am So- Schraube: M4x10 12.9 Lafre (6 St.) ckel an. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001503 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 219 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 220 Tragen Sie Schmierfett am Kabelpaket im gesam- Fett: 3HAC029132-001 ten Bewegungsbereich auf. Tragen Sie Schmierfett auf alle Abdeckungen auf, Fett: 3HAC029132-001 die Kontaktflächen zum Kabelpaket besitzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 221 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 222 Der Sitz der SMB-Einheit wird in der Abbildung angezeigt. xx2000001494 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 223 Axis Calibration unter Routine vorliegen und keine neuen Referenzwerte der Referenzkalibrierung auf Seite 791. erzeugt werden können, ist eine Referenz- kalibrierung nicht möglich. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 224 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 225 Sie Fotos von deren Position, um eine xx2000001504 Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. Entfernen Sie die SMB-Abdeckung vom Sockel. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 226 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Trennen Sie das Batteriekabel. xx2000001505 Entnehmen Sie den Batteriesatz: Schneiden Sie den Kabelbinder durch. xx2000001506 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 227 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 228 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Sichern Sie den Batteriesatz mit den Kabelbin- dern. xx2000001506 Schließen Sie das Batteriekabel wieder an. xx2000001505 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 229 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 230 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 231 Die Position der Bremslöseeinheit wird in der Abbildung gezeigt. xx1900001653 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Bremslöseeinheit...
  • Seite 232 Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Ausbauen der Bremslöseeinheit Gehen Sie wie folgt vor, um die Bremslöseeinheit auszubauen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 233 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 234 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor- mationen im Abschnitt Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 235 Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Bringen Sie die Bremslöseeinheit wieder an. Schraube: M4x10 12.9 Lafre (6 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001577 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 236 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 237 In der Abbildung sehen Sie die Position des Sockels. xx2000001473 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 238 5.4.1 Austausch des Sockels Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Sockel, Foundry Plus 3HAC077840-001 Verwendet für IRB 1300-11/0.9, IRB 1300-10/1.15 und IRB 1300- 7/1.4. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Sockel (IRB 1300-12/1.4) 3HAC082393-001 Verwendet für IRB 1300-12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
  • Seite 239 5 Reparatur 5.4.1 Austausch des Sockels Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Hauptkabelbaum, M, Sockel 3HAC073300-001 Verwendet mit IRB 1300-10/1.15. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, M (CP/CS und 3HAC073301-001 Verwendet mit IRB 1300-10/1.15. Luftschlauch, ohne Ethernet) Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
  • Seite 240 5 Reparatur 5.4.1 Austausch des Sockels Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Hauptkabelbaum, S, Clean Room 3HAC077835-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. (CP/CS und Luftschlauch, mit Verwendet mit Schutzart Clean Ethernet) Room. Hauptkabelbaum, M, Sockel, Clean 3HAC077830-001 Verwendet mit IRB 1300-10/1.15. Room Verwendet mit Schutzart Clean Room.
  • Seite 241 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, obere Abdeckung 3HAC073091-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
  • Seite 242 Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkwerk-Halte- 3HAC067823-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, rung, lang IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkabdeckung, 3HAC067824-001 Verwendet für IRB 1300-11/0.9.
  • Seite 243 Foundry Plus. Verwendet für die Pressanpas- sung der Radialdichtungen. Um- fasst fünf Sätze Radialdichtungs- montagewerkzeuge Achsen 1 bis 4 und Achse 6. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 244 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 245 WARNUNG Altöl ist ein Gefahrstoff, der auf sichere Weise entsorgt werden muss. Weitere In- formationen finden Sie unter Stilllegung auf Seite 821. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 246 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Führen Sie eine Rundschlinge um den Unterarm. Roundsling, 1.7 m, Lifting capacity: >70 kg xx2000001651 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 247 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 248 Lösen Sie den Schieber des mechanischen An- schlags Achse 1 vom Schwenkwerk. Legen Sie ihn für die spätere Wiedermontage zur Seite. xx2000001703 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 249 Abnehmen der Sockelabdeckungen Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 250 Achsen gelöst. Das bedeutet, dass die Achsen herunterfallen können. Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Motoren entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 251 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 252 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Überprüfen Sie die Radialdichtungen am Sockel. Bei Beschädigung wie unten beschrieben austau- schen. xx2000001713 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 253 Dichtung in ihre Position zu drücken. Wiederholen Sie die Schritte bis 6, um die getrie- Radialdichtung: 3HAC070148-002 beseitige Radialdichtung zu ersetzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 254 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Überprüfen Sie den O-Ring. O-Ring an Getriebeeinheit Achse 1: 3HAC063187-007 Bei Beschädigung austauschen. xx2000001696 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 255 Setzen Sie den Sockel auf das Getriebe. xx2000001710 Drehen Sie den Sockel mit dem Getriebe in die Standposition. xx2000001711 Entfernen Sie den Getriebedeckel. xx2000001712 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 256 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Stellen Sie Folgendes sicher: • Alle Montageflächen sind sauber und unbe- schädigt. • Der Motor ist sauber und unbeschädigt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 257 Motor entsprechend der Abbildung unten entsprechend dem einge- Stellen Sie sicher, dass der Motor richtig in das kreisten Motoranschluss aus. Getriebe einrastet. xx2000001647 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 258 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 259 Achse 1 auf die Werkbank; die werkzeugs von Achse 1, enthalten Positionierung entnehmen Sie der Abbildung. in Spezialwerkzeugsatz für IP67/Clean Room/Foundry Plus Roboter (3HAC078203-001). xx2000002453 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 260 Schmierfett auf die Dichtungslippe auf und wischen Sie sie abschließend ab. Hinweis Stellen Sie für Clean Room-Roboter sicher, dass kein Schmierfett auf die Dichtungsnute aufgetra- gen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 261 Ziehen Sie die Schrauben nach und nach an, um die Dichtung in ihre Position zu drücken. Entfernen Sie das Montagewerkzeug. Prüfen Sie, ob die Dichtung unbeschädigt und richtig eingebaut ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 262 Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Überprüfen Sie die Dichtung. Dichtung an Schwenkwerk: 3HAC067626-001 Bei Beschädigung austauschen. xx2000001704 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 263 Öl auffüllen im Getriebe Achse 1 Aktion Hinweis WARNUNG Handhabung von Getriebeöl birgt mehrere Sicherheitsrisiken, siehe Getriebeschmier- mittel (Öl oder Schmierfett) auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 264 Ölsorte und Gesamtmenge finden Sie in Schmierung von Getrieben auf Seite 832. VORSICHT Das Öl muss für die reibungslose Entlüf- tung langsam eingefüllt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 265 Seiten des Kabelbinders haften. xx2400000883 Setzen Sie die Ölstopfen wieder ein. Anzugsdrehmoment: 10 Nm Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 266 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 267 In der Abbildung ist die Position des Schwenkwerks dargestellt. xx2000001474 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 268 5.4.2 Austauschen des Schwenkwerks Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Schwenkwerk, lang 3HAC073047-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, lang, Clean Room 3HAC077809-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-...
  • Seite 269 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, obere Abdeckung 3HAC073091-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
  • Seite 270 Schwenkwerkabdeckung, kurz, 3HAC077824-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room. Schwenkwerk-Abdeckung, lang, 3HAC077825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, Clean Room IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzart Clean Room. Schwenkwerk, obere Abdeckung, 3HAC077820-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room.
  • Seite 271 Sätze Radialdichtungs- montagewerkzeuge Achsen 1 bis 4 und Achse 6. Erforderliches Material Produkt Artikelnummer Hinweis Kabelbinder Fett 3HAC029132-001 FM 222 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 272 Achse 6: Keine Bedeutung. xx2000001519 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 273 Entfernen Sie den Ölstopfen, Ablassen. xx2000001516 Stecken Sie ein sauberes Rohr in den Öla- blassstopfen, mit dem anderen Ende im Ölauffangbehälter Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 274 Wenn der Roboter nicht an die Steuerung ange- schlossen ist, muss dem Anschluss R1.MP Strom zugeführt werden, gemäß Stromversorgung des Anschlusses R1.MP auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 275 Nehmen Sie die Abdeckungen ab. • Rohrstützenabdeckung (A) • Gehäuseabdeckung (B) • Abdeckung der Unterarmhalterung (C) • Schwenkabdeckungen (D) • Schwenkwerk, obere Abdeckung (E) xx2000001722 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 276 Abnehmen der Verbinder des Motors von Achse 6 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 277 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 278 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 279 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Entfernen Sie die erste halbrunde Halterung des Kabelpakets. xx2000001748 Entfernen Sie die zweite halbrunde Halterung vom Rohr. xx2000001749 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 280 An dieser Abdeckung sind Kabel befestigt. Sie können die Abdeckung erst dann vollständig ent- fernen, wenn die Steckverbinder abgenommen sind. xx2000001538 Trennen Sie die Druckluftschläuche. xx2000001539 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 281 Prozessnabe entfernen (mit Magnetventil) Beachten Sie, dass dieses Verfahren nur für Roboter mit Magnetventil gilt (Option 3303-3). Aktion Hinweis Trennen Sie den Y-förmigen Steckverbinder. xx2300001370 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 282 Steckverbinder abgenommen sind. xx2300001372 Trennen Sie die Luftschläuche und den Verbin- dungsschlauch zum Schalldämpfer. xx2300001373 Ziehen Sie den Schlauch vom Magnetventil ab xx2300001374 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 283 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 284 Trennen des Kabelpakets vom Gehäuse Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 285 Kabel! Sie können die Anschlussplatte erst dann vollständig entfernen, wenn die Verbin- der abgenommen sind, wie Sie im folgenden Schritt sehen. xx2000001548 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 286 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 287 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 288 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Umwickeln Sie die Steckverbinder mit Abdeck- band. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 289 Abstützen von Unter- und Oberarm mit Rundschlingen Hinweis Die Ober -und Unterarme enthalten den Unterarm, das Gehäuse, die Verlängerungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4), das Rohr und das Kippgehäuse. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S ©...
  • Seite 290 Der Roboter ist wahrscheinlich mechanisch insta- bil, wenn er noch nicht am Fundament befestigt ist! WARNUNG Es darf sich unter keinen Umständen Personal unter hängenden Lasten aufhalten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 291 Trennen Sie das Schwenkwerk vom Unterarm. Tipp Falls das Schwenkwerk nur schwer vom Unterarm zu lösen ist, klopfen Sie mit einem Kunststoffham- mer leicht dagegen. xx2000001687 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 292 Überprüfen Sie die Radialdichtung unten am Schwenkwerk Hinweis Diese Prozedur ist gültig für Roboter mit: • Schutzart Clean Room (Option 3351-4) • Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 293 Achse 1 auf die Werkbank; die werkzeugs von Achse 1, enthalten Positionierung entnehmen Sie der Abbildung. in Spezialwerkzeugsatz für IP67/Clean Room/Foundry Plus Roboter (3HAC078203-001). xx2000002453 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 294 Schmierfett auf die Dichtungslippe auf und wischen Sie sie abschließend ab. Hinweis Stellen Sie für Clean Room-Roboter sicher, dass kein Schmierfett auf die Dichtungsnute aufgetra- gen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 295 Ziehen Sie die Schrauben nach und nach an, um die Dichtung in ihre Position zu drücken. Entfernen Sie das Montagewerkzeug. Prüfen Sie, ob die Dichtung unbeschädigt und richtig eingebaut ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 296 Schmierfett auf die Dichtungslippe auf und wischen Sie sie abschließend ab. Hinweis Stellen Sie für Clean Room-Roboter sicher, dass kein Schmierfett auf die Dichtungsnute aufgetra- gen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 297 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option IP67/Clean Room/Foundry Plus 3352-10). Roboter (3HAC078203-001). Setzen Sie den Ring des Dichtungsmontagewerk- zeugs von Achse 2 gegen die Dichtung. xx2000002463 xx2000002562 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 298 Tuch ab. Prüfen Sie die mechanischen Anschläge Achse Siehe Austauschen der mechani- schen Anschläge Achse 2 auf Sei- 327. Bei Beschädigung austauschen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 299 Setzen Sie das Schwenkwerk auf dem Sockel ab. Richtigen Sie die Ölstopfen am Schwenkwerk mit den markierten Schrauben am Getriebe Achse 1 aus. xx2000001699 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 300 Überprüfen Sie den Dichtring und den O-Ring. Für Roboter mit Schutzklasse IP67 (Option 3350-670) Bei Beschädigung austauschen. xx2000002516 Für Roboter mit Schutzart Foun- dry Plus (Option 3352-10). xx2000002527 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 301 Es darf sich unter keinen Umständen Personal unter hängenden Lasten aufhalten. Stellen Sie sicher, dass die Unter- und Oberarme fest am Schwenkwerk befestigt sind. Entfernen Sie die Rundschlingen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 302 Schmierfett auf die Dichtungslippe auf und wischen Sie sie abschließend ab. Hinweis Stellen Sie für Clean Room-Roboter sicher, dass kein Schmierfett auf die Dichtungsnute aufgetra- gen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 303 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option IP67/Clean Room/Foundry Plus 3352-10). Roboter (3HAC078203-001). Setzen Sie den Ring des Dichtungsmontagewerk- zeugs von Achse 2 gegen die Dichtung. xx2000002469 xx2000002562 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 304 Tuch ab. Überprüfen Sie den Dichtring. Dichtring, Schwenkwerk-Halte- rungsseite: 3HAC065676-001 Bei Beschädigung austauschen. Schraube: M4x12 12.9 Lafre (16 St.) Anzugsdrehmoment: 3,8 Nm xx2000001692 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 305 Abbildung eingekreist. VORSICHT xx2000001745 Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Schläuche verdreht oder angespannt werden. Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2000001747 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 306 Stellen Sie sicher, dass die Luftschläuche im Ka- belschutz Achse 2 nach außen zeigen. Anleitun- gen zur Kabeldrehrichtung entnehmen Sie bitte der Abbildung. xx2000001746 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 307 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 308 Gehäuse. VORSICHT Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Schläuche verdreht oder angespannt werden. Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2000001569 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 309 Anschluss xx2000001550 zu finden. Montieren Sie die Anschlussplatte wieder am Schraube: M4x8 12.9 Lafre (2 St.) Unterarm. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001548 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 310 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Schieben Sie den Kabelschutz Achse 4 über das Kunststoffkabelschutz, Achse 4: Kabelpaket. 3HAC064694-001: xx2000001570 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 311 Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
  • Seite 312 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 313 Sie ihn wieder. • J1.C2 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss xx2000001540 zu finden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 314 Verbinden Sie den Schlauch wieder mit dem Ma- gnetventil. xx2300001374 Verbinden Sie die Luftschläuche und den Schlauch wieder mit dem Schalldämpfer. xx2300001373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 315 Schließen Sie die Steckverbinder an. • J1.C1 • J1.C3 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 316 Tuch ab. Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001533 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 317 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 318 Montieren Sie zuerst die erste halbrunde Halte- Schraube: M4x12 12.9 Lafre (2 St.) rung, um das Kabelpaket wieder zu befestigen. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001748 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 319 Tragen Sie Schmierfett am Kabelpaket im gesam- Fett: 3HAC029132-001 ten Bewegungsbereich auf. Tragen Sie Schmierfett auf alle Abdeckungen auf, Fett: 3HAC029132-001 die Kontaktflächen zum Kabelpaket besitzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 320 Achse 6: Keine Bedeutung. xx2000001519 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 321 Die nachzufüllende Ölmenge hängt davon ab, wie viel Öl zuvor abgelassen wurde. VORSICHT Das Öl muss für die reibungslose Entlüf- tung langsam eingefüllt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 322 Bewegen Sie alle Achsen in die Nullposition. xx2000001520 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 323 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 324 Mechanischer Anschlag, Achse 1, Schieber Mechanischer Anschlag, Achse 1, befestigter Block Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 325 Austauschen der mechanischen Anschläge Achse 1 Die mechanischen Anschläge Achse 1, sowohl Block als auch Schieber, sind nach dem Entfernen des Sockels zugänglich, siehe Austausch des Sockels auf Seite 237. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 326 Der Sitz der mechanischen Anschläge wird in der Abbildung gezeigt. xx2000000407 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 327 Klebeflüssigkeit von der Schrauben. Entfernen Sie Rückstände der Klebeflüssigkeit nach dem Wiedereinbau. Sichern Sie die mechanischen Anschläge. Schraube: M4x16 rostfreier Stahl (1 St. pro Anschlag) Anzugsdrehmoment: 1 Nm Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 328 Der Sitz des Unterarms wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001475 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 329 5.5.1 Austauschen des Unterarms Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Unterarm, lang 3HAC073074-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und Schutzart Foundry Plus. Unterarm, lang, IP67 3HAC077799-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4.
  • Seite 330 Achse-3 (IRB 1300-12/1.4) Antriebsriemen, Achse 3 3HAC067040-001 Mechanischer Anschlag, Block A 3HAC065651-001 Bei Beschädigung austauschen. Mechanischer Anschlag, Block B 3HAC065671-001 Für Achse 3 von IRB 1300- 10/1.15. Bei Beschädigung austauschen. Magnet-Ölstopfen G 1/4 Zoll 3HAC037925-001 Prozessnabe, Sockel 3HAC073306-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
  • Seite 331 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Rohrabdeckung, Clean Room 3HAC077823-001 Verwendet mit Schutzart Clean Room.
  • Seite 332 5.5.1 Austauschen des Unterarms Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Dichtung für Schwenkwerk-Halte- 3HAC067823-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, rung, lang IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkabdeckung, 3HAC067824-001 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. kurz Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40.
  • Seite 333 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 334 (Öl oder Schmierfett) auf Seite VORSICHT Das Getriebe weist möglicherweise einen Überdruck auf, der gefährlich sein kann. Öffnen Sie den Ölstopfen vorsichtig, um den Überdruck abzulassen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 335 Lassen Sie das Öl aus dem Getriebe ab. Hinweis Das Ablassen des Öls braucht Zeit. Der Zeitaufwand hängt von der Temperatur des Öls ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 336 Abnehmen der Abdeckungen Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 337 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Schneiden Sie die Kabelbinder durch. xx2000001530 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 338 Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2000001532 Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Lösen und trennen Sie die männlichen Verbinder- köpfe von der Anschlussplatte. xx2000001533 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 339 Trennen der CP/CS-Verkabelung (falls vorhanden) Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 340 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 341 VORSICHT An dieser Abdeckung sind Kabel befestigt. Sie können die Abdeckung erst dann vollständig ent- fernen, wenn die Steckverbinder abgenommen sind. xx2000001538 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 342 So trennen Sie den J2.C2-Verbinder (bei Ethernet- Verkabelung) ab: Drücken Sie auf die Klemme (1) des Steckverbinders und schieben Sie diesen nach vorn (2). xx1800002943 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 343 Abdeckung erst dann vollständig ent- fernen, wenn die Steckverbinder abgenommen sind. xx2300001372 Trennen Sie die Luftschläuche und den Verbin- dungsschlauch zum Schalldämpfer. xx2300001373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 344 Trennen der Motoranschlüsse Achse 4 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 345 Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2000001544 Lösen und trennen Sie die männlichen Verbinder- köpfe von der Anschlussplatte. xx2000001545 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 346 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 347 Trennen des Kabelpakets vom Unterarm Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 348 Abnehmen des Kabelpakets vom Schwenkwerk Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 349 Herausziehen des Kabelpakets Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 350 Achsen gelöst. Das bedeutet, dass die Achsen herunterfallen können. Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Antriebsriemen entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 351 Fortsetzung Aktion Hinweis VORSICHT Die Oberarme, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein! Befestigen Sie Rundschlingen am Oberarm, um das Gewicht des Arms abzustützen (ohne Kraft).
  • Seite 352 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 353 Hierdurch wird der Oberarm vom Unterarm gelöst. Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Ober- arms ausreichend gesichert ist. Der Oberarm, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 xx2000001664 Trennen Sie den Unterarm vom Gehäuse.
  • Seite 354 Getriebe Druck führen, dann spritzt Schmier- mittel aus der Öffnung. Vor dem Fortfahren bitte die Sicherheitsinformationen lesen, siehe Ab- schnitt Getriebeschmiermittel (Öl oder Schmier- fett) auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 355 Lösen Sie die Schrauben und die Unterlegschei- ben, mit denen der Motor Achse 2 an der Schwenkwerk-Halterung befestigt ist. xx2000001627 Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. xx2000001626 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 356 Trennen des Schwenkwerks vom Unterarm Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 357 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 358 Achsen gelöst. Das bedeutet, dass die Achsen herunterfallen können. Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Getriebe entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 359 Anschläge Achse 3 auf Sei- 539. Bei Beschädigung austauschen. Prüfen Sie die Ölstopfen. Magnet-Ölstopfen G 1/4 Zoll: 3HAC037925-001 Bei Beschädigung austauschen. Anzugsdrehmoment: 10 Nm xx2000001726 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 360 Befestigen Sie das Getriebe Achse 2 mithilfe der Führungsstifte. xx2000001706 Befestigen Sie sie mit den Schrauben. Schraube: M5x25 12.9 Lafre (16 St.) Anzugsdrehmoment: 8,9 Nm±3% xx2000001707 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 361 Überprüfen Sie die O-Ringe an den Seiten von Schwenkwerk und Schwenkwerk-Halterung. xx2000002518 Für Roboter mit Schutzart Foun- dry Plus (Option 3352-10). xx2000002517 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 362 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 363 Schmierfett auf die Dichtungslippe auf und wischen Sie sie abschließend ab. Hinweis Stellen Sie für Clean Room-Roboter sicher, dass kein Schmierfett auf die Dichtungsnute aufgetra- gen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 364 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option IP67/Clean Room/Foundry Plus 3352-10). Roboter (3HAC078203-001). Setzen Sie den Ring des Dichtungsmontagewerk- zeugs von Achse 2 gegen die Dichtung. xx2000002463 xx2000002562 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 365 Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Überprüfen Sie den O-Ring. O-Ring an Schwenkwerk: 3HAC061327-036 Bei Beschädigung austauschen. xx2000001750 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 366 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Überprüfen Sie die Radialdichtung an der Schwenkwerk-Halterung. Bei Beschädigung wie unten beschrieben austau- schen. xx2000002466 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 367 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). xx2000002468 Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, zeigt die Dichtlippe zur Außenseite des Roboters. xx2000002537 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 368 Ziehen Sie die Schrauben nach und nach an, um die Dichtung in ihre Position zu drücken. Entfernen Sie das Montagewerkzeug. Prüfen Sie, ob die Dichtung unbeschädigt und richtig eingebaut ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 369 Verlegen Sie sie ggf. neu. Bringen Sie die Schwenkwerk-Halterung wieder Schraube: M8x40 12.9 Gleitmo 603+Geomet 500 (7 St.) Anzugsdrehmoment: 39 Nm±3% xx2000001684 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 370 Motor Achse 2 für IRB 1300-12/1.4: Mischen Sie nicht den Motor Achse 2, der verwen- 3HAC082078-001 det wird für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen Sie stets die am Motor und dem Ro- botertyp angebrachte Teilenummer und bringen Sie sie mit der richtigen wieder an.
  • Seite 371 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 372 Montieren Sie die neue Dichtung am Unterarm. Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, zeigt die Dichtlippe zur Außenseite des Roboters. xx2000002474 xx2000002537 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 373 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 374 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Überprüfen Sie die Radialdichtung an der Unter- armhalterung. Bei Beschädigung wie unten beschrieben austau- schen. xx2000002477 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 375 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). xx2000002479 Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, zeigt die Dichtlippe zur Außenseite des Roboters. xx2000002537 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 376 Ziehen Sie die Schrauben nach und nach an, um die Dichtung in ihre Position zu drücken. Entfernen Sie das Montagewerkzeug. Prüfen Sie, ob die Dichtung unbeschädigt und richtig eingebaut ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 377 Motor Achse 3 für IRB 1300-12/1.4: Mischen Sie nicht den Motor Achse 3, der verwen- 3HAC082079-001 det wird für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen Sie stets die am Motor und dem Ro- botertyp angebrachte Teilenummer und bringen Sie sie mit der richtigen wieder an.
  • Seite 378 5 Reparatur 5.5.1 Austauschen des Unterarms Fortsetzung Aktion Hinweis Gültig für IRB 1300-12/1.4 Resolverabdeckung am Motor Achse-3 (IRB 1300-12/1.4): Prüfen Sie die Resolverabdeckung. 3HAC060261-001 Bei Beschädigung austauschen. xx2100002770 Richten Sie den Motor korrekt aus und bringen Motorausrichtung: Richten Sie den Sie ihn im Unterarm an.
  • Seite 379 Stellen Sie sicher, dass die Luftschläuche im Ka- belschutz Achse 2 nach außen zeigen. Anleitun- gen zur Kabeldrehrichtung entnehmen Sie bitte der Abbildung. xx2000001746 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 380 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 381 Gehäuse. VORSICHT Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Schläuche verdreht oder angespannt werden. Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2000001569 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 382 Anschluss xx2000001550 zu finden. Montieren Sie die Anschlussplatte wieder am Schraube: M4x8 12.9 Lafre (2 St.) Unterarm. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001548 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 383 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Schieben Sie den Kabelschutz Achse 4 über das Kunststoffkabelschutz, Achse 4: Kabelpaket. 3HAC064694-001: xx2000001570 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 384 Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
  • Seite 385 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 386 Sie ihn wieder. • J1.C2 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss xx2000001540 zu finden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 387 Verbinden Sie den Schlauch wieder mit dem Ma- gnetventil. xx2300001374 Verbinden Sie die Luftschläuche und den Schlauch wieder mit dem Schalldämpfer. xx2300001373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 388 Schließen Sie die Steckverbinder an. • J1.C1 • J1.C3 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 389 Tuch ab. Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001533 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 390 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 391 Montieren Sie zuerst die erste halbrunde Halte- Schraube: M4x12 12.9 Lafre (2 St.) rung, um das Kabelpaket wieder zu befestigen. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001748 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 392 Tragen Sie Schmierfett am Kabelpaket im gesam- Fett: 3HAC029132-001 ten Bewegungsbereich auf. Tragen Sie Schmierfett auf alle Abdeckungen auf, Fett: 3HAC029132-001 die Kontaktflächen zum Kabelpaket besitzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 393 Achse 6: Keine Bedeutung. xx2000001519 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 394 Die nachzufüllende Ölmenge hängt davon ab, wie viel Öl zuvor abgelassen wurde. VORSICHT Das Öl muss für die reibungslose Entlüf- tung langsam eingefüllt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 395 Bewegen Sie alle Achsen in die Nullposition. xx2000001520 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 396 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 397 5.5.2 Austausch von Gehäuse und Verlängerungseinheit 5.5.2 Austausch von Gehäuse und Verlängerungseinheit Position von Gehäuse und Verlängerungseinheit In der Abbildung ist die Position des Gehäuses dargestellt. xx2000001476 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 398 Die Position der Verlängerungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) ist der Abbildung zu entnehmen. xx2000001477 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Gehäuse 3HAC073079-001 Gehäuse, IP67...
  • Seite 399 5 Reparatur 5.5.2 Austausch von Gehäuse und Verlängerungseinheit Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Verlängerungseinheit, Foundry 3HAC077852-001 Verwendet für IRB 1300-7/1.4 und Plus IRB 1300-12/1.4. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Unterarmhalterung 3HAC073076-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus.
  • Seite 400 O-Ring an Rohr 3HAC061327-018 Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Schraubstopfen 3HAC078352-001 Nicht verwendet mit Schutzart Clean Room. Bei Beschädigung austauschen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 401 Vorbereitungen vor dem Abnehmen des Gehäuses Aktion Hinweis Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine verwendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 402 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 403 Achten Sie auf die an der Anschlussplatte ange- brachten Kabel! Sie können die Anschlussplatte erst dann vollständig entfernen, wenn die Verbin- der abgenommen sind. xx2000001531 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 404 Trennen der Motoranschlüsse Achse 5 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 405 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 406 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Entfernen Sie die erste halbrunde Halterung des Kabelpakets. xx2000001748 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 407 An dieser Abdeckung sind Kabel befestigt. Sie können die Abdeckung erst dann vollständig ent- fernen, wenn die Steckverbinder abgenommen sind. xx2000001538 Trennen Sie die Druckluftschläuche. xx2000001539 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 408 Prozessnabe entfernen (mit Magnetventil) Beachten Sie, dass dieses Verfahren nur für Roboter mit Magnetventil gilt (Option 3303-3). Aktion Hinweis Trennen Sie den Y-förmigen Steckverbinder. xx2300001370 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 409 Steckverbinder abgenommen sind. xx2300001372 Trennen Sie die Luftschläuche und den Verbin- dungsschlauch zum Schalldämpfer. xx2300001373 Ziehen Sie den Schlauch vom Magnetventil ab xx2300001374 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 410 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 411 Trennen des Kabelpakets vom Gehäuse Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 412 Kabel! Sie können die Anschlussplatte erst dann vollständig entfernen, wenn die Verbin- der abgenommen sind, wie Sie im folgenden Schritt sehen. xx2000001548 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 413 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 414 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 415 Motor. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. xx2000001605 Heben Sie den Motor vorsichtig heraus. xx2000001669 Entfernen Sie den Antriebsriemen. xx2000001670 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 416 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 417 Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Antriebsriemen entfernen. VORSICHT Die Oberarme, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein! Befestigen Sie Rundschlingen am Oberarm, um das Gewicht des Arms abzustützen (ohne Kraft).
  • Seite 418 Hierdurch wird der Oberarm vom Unterarm gelöst. Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Ober- arms ausreichend gesichert ist. Der Oberarm, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 xx2000001664 Trennen Sie den Unterarm vom Gehäuse.
  • Seite 419 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 420 5.5.2 Austausch von Gehäuse und Verlängerungseinheit Fortsetzung Aktion Hinweis Stützen Sie das Gewicht von Verlängerungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4), Rohr und Kippgehäuse ab und entfernen Sie die Schrauben. xx2000001729 Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Trennen Sie das Rohr vom Gehäuse.
  • Seite 421 Seite. xx2000001732 Entfernen der Verlängerungseinheit Hinweis Nur IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 verfügen über eine Verlängerungseinheit, die Gehäuse und Rohr verbindet. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Verlängerungseinheit nach dem Ausbau des Gehäuses zu entfernen. Entfernen des Flanschs des mechanischen Anschlags Achse 4...
  • Seite 422 Achsen gelöst. Das bedeutet, dass die Achsen herunterfallen können. Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Getriebe entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 423 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Trennen Sie die Verlängerungseinheit vom Rohr. xx2000001730 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 424 5.5.2 Austausch von Gehäuse und Verlängerungseinheit Fortsetzung Wiedereinbau der Verlängerungseinheit Hinweis Nur IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 verfügen über eine Verlängerungseinheit, die Gehäuse und Rohr verbindet. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Verlängerungseinheit vor dem Wiedereinbau des Gehäuses zu montieren.
  • Seite 425 Fügen Sie das Getriebe von Achse 4 wieder an. xx2000001676 Stellen Sie sicher, dass die Schrauben am Getrie- be richtig in den Kerben an der Verlängerungsein- heit sitzen. xx2000001720 xx2000001679 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 426 Anschlags zeigt zur Unterseite (Prozessna- ben-Seite). • Die Kerben an der Verlängerungseinheit und dem Flansch des mechanischen An- schlags sind aneinander ausgerichtet. xx2000001678 xx2000001677 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 427 Achse 4, enthalten ben im Gehäuse. in Spezialwerkzeugsatz für IP67/Clean Room/Foundry Plus Roboter (3HAC078203-001). Hinweis Beachten Sie die Lage der Ösen. xx2000002484 xx2000002485 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 428 Achse 4, enthal- und befestigen Sie sie mit drei M6x85-Schrauben. ten in Spezialwerkzeugsatz für IP67/Clean Room/Foundry Plus Roboter (3HAC078203-001). xx2000002487 xx2000002488 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 429 670) Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Überprüfen Sie den O-Ring. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002519 Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Bringen Sie das Rohr wieder am Gehäuse an.
  • Seite 430 5 Reparatur 5.5.2 Austausch von Gehäuse und Verlängerungseinheit Fortsetzung Aktion Hinweis Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Bringen Sie die Verlängerungseinheit weder am Gehäuse an. xx2000001727 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Schraube: M4x12 12.9 Lafre (14 St.) Anzugsdrehmoment: 3,3 Nm...
  • Seite 431 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Überprüfen Sie die Radialdichtung am Unterarm. Bei Beschädigung wie unten beschrieben austau- schen. xx2000002472 Figure 5.2: Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 432 Achse 3 gegen die Dichtung. zeugs von Achse 3, enthalten in Spezialwerkzeugsatz für IP67/Clean Room/Foundry Plus Roboter (3HAC078203-001). xx2000002499 xx2000002562 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 433 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Bauen Sie den Unterarm wieder am Gehäuse an. Schraube: M4x16 12.9 Lafre (16 St.) Anzugsdrehmoment: 4,5 Nm±3% xx2000001664 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 434 Schmierfett auf die Dichtungslippe auf und wischen Sie sie abschließend ab. Hinweis Stellen Sie für Clean Room-Roboter sicher, dass kein Schmierfett auf die Dichtungsnute aufgetra- gen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 435 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option IP67/Clean Room/Foundry Plus 3352-10). Roboter (3HAC078203-001). Setzen Sie den Ring des Dichtungsmontagewerk- zeugs von Achse 3 gegen die Dichtung. xx2000002480 xx2000002562 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 436 Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Überprüfen Sie die Dichtung. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002521 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 437 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Lösen Sie die Stütze am Oberarm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 438 Antriebsriemen drückt. xx2000001607 Bauen Sie den Motor wieder ein und überprüfen, dass der Antriebsriemen korrekt in der Nut der Riemenscheibe läuft. xx2000001680 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 439 Montieren Sie das Spannwerkzeug für den An- Antriebsriemen-Spannwerkzeug triebsriemen Achse 4 im Schraubenloch. für Achse 4. Enthalten im Spezial- werkzeugsatz 3HAC076396-001. xx2000001610 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 440 Störeinflüsse diese Kraft beeinflussen. Achten Sie auch auf die Wirkungsrichtung der Kraft. xx2000001612 Sichern Sie den Motor mit den Schrauben. Anzugsdrehmoment: 3,3 Nm±3% xx2000001604 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 441 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Montieren Sie die Anschlussplatte wieder am Schraube: M4x8 12.9 Lafre (2 St.) Kabelpaket. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001554 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 442 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001551 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 443 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 444 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Schieben Sie den Kabelschutz Achse 4 über das Kunststoffkabelschutz, Achse 4: Kabelpaket. 3HAC064694-001: xx2000001570 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 445 Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
  • Seite 446 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 447 Sie ihn wieder. • J1.C2 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss xx2000001540 zu finden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 448 Verbinden Sie den Schlauch wieder mit dem Ma- gnetventil. xx2300001374 Verbinden Sie die Luftschläuche und den Schlauch wieder mit dem Schalldämpfer. xx2300001373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 449 Schließen Sie die Steckverbinder an. • J1.C1 • J1.C3 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 450 Tuch ab. Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001533 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 451 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 452 Montieren Sie zuerst die erste halbrunde Halte- Schraube: M4x12 12.9 Lafre (2 St.) rung, um das Kabelpaket wieder zu befestigen. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001748 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 453 Tragen Sie Schmierfett am Kabelpaket im gesam- Fett: 3HAC029132-001 ten Bewegungsbereich auf. Tragen Sie Schmierfett auf alle Abdeckungen auf, Fett: 3HAC029132-001 die Kontaktflächen zum Kabelpaket besitzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 454 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 455 5.5.3 Austausch von Rohr und Kippgehäuse 5.5.3 Austausch von Rohr und Kippgehäuse Positionen von Rohr und Kippgehäuse In der Abbildung ist die Position des Rohres dargestellt. xx2000001478 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 456 In der Abbildung ist die Position des Kippgehäuse dargestellt. xx2000001479 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Kippgehäuseeinheit...
  • Seite 457 Kunststoffkabelschutz, Achse 3 3HAC064693-001 Kunststoffkabelschutz, Achse 4 3HAC064694-001 Rohrabdeckung 3HAC073094-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 458 Verwendet mit Schutzart Clean Room. Bei Beschädigung austauschen. Gummidichtungsscheibe 3HAC075325-001 Verwendet mit Schutzart Clean Room. Bei Beschädigung austauschen. M2-Variseal-Dichtung 3HAC044641-008 Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 459 Flanschdichtstoff Loctite 574 (or equivalent) Reinigungsmittel Isopropanol Entfernen von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Gehen Sie folgendermaßen vor für den Ausbau von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S ©...
  • Seite 460 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 461 Achten Sie auf die an der Anschlussplatte ange- brachten Kabel! Sie können die Anschlussplatte erst dann vollständig entfernen, wenn die Verbin- der abgenommen sind. xx2000001531 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 462 Trennen der Motoranschlüsse Achse 5 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 463 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 464 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Entfernen Sie die erste halbrunde Halterung des Kabelpakets. xx2000001748 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 465 An dieser Abdeckung sind Kabel befestigt. Sie können die Abdeckung erst dann vollständig ent- fernen, wenn die Steckverbinder abgenommen sind. xx2000001538 Trennen Sie die Druckluftschläuche. xx2000001539 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 466 Prozessnabe entfernen (mit Magnetventil) Beachten Sie, dass dieses Verfahren nur für Roboter mit Magnetventil gilt (Option 3303-3). Aktion Hinweis Trennen Sie den Y-förmigen Steckverbinder. xx2300001370 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 467 Steckverbinder abgenommen sind. xx2300001372 Trennen Sie die Luftschläuche und den Verbin- dungsschlauch zum Schalldämpfer. xx2300001373 Ziehen Sie den Schlauch vom Magnetventil ab xx2300001374 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 468 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 469 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 470 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 471 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 472 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 473 Trennen des Kabelpakets vom Gehäuse Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 474 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Umwickeln Sie die Steckverbinder mit Abdeck- band. Ziehen Sie das obere Kabelpaket aus der Unter- armhalterung. xx2000001662 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 475 Motor leicht, um den Antriebsriemen zu lockern. xx2000001604 Entfernen Sie den Antriebsriemen aus seiner Nut im Motor. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. xx2000001605 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 476 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Sichern Sie das Gewicht von Rohr und Kippgehäu- se und lösen Sie die Schrauben. xx2000001729 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 477 Der Schieber des mechanischen Anschlags Achse 4 ist vom Gehäuse aus zugänglich. Legen Sie ihn für die spätere Wiedermontage zur Seite. xx2000001735 xx2000001674 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 478 Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Getriebe entfernen. Entfernen Sie die Schrauben. xx2000001736 Ziehen Sie das Getriebe heraus. xx2000001737 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 479 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 480 Hinweis Entfernen Sie die Kippgehäuseeinheit. xx2000001741 Entfernen von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Gehen Sie folgendermaßen vor für den Ausbau von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Vorbereitungen vor dem Ausbau von Rohr und Kippgehäuse...
  • Seite 481 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 482 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2000001532 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 483 Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2000001534 Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Lösen und trennen Sie die männlichen Verbinder- köpfe von der Anschlussplatte. xx2000001535 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 484 Trennen des Kabelpakets vom Rohr Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 485 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 486 So trennen Sie den J2.C2-Verbinder (bei Ethernet- Verkabelung) ab: Drücken Sie auf die Klemme (1) des Steckverbinders und schieben Sie diesen nach vorn (2). xx1800002943 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 487 Abdeckung erst dann vollständig ent- fernen, wenn die Steckverbinder abgenommen sind. xx2300001372 Trennen Sie die Luftschläuche und den Verbin- dungsschlauch zum Schalldämpfer. xx2300001373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 488 Entfernen des Antriebsriemens Achse 5 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 489 Ausbauen von Motor Achse 5 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 490 Entfernen des Antriebsriemens Achse 6 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 491 Ausbau von Motor Achse 6 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 492 Trennen des Rohres Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 493 Entfernen Sie die Rohrstütze. Tipp Falls die Rohrstütze schwer vom Rohr zu lösen ist, klopfen Sie mit einem Kunststoffhammer leicht dagegen. xx2000001740 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 494 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Entfernen Sie die Kippgehäuseeinheit. xx2000001741 Montage von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Gehen Sie folgendermaßen vor für den Wiedereinbau von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15. Überprüfen der Dichtung am Kippgehäuse Hinweis Diese Prozedur ist gültig für Roboter mit:...
  • Seite 495 Wenn die Dichtung beschädigt ist, fahren Sie fort mit 6. Entfernen Sie den alten Innenring und montieren Sie den neuen mit zwei M3x8-Senkschrauben. xx2000002490 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 496 Achse 6, enthal- und befestigen Sie sie mit zwei M6x25-Schrauben. ten in Spezialwerkzeugsatz für IP67/Clean Room/Foundry Plus Roboter (3HAC078203-001). xx2000002493 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 497 3352-10). 3HAC044641-008 Überprüfen Sie die M2 Variseal-Dichtungen an beiden Seiten. Bei Beschädigung austauschen. Hinweis Die Dichtlippe zeigt nach außen zum Roboter. xx2000002522 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 498 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 499 Fügen Sie das Getriebe von Achse 4 wieder an. xx2000001737 Stellen Sie sicher, dass die Schrauben am Getrie- be richtig in den Kerben am Rohr sitzen. xx2000001720 xx2000001738 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 500 Anschlags zeigt zur Unterseite (Prozessna- ben-Seite). • Die Kerben am Rohr und dem Flansch des mechanischen Anschlags sind aneinander ausgerichtet. xx2000001678 xx2000001718 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 501 Schmierfett auf die Dichtungslippe auf und wischen Sie sie abschließend ab. Hinweis Stellen Sie für Clean Room-Roboter sicher, dass kein Schmierfett auf die Dichtungsnute aufgetra- gen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 502 Ziehen Sie die Schrauben nach und nach an, um die Dichtung in ihre Position zu drücken. Entfernen Sie das Montagewerkzeug. Prüfen Sie, ob die Dichtung unbeschädigt und richtig eingebaut ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 503 670) Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Überprüfen Sie den O-Ring. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002519 Bringen Sie das Rohr wieder am Gehäuse an.
  • Seite 504 Motor entsprechend der Abbildung unten entsprechend dem einge- kreisten Motoranschluss aus. Hinweis Vergewissern Sie sich, dass der Motorflansch nicht auf den Antriebsriemen drückt. xx2000001607 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 505 Montieren Sie das Spannwerkzeug für den An- Antriebsriemen-Spannwerkzeug triebsriemen Achse 4 im Schraubenloch. für Achse 4. Enthalten im Spezial- werkzeugsatz 3HAC076396-001. xx2000001610 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 506 Störeinflüsse diese Kraft beeinflussen. Achten Sie auch auf die Wirkungsrichtung der Kraft. xx2000001612 Sichern Sie den Motor mit den Schrauben. Anzugsdrehmoment: 3,3 Nm±3% xx2000001604 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 507 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 508 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Schieben Sie den Kabelschutz Achse 4 über das Kunststoffkabelschutz, Achse 4: Kabelpaket. 3HAC064694-001: xx2000001570 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 509 Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
  • Seite 510 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 511 Sie ihn wieder. • J1.C2 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss xx2000001540 zu finden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 512 Verbinden Sie den Schlauch wieder mit dem Ma- gnetventil. xx2300001374 Verbinden Sie die Luftschläuche und den Schlauch wieder mit dem Schalldämpfer. xx2300001373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 513 Motor entsprechend der Abbildung unten entsprechend dem einge- kreisten Motoranschluss aus. Tipp Die Motoranschlüsse Achse 6 müssen von der Rohrstütze aus zugänglich sein. xx2000001603 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 514 Schall-Spannungsmesser. Neuer Riemen: 102-107 Hz Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 515 Bringen Sie die Schrauben und Unterlegscheiben Schraube: M5x16 12.9 Lafre (4 St.) wieder an. Hinweis Drehen Sie die Schrauben noch nicht fest. xx2000001596 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 516 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Setzen Sie den männlichen Kopf der Verbinder in die Anschlussplatte ein. xx2000001537 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 517 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 518 Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Überprüfen Sie die Dichtung. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002512 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 519 Montieren Sie zuerst die erste halbrunde Halte- Schraube: M4x12 12.9 Lafre (2 St.) rung, um das Kabelpaket wieder zu befestigen. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001748 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 520 Tragen Sie Schmierfett am Kabelpaket im gesam- Fett: 3HAC029132-001 ten Bewegungsbereich auf. Tragen Sie Schmierfett auf alle Abdeckungen auf, Fett: 3HAC029132-001 die Kontaktflächen zum Kabelpaket besitzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 521 Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Montage von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Gehen Sie folgendermaßen vor für den Wiedereinbau von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen der Dichtung am Kippgehäuse Hinweis Diese Prozedur ist gültig für Roboter mit:...
  • Seite 522 Wenn die Dichtung beschädigt ist, fahren Sie fort mit 6. Entfernen Sie den alten Innenring und montieren Sie den neuen mit zwei M3x8-Senkschrauben. xx2000002490 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 523 Achse 6, enthal- und befestigen Sie sie mit zwei M6x25-Schrauben. ten in Spezialwerkzeugsatz für IP67/Clean Room/Foundry Plus Roboter (3HAC078203-001). xx2000002493 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 524 3352-10). 3HAC044641-008 Überprüfen Sie die M2 Variseal-Dichtungen an beiden Seiten. Bei Beschädigung austauschen. Hinweis Die Dichtlippe zeigt nach außen zum Roboter. xx2000002522 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 525 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 526 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Stellen Sie Folgendes sicher: • Alle Montageflächen sind sauber und unbe- schädigt. • Der Motor ist sauber und unbeschädigt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 527 überprüfen Sie, ob der Riemen korrekt in den Nuten der Scheiben läuft. xx2000001600 Bewegen Sie den Motor. Sobald der Zahnriemen gespannt ist, sichern Sie den Motor. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 528 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Stellen Sie Folgendes sicher: • Alle Montageflächen sind sauber und unbe- schädigt. • Der Motor ist sauber und unbeschädigt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 529 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 530 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Befestigen Sie die zweite halbrunde Halterung Schraube: M4x8 12.9 Lafre (2 St.) wieder am Rohr. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001749 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 531 Sie ihn wieder. • J1.C2 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss xx2000001540 zu finden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 532 Verbinden Sie den Schlauch wieder mit dem Ma- gnetventil. xx2300001374 Verbinden Sie die Luftschläuche und den Schlauch wieder mit dem Schalldämpfer. xx2300001373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 533 Schließen Sie die Steckverbinder an. • J1.C1 • J1.C3 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 534 Tuch ab. Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001533 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 535 Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Überprüfen Sie die Dichtungsschrauben. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002513 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 536 Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Schraube: M3x8 12.9 Lafre (2 St. für jede Platte) Bringen Sie die Anschlussplatte wieder an. Anzugsdrehmoment: 1,3 Nm xx2000001531 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 537 Tragen Sie Schmierfett auf alle Abdeckungen auf, Fett: 3HAC029132-001 die Kontaktflächen zum Kabelpaket besitzen. Bauen Sie die Rohrabdeckungen wieder ein. Schraube: M4x10 12.9 Lafre Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001593 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 538 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 539 IRB 1300-11/0.9, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 IRB 1300-10/1.15 xx2000000408 xx2000000471 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Mechanischer Anschlag, Block A 3HAC065651-001 Bei Beschädigung austauschen.
  • Seite 540 Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Entfernen Sie die mechanischen Anschläge. Für IRB 1300-11/0.9, IRB 1300- 7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 xx2000000507 Für IRB 1300-10/1.15 xx2000000508 Entsorgen Sie die alten Anschläge und montieren Für IRB 1300-11/0.9, IRB 1300- Sie neue.
  • Seite 541 Klebeflüssigkeit von der Schrauben. Entfernen Sie Rückstände der Klebeflüssigkeit nach dem Wiedereinbau. Sichern Sie die mechanischen Anschläge. Schraube: M4x16 rostfreier Stahl (1 St. pro Anschlag) Anzugsdrehmoment: 1 Nm Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 542 Mechanischer Anschlag, Achse 4, Flansch Mechanischer Anschlag, Achse 4, Schieber Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 543 Die mechanischen Anschläge Achse 4, sowohl Flansch als auch Schieber, sind nach dem Entfernen des Gehäuses zugänglich, siehe Austausch von Gehäuse und Verlängerungseinheit auf Seite 397. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 544 Die Position des Motors von Achse 1 ist in der Abbildung dargestellt. xx2000001480 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 545 5 Reparatur 5.6.1 Austausch des Motors Achse 1 Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Hauptkabelbaum, S (CP/CS und 3HAC073304-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Luftschlauch, ohne Ethernet) Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S (CP/CS und 3HAC073305-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9.
  • Seite 546 Verwendet mit Schutzklasse IP40 schlauch, mit Ethernet) und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S, Sockel, Clean 3HAC077833-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Room Verwendet mit Schutzart Clean Room. Hauptkabelbaum, S, Clean Room 3HAC077834-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. (CP/CS und Luftschlauch, ohne...
  • Seite 547 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, obere Abdeckung 3HAC073091-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
  • Seite 548 5.6.1 Austausch des Motors Achse 1 Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Schwenkwerk-Abdeckung, lang, 3HAC077825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, Clean Room IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzart Clean Room. Schwenkwerk, obere Abdeckung, 3HAC077820-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room.
  • Seite 549 Length: 1.7 m Lifting capacity: >70 kg Overhead crane Erforderliches Material Produkt Artikelnummer Hinweis Kabelbinder Fett 3HAC029132-001 FM 222 Schmieröl 3HAC032140-009 Kyodo Yushi TMO150 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 550 Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine verwendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Bewegen Sie alle Achsen in die Nullposition. xx2000001520 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 551 Überdruck auf, der gefährlich sein kann. Öffnen Sie den Ölstopfen vorsichtig, um den Überdruck abzulassen. Platzieren Sie den Ölauffangbehälter unter Schnellkupplung. xx2000001514 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 552 Seitliches Ablegen des Roboters Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 553 Führen Sie eine Rundschlinge um den Unterarm. Roundsling, 1.7 m (1 St.), Lifting capacity: >70 kg xx2000001651 VORSICHT Der Roboter IRB 1300 wiegt . IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend...
  • Seite 554 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 555 Heben Sie den Motor vorsichtig heraus. xx2000001645 Einbauen des Motors Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor von Achse 1 wieder einzubauen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 556 Prüfen Sie die Resolverabdeckung. Bei Beschädigung austauschen. xx2500001211 Tragen Sie Schmierfett auf die Motorkontaktflä- Kyodo Yushi TMO150: chen zum Getriebe auf. 3HAC032140-009 xx2000001700 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 557 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Gilt für die Verkabelung der hinteren Schnittstel- Überprüfen Sie die Dichtung. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002510 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 558 Führen Sie eine Rundschlinge um den Unterarm. Roundsling, 1.7 m, Lifting capacity: >70 kg xx2000001649 VORSICHT Der Roboter IRB 1300 wiegt . IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend...
  • Seite 559 Ölsorte und Gesamtmenge finden Sie in Schmierung von Getrieben auf Seite 832. VORSICHT Das Öl muss für die reibungslose Entlüf- tung langsam eingefüllt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 560 Seiten des Kabelbinders haften. xx2400000883 Setzen Sie die Ölstopfen wieder ein. Anzugsdrehmoment: 10 Nm Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 561 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 562 Die Position des Motors von Achse 2 ist in der Abbildung dargestellt. xx2000001481 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 563 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Unterarmabdeckung 3HAC073092-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
  • Seite 564 (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Ausbauen des Motors Gehen Sie beim Ausbauen des Motors von Achse 2 wie folgt vor. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 565 Öl aus dem Getriebe Achse 2 aus. Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 566 Führen Sie eine Rundschlinge um den Unterarm. Roundsling, 1.7 m (1 St.), Lifting capacity: >70 kg xx2000001650 VORSICHT Der Roboter IRB 1300 wiegt . IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend...
  • Seite 567 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 568 Kabel! Sie können die Anschlussplatte erst dann vollständig entfernen, wenn die Verbin- der abgenommen sind, wie Sie im folgenden Schritt sehen. xx2000001548 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 569 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 570 Schwenkwerk des Unterarms. Lösen Sie die Schrauben und die Unterlegschei- ben, mit denen der Motor Achse 2 an der Schwenkwerk-Halterung befestigt ist. xx2000001627 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 571 Motor Achse 2 für IRB 1300-12/1.4: Mischen Sie nicht den Motor Achse 2, der verwen- 3HAC082078-001 det wird für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen Sie stets die am Motor und dem Ro- botertyp angebrachte Teilenummer und bringen Sie sie mit der richtigen wieder an.
  • Seite 572 Getriebe einrastet. xx2000001630 Bringen Sie die Schrauben und Unterlegscheiben Schraube: M6x20 12.9 Gleitmo wieder an. 603+Geomet 500 (4 St.) Anzugsdrehmoment: 10 Nm xx2000001626 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 573 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001641 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 574 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Wiedereinbau der Kabelhalterung am Schwenk- Schraube: M4x8 12.9 Lafre (2 St.) werk. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001623 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 575 Bringen Sie die Abdeckungen wieder an. Schraube: M4x10 12.9 Lafre • Abdeckung der Unterarmhalterung Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm • Abdeckung der Schwenkwerk-Halterung xx2000001622 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 576 Führen Sie eine Rundschlinge um den Unterarm. Roundsling, 1.7 m, Lifting capacity: >70 kg xx2000001648 VORSICHT Der Roboter IRB 1300 wiegt . IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend...
  • Seite 577 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 578 Die Position des Motors Achse 3 wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001482 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 579 Anbauflansch zum Anbrin- gen des Kalibrierwerkzeugs dient. • Feinkalibrierung. Sämtliche externen Kabelpakete (DressPack) und Werkzeuge müssen vom Roboter entfernt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 580 Bewegen Sie alle Achsen in die Nullposition. xx2000001520 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 581 Trennen der Motoranschlüsse Achse 3 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 582 Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2000001619 Lösen und trennen Sie die männlichen Verbinder- köpfe von der Anschlussplatte. xx2000001621 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 583 Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Antriebsriemen entfernen. VORSICHT Die Oberarme, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein! Befestigen Sie Rundschlingen am Oberarm, um das Gewicht des Arms abzustützen (ohne Kraft).
  • Seite 584 Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Motoren entfernen. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. xx2000001616 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 585 Motor Achse 3 für IRB 1300-12/1.4: Mischen Sie nicht den Motor Achse 3, der verwen- 3HAC082079-001 det wird für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen Sie stets die am Motor und dem Ro- botertyp angebrachte Teilenummer und bringen Sie sie mit der richtigen wieder an.
  • Seite 586 überprüfen Sie, ob der Riemen korrekt in den Nuten der Scheiben läuft. xx2000001615 Bewegen Sie den Motor. Sobald der Zahnriemen gespannt ist, sichern Sie den Motor. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 587 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit einem Kabelbinder. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. xx2000001620 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 588 Tragen Sie Schmierfett am Kabelpaket im gesam- Fett: 3HAC029132-001 ten Bewegungsbereich auf. Tragen Sie Schmierfett auf alle Abdeckungen auf, Fett: 3HAC029132-001 die Kontaktflächen zum Kabelpaket besitzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 589 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 590 Die Position des Motors Achse 4 wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001483 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 591 Axis Calibration unter Routine vorliegen und keine neuen Referenzwerte der Referenzkalibrierung auf Seite 791. erzeugt werden können, ist eine Referenz- kalibrierung nicht möglich. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 592 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 593 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 594 Ausbauen von Motor Achse 4 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 595 Entfernen Sie den Antriebsriemen aus seiner Nut im Motor. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. xx2000001605 Heben Sie den Motor vorsichtig heraus. xx2000001606 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 596 Bringen Sie die Schrauben und Unterlegscheiben Schraube: M4x16 12.9 Lafre (3 St.) wieder an. Hinweis Drehen Sie die Schrauben noch nicht fest. xx2000001605 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 597 Achse 4 im Schraubenloch. für Achse 4. Enthalten im Spezial- werkzeugsatz 3HAC076396-001. xx2000001610 Verwenden Sie ein in das Werkzeug eingehängtes Hand-Dynamometer. xx2000001611 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 598 Störeinflüsse diese Kraft beeinflussen. Achten Sie auch auf die Wirkungsrichtung der Kraft. xx2000001612 Sichern Sie den Motor mit den Schrauben. Anzugsdrehmoment: 3,3 Nm±3% xx2000001604 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 599 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001545 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 600 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 601 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 602 Die Position des Motors Achse 5 wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001485 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 603 Verwendet, um die Motorbremsen zu lösen. Schall-Spannungsmesser Es dient zur Messung der (me- chan.) Spannung im Antriebsrie- men. Erforderliches Material Produkt Artikelnummer Hinweis Kabelbinder Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 604 Vorbereitungen vor dem Ausbau von Motor Achse 5 Aktion Hinweis Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine verwendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 605 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 606 Lösen der Verkabelung im Rohr Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 607 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 608 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2000001534 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 609 Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2000001536 Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Lösen und trennen Sie die männlichen Verbinder- köpfe von der Anschlussplatte. xx2000001537 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 610 Lösen Sie die Schrauben und bewegen Sie den Motor leicht, um den Antriebsriemen zu lockern. xx2000001594 Entfernen Sie den Antriebsriemen aus seiner Nut im Motor. xx2000001595 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 611 Heben Sie den Motor vorsichtig heraus. xx2000001597 Einbauen des Motors Befolgen Sie diese Verfahren, um den Motor Achse 5 wieder einzubauen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 612 Bringen Sie die Schrauben und Unterlegscheiben Schraube: M5x16 12.9 Lafre (4 St.) wieder an. Hinweis Drehen Sie die Schrauben noch nicht fest. xx2000001596 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 613 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Setzen Sie den männlichen Kopf der Verbinder in die Anschlussplatte ein. xx2000001537 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 614 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 615 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. xx2000001530 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 616 Überprüfen Sie die Dichtungsschrauben. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002513 Bauen Sie die Prozessnabe wieder ein. Schraube: M4x10 12.9 Lafre (4 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001538 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 617 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 783 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 618 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 619 Die Position des Motors Achse 6 wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001484 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 620 Roboter ist. 24-V-DC-Stromversorgung Verwendet, um die Motorbremsen zu lösen. Schall-Spannungsmesser Es dient zur Messung der (me- chan.) Spannung im Antriebsrie- men. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 621 Vorbereitungen vor dem Ausbau von Motor Achse 6 Aktion Hinweis Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine verwendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 622 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 623 Lösen der Verkabelung im Rohr Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 624 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 625 Achsen gelöst. Das bedeutet, dass die Achsen herunterfallen können. Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Antriebsriemen entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 626 Achsen gelöst. Das bedeutet, dass die Achsen herunterfallen können. Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Antriebsriemen entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 627 Achsen gelöst. Das bedeutet, dass die Achsen herunterfallen können. Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Motoren entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 628 Motor entsprechend der Abbildung unten entsprechend dem einge- kreisten Motoranschluss aus. Tipp Die Motoranschlüsse Achse 6 müssen von der Rohrstütze aus zugänglich sein. xx2000001603 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 629 Schall-Spannungsmesser. Neuer Riemen: 102-107 Hz Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 630 Tuch ab. Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001533 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 631 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 632 Überprüfen Sie die Dichtungsschrauben. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002513 Bauen Sie die Prozessnabe wieder ein. Schraube: M4x10 12.9 Lafre (4 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001538 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 633 Tuch alle Partikel vom Clean Room-Roboter. Kalibrieren Sie den Roboter neu. Die Kalibrierung wird im Abschnitt Kalibrierung auf Seite 783 beschrie- ben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 634 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 635 Das Getriebe Achse 1 befindet sich an der in der Abbildung dargestellten Position. xx2000001486 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 636 Bei Beschädigung austauschen. befestigter Block Mechanischer Anschlag, Achse 1, 3HAC065755-001 Bei Beschädigung austauschen. Schieber Hauptkabelbaum, S, Sockel 3HAC073303-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S (CP/CS und 3HAC073304-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9.
  • Seite 637 Verwendet mit Schutzklasse IP40 schlauch, mit Ethernet) und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S, Sockel, Clean 3HAC077833-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Room Verwendet mit Schutzart Clean Room. Hauptkabelbaum, S, Clean Room 3HAC077834-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. (CP/CS und Luftschlauch, ohne...
  • Seite 638 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, obere Abdeckung 3HAC073091-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
  • Seite 639 Schwenkwerkabdeckung, kurz, 3HAC077824-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room. Schwenkwerk-Abdeckung, lang, 3HAC077825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, Clean Room IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzart Clean Room. Schwenkwerk, obere Abdeckung, 3HAC077820-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room.
  • Seite 640 5.7.1 Austauschen des Getriebes, Achse 1 Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Dichtung für Schwenkabdeckung, 3HAC067825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, lang IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkwerk, obere 3HAC067821-001 Nicht verwendet mit Schutzklasse Abdeckung IP40.
  • Seite 641 (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Austauschen des Getriebes Achse 1 Das Getriebe Achse 1 ist nach Entfernen des Sockels zugänglich, siehe Austausch des Sockels auf Seite 237. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 642 Das Getriebe Achse 2 befindet sich an der in der Abbildung dargestellten Position. xx2000001487 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 643 3HAC077808-001 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Clean Room Verwendet mit Schutzart Clean Room. Schwenkwerk-Halterung, lang 3HAC073052-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Halterung, lang, 3HAC077810-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, Clean Room IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-...
  • Seite 644 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Rohrabdeckung, Clean Room 3HAC077823-001 Verwendet mit Schutzart Clean Room.
  • Seite 645 Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkwerk-Halte- 3HAC067823-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, rung, lang IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkabdeckung, 3HAC067824-001 Verwendet für IRB 1300-11/0.9.
  • Seite 646 Axis Calibration unter Routine vorliegen und keine neuen Referenzwerte der Referenzkalibrierung auf Seite 791. erzeugt werden können, ist eine Referenz- kalibrierung nicht möglich. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 647 Achse 6: Keine Bedeutung. xx2000001519 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 648 Entfernen Sie den Ölstopfen, Ablassen. xx2000001516 Stecken Sie ein sauberes Rohr in den Öla- blassstopfen, mit dem anderen Ende im Ölauffangbehälter Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 649 Wenn der Roboter nicht an die Steuerung ange- schlossen ist, muss dem Anschluss R1.MP Strom zugeführt werden, gemäß Stromversorgung des Anschlusses R1.MP auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 650 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Nehmen Sie die Abdeckungen ab. • Rohrstützenabdeckung (A) • Gehäuseabdeckung (B) • Abdeckung der Unterarmhalterung (C) • Schwenkabdeckungen (D) xx2000001682 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 651 Abnehmen der Verbinder des Motors von Achse 6 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 652 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 653 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 654 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Entfernen Sie die erste halbrunde Halterung des Kabelpakets. xx2000001748 Entfernen Sie die zweite halbrunde Halterung vom Rohr. xx2000001749 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 655 An dieser Abdeckung sind Kabel befestigt. Sie können die Abdeckung erst dann vollständig ent- fernen, wenn die Steckverbinder abgenommen sind. xx2000001538 Trennen Sie die Druckluftschläuche. xx2000001539 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 656 Prozessnabe entfernen (mit Magnetventil) Beachten Sie, dass dieses Verfahren nur für Roboter mit Magnetventil gilt (Option 3303-3). Aktion Hinweis Trennen Sie den Y-förmigen Steckverbinder. xx2300001370 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 657 Steckverbinder abgenommen sind. xx2300001372 Trennen Sie die Luftschläuche und den Verbin- dungsschlauch zum Schalldämpfer. xx2300001373 Ziehen Sie den Schlauch vom Magnetventil ab xx2300001374 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 658 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 659 Trennen des Kabelpakets vom Gehäuse Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 660 Kabel! Sie können die Anschlussplatte erst dann vollständig entfernen, wenn die Verbin- der abgenommen sind, wie Sie im folgenden Schritt sehen. xx2000001548 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 661 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 662 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 663 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Umwickeln Sie die Steckverbinder mit Abdeck- band. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 664 Abstützen von Unter- und Oberarm mit Rundschlingen Hinweis Die Ober -und Unterarme enthalten den Unterarm, das Gehäuse, die Verlängerungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4), das Rohr und das Kippgehäuse. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S ©...
  • Seite 665 Der Roboter ist wahrscheinlich mechanisch insta- bil, wenn er noch nicht am Fundament befestigt ist! WARNUNG Es darf sich unter keinen Umständen Personal unter hängenden Lasten aufhalten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 666 Achsen gelöst. Das bedeutet, dass die Achsen herunterfallen können. Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Motoren entfernen. Durchschneiden Sie den Kabelbinder. xx2000001624 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 667 Trennen des Schwenkwerks vom Unterarm Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 668 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 669 Achsen gelöst. Das bedeutet, dass die Achsen herunterfallen können. Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Getriebe entfernen. Entfernen Sie die Schrauben. xx2000001688 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 670 Bringen Sie die Führungsstifte am Getriebe Achse Führungsstift für Getriebe Achse 2 an. 2. Enthalten im Spezialwerkzeug- satz 3HAC076396-001. Hinweis Verwenden Sie stets zwei Führungsstifte gleich- zeitig. xx2000001705 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 671 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 672 Schmierfett auf die Dichtungslippe auf und wischen Sie sie abschließend ab. Hinweis Stellen Sie für Clean Room-Roboter sicher, dass kein Schmierfett auf die Dichtungsnute aufgetra- gen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 673 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option IP67/Clean Room/Foundry Plus 3352-10). Roboter (3HAC078203-001). Setzen Sie den Ring des Dichtungsmontagewerk- zeugs von Achse 2 gegen die Dichtung. xx2000002463 xx2000002562 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 674 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 675 Für Roboter mit Schutzart Foun- dry Plus (Option 3352-10). xx2000002527 Überprüfen Sie den O-Ring. O-Ring an Schwenkwerk: 3HAC061327-036 Bei Beschädigung austauschen. xx2000001750 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 676 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Überprüfen Sie die Radialdichtung an der Schwenkwerk-Halterung. Bei Beschädigung wie unten beschrieben austau- schen. xx2000002466 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 677 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). xx2000002468 Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, zeigt die Dichtlippe zur Außenseite des Roboters. xx2000002537 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 678 Ziehen Sie die Schrauben nach und nach an, um die Dichtung in ihre Position zu drücken. Entfernen Sie das Montagewerkzeug. Prüfen Sie, ob die Dichtung unbeschädigt und richtig eingebaut ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 679 Dichtung für Schwenkwerk-Halte- 3351-4) rung, lang: 3HAC067823-001 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Überprüfen Sie die Dichtung. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002520 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 680 Tragen Sie Fett auf den Kabelschutz Achse 2 auf Fett: 3HAC029132-001 und schieben Sie ihn über den Kabelbaum. Kunststoffkabelschutz, Achse 2: 3HAC067816-001 xx2000001567 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 681 Motor Achse 2 für IRB 1300-12/1.4: Mischen Sie nicht den Motor Achse 2, der verwen- 3HAC082078-001 det wird für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen Sie stets die am Motor und dem Ro- botertyp angebrachte Teilenummer und bringen Sie sie mit der richtigen wieder an.
  • Seite 682 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 683 Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2100001466 xx2000001557 Bringen Sie den Kabelschutz Achse 2 wieder an. Schraube: M4x8 12.9 Lafre (2 St.) Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001556 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 684 Gehäuse. VORSICHT Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Schläuche verdreht oder angespannt werden. Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2000001569 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 685 Anschluss xx2000001550 zu finden. Montieren Sie die Anschlussplatte wieder am Schraube: M4x8 12.9 Lafre (2 St.) Unterarm. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001548 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 686 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Schieben Sie den Kabelschutz Achse 4 über das Kunststoffkabelschutz, Achse 4: Kabelpaket. 3HAC064694-001: xx2000001570 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 687 Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
  • Seite 688 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 689 Sie ihn wieder. • J1.C2 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss xx2000001540 zu finden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 690 Verbinden Sie den Schlauch wieder mit dem Ma- gnetventil. xx2300001374 Verbinden Sie die Luftschläuche und den Schlauch wieder mit dem Schalldämpfer. xx2300001373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 691 Schließen Sie die Steckverbinder an. • J1.C1 • J1.C3 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 692 Tuch ab. Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001533 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 693 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 694 Montieren Sie zuerst die erste halbrunde Halte- Schraube: M4x12 12.9 Lafre (2 St.) rung, um das Kabelpaket wieder zu befestigen. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001748 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 695 Tragen Sie Schmierfett am Kabelpaket im gesam- Fett: 3HAC029132-001 ten Bewegungsbereich auf. Tragen Sie Schmierfett auf alle Abdeckungen auf, Fett: 3HAC029132-001 die Kontaktflächen zum Kabelpaket besitzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 696 Achse 6: Keine Bedeutung. xx2000001519 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 697 Die nachzufüllende Ölmenge hängt davon ab, wie viel Öl zuvor abgelassen wurde. VORSICHT Das Öl muss für die reibungslose Entlüf- tung langsam eingefüllt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 698 Bewegen Sie alle Achsen in die Nullposition. xx2000001520 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 699 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 700 Das Getriebe Achse 3 befindet sich in der Position, die in der Abbildung dargestellt wird. xx2000001488 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Getriebeeinheit, Achse 3...
  • Seite 701 Room. Unterarmabdeckung, Clean Room 3HAC077821-001 Verwendet mit Schutzart Clean Room. Dichtung für Prozessnabe 3HAC070887-001 Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 702 Sätze Radialdichtungs- montagewerkzeuge Achsen 1 bis 4 und Achse 6. Erforderliches Material Produkt Artikelnummer Hinweis Kabelbinder Fett 3HAC029132-001 FM 222 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 703 Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine verwendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Bewegen Sie alle Achsen in die Nullposition. xx2000001520 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 704 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Nehmen Sie die Abdeckungen ab. • Rohrstützenabdeckung (A) • Gehäuseabdeckung (B) • Unterarmabdeckungen (C) xx2000001661 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 705 Abnehmen der Verbinder des Motors von Achse 6 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 706 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 707 Bevor Sie die Steckverbinder und Kabel trennen, machen Sie Fotos von deren Position, um eine Hilfestellung beim erneuten Anschließen zu ha- ben. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 708 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Entfernen Sie die erste halbrunde Halterung des Kabelpakets. xx2000001748 Entfernen Sie die zweite halbrunde Halterung vom Rohr. xx2000001749 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 709 An dieser Abdeckung sind Kabel befestigt. Sie können die Abdeckung erst dann vollständig ent- fernen, wenn die Steckverbinder abgenommen sind. xx2000001538 Trennen Sie die Druckluftschläuche. xx2000001539 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 710 Prozessnabe entfernen (mit Magnetventil) Beachten Sie, dass dieses Verfahren nur für Roboter mit Magnetventil gilt (Option 3303-3). Aktion Hinweis Trennen Sie den Y-förmigen Steckverbinder. xx2300001370 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 711 Steckverbinder abgenommen sind. xx2300001372 Trennen Sie die Luftschläuche und den Verbin- dungsschlauch zum Schalldämpfer. xx2300001373 Ziehen Sie den Schlauch vom Magnetventil ab xx2300001374 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 712 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 713 Trennen des Kabelpakets vom Gehäuse Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 714 Kabel! Sie können die Anschlussplatte erst dann vollständig entfernen, wenn die Verbin- der abgenommen sind, wie Sie im folgenden Schritt sehen. xx2000001548 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 715 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 716 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 717 Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Antriebsriemen entfernen. VORSICHT Die Oberarme, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein! Befestigen Sie Rundschlingen am Oberarm, um das Gewicht des Arms abzustützen (ohne Kraft).
  • Seite 718 Hierdurch wird der Oberarm vom Unterarm gelöst. Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Ober- arms ausreichend gesichert ist. Der Oberarm, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 xx2000001664 Fortsetzung auf nächster Seite...
  • Seite 719 Achsen gelöst. Das bedeutet, dass die Achsen herunterfallen können. Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Getriebe entfernen. Entfernen Sie die Schrauben. xx2000001666 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 720 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Überprüfen Sie den O-Ring. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002524 Fügen Sie das Getriebe von Achse 3 wieder an. xx2000001667 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 721 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Überprüfen Sie die Radialdichtung am Unterarm. Bei Beschädigung wie unten beschrieben austau- schen. xx2000002472 Figure 5.3: Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 722 Achse 3 gegen die Dichtung. zeugs von Achse 3, enthalten in Spezialwerkzeugsatz für IP67/Clean Room/Foundry Plus Roboter (3HAC078203-001). xx2000002499 xx2000002562 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 723 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Bauen Sie den Unterarm wieder am Gehäuse an. Schraube: M4x16 12.9 Lafre (16 St.) Anzugsdrehmoment: 4,5 Nm±3% xx2000001664 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 724 Schmierfett auf die Dichtungslippe auf und wischen Sie sie abschließend ab. Hinweis Stellen Sie für Clean Room-Roboter sicher, dass kein Schmierfett auf die Dichtungsnute aufgetra- gen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 725 Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option IP67/Clean Room/Foundry Plus 3352-10). Roboter (3HAC078203-001). Setzen Sie den Ring des Dichtungsmontagewerk- zeugs von Achse 3 gegen die Dichtung. xx2000002480 xx2000002562 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 726 Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Überprüfen Sie die Dichtung. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002521 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 727 Falls der Antriebsriemen die Anforderungen nicht erfüllt, lockern Sie die Motorschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. Lösen Sie die Stütze am Oberarm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 728 Gehäuse. VORSICHT Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Schläuche verdreht oder angespannt werden. Verlegen Sie sie ggf. neu. xx2000001569 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 729 Anschluss xx2000001550 zu finden. Montieren Sie die Anschlussplatte wieder am Schraube: M4x8 12.9 Lafre (2 St.) Unterarm. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001548 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 730 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Schieben Sie den Kabelschutz Achse 4 über das Kunststoffkabelschutz, Achse 4: Kabelpaket. 3HAC064694-001: xx2000001570 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 731 Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
  • Seite 732 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 733 Sie ihn wieder. • J1.C2 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss xx2000001540 zu finden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 734 Verbinden Sie den Schlauch wieder mit dem Ma- gnetventil. xx2300001374 Verbinden Sie die Luftschläuche und den Schlauch wieder mit dem Schalldämpfer. xx2300001373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 735 Schließen Sie die Steckverbinder an. • J1.C1 • J1.C3 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 736 Tuch ab. Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001533 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 737 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 738 Montieren Sie zuerst die erste halbrunde Halte- Schraube: M4x12 12.9 Lafre (2 St.) rung, um das Kabelpaket wieder zu befestigen. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001748 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 739 Tragen Sie Schmierfett am Kabelpaket im gesam- Fett: 3HAC029132-001 ten Bewegungsbereich auf. Tragen Sie Schmierfett auf alle Abdeckungen auf, Fett: 3HAC029132-001 die Kontaktflächen zum Kabelpaket besitzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 740 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 741 In der Abbildung sehen Sie die Position des Getriebes von Achse 4. xx2000001489 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 742 Room. Unterarmabdeckung, Clean Room 3HAC077821-001 Verwendet mit Schutzart Clean Room. Dichtung für Prozessnabe 3HAC070887-001 Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 743 Antriebsriemen-Spannwerkzeug Enthalten im Spezialwerkzeug- für Achse 4 satz 3HAC076396-001. Dynamometer Es dient zur Messung der (me- chan.) Spannung im Antriebsrie- men. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 744 Entfernen Sie sämtliche externen Kabelpa- kete (DressPack) und Werkzeuge vom Ro- boter. Entfernen des Getriebes Bauen Sie das Getriebe von Achse 4 wie folgt aus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 745 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 746 Achten Sie auf die an der Anschlussplatte ange- brachten Kabel! Sie können die Anschlussplatte erst dann vollständig entfernen, wenn die Verbin- der abgenommen sind. xx2000001531 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 747 Trennen der Motoranschlüsse Achse 5 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 748 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 749 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Entfernen Sie die erste halbrunde Halterung des Kabelpakets. xx2000001748 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 750 An dieser Abdeckung sind Kabel befestigt. Sie können die Abdeckung erst dann vollständig ent- fernen, wenn die Steckverbinder abgenommen sind. xx2000001538 Trennen Sie die Druckluftschläuche. xx2000001539 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 751 Prozessnabe entfernen (mit Magnetventil) Beachten Sie, dass dieses Verfahren nur für Roboter mit Magnetventil gilt (Option 3303-3). Aktion Hinweis Trennen Sie den Y-förmigen Steckverbinder. xx2300001370 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 752 Steckverbinder abgenommen sind. xx2300001372 Trennen Sie die Luftschläuche und den Verbin- dungsschlauch zum Schalldämpfer. xx2300001373 Ziehen Sie den Schlauch vom Magnetventil ab xx2300001374 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 753 Sie die Farbkante ab! Siehe Schneiden Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 754 Trennen des Kabelpakets vom Gehäuse Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 755 Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Umwickeln Sie die Steckverbinder mit Abdeck- band. Ziehen Sie das obere Kabelpaket aus der Unter- armhalterung. xx2000001662 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 756 Motor leicht, um den Antriebsriemen zu lockern. xx2000001604 Entfernen Sie den Antriebsriemen aus seiner Nut im Motor. Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegschei- ben. xx2000001605 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 757 Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Stützen Sie das Gewicht von Verlängerungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4), Rohr und Kippgehäuse ab und entfernen Sie die Schrauben. xx2000001671 Fortsetzung auf nächster Seite...
  • Seite 758 5 Reparatur 5.7.4 Austauschen des Getriebes, Achse 4 Fortsetzung Aktion Hinweis Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Trennen Sie das Rohr vom Gehäuse. xx2000001721 Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Trennen Sie die Verlängerungseinheit vom Gehäu- xx2000001672 Entfernen der mechanischen Anschläge Achse 4...
  • Seite 759 Achsen gelöst. Das bedeutet, dass die Achsen herunterfallen können. Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Getriebe entfernen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 760 O-Ring an der flexibler Kerbverzah- nungsseite, Achse 4: 3HAC061327- Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Überprüfen Sie die O-Ringe. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002525 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 761 Fügen Sie das Getriebe von Achse 4 wieder an. xx2000001676 Stellen Sie sicher, dass die Schrauben am Getrie- be richtig in den Kerben an der Verlängerungsein- heit/dem Rohr sitzen. xx2000001720 Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 xx2000001719 Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 xx2000001679 Fortsetzung auf nächster Seite...
  • Seite 762 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Bauen Sie den Flansch des mechanischen An- schlags Achse 4 wieder in das Getriebe ein. xx2000001673 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 763 • Die Kerben an der Verlängerungsein- heit/dem Rohr und dem Flansch des mecha- nischen Anschlags sind aneinander ausge- richtet. xx2000001678 Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 xx2000001718 Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 xx2000001677 Überprüfen Sie die Radialdichtung am Gehäuse Hinweis Diese Prozedur ist gültig für Roboter mit:...
  • Seite 764 Schmierfett auf die Dichtungslippe auf und wischen Sie sie abschließend ab. Hinweis Stellen Sie für Clean Room-Roboter sicher, dass kein Schmierfett auf die Dichtungsnute aufgetra- gen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 765 Ziehen Sie die Schrauben nach und nach an, um die Dichtung in ihre Position zu drücken. Entfernen Sie das Montagewerkzeug. Prüfen Sie, ob die Dichtung unbeschädigt und richtig eingebaut ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 766 670) Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Überprüfen Sie den O-Ring. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002519 Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Bringen Sie das Rohr wieder am Gehäuse an.
  • Seite 767 5 Reparatur 5.7.4 Austauschen des Getriebes, Achse 4 Fortsetzung Aktion Hinweis Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Bringen Sie die Verlängerungseinheit weder am Gehäuse an. xx2000001672 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Flansch-Innensechskantschraube mit Klebstoff: 3HAB3413-412, M4x12 12.9 Lafre, with glue (14 St.)
  • Seite 768 Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Entfernen Sie die Schraube von der Unterseite des Gehäuses. xx2000001609 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 769 Störeinflüsse diese Kraft beeinflussen. Achten Sie auch auf die Wirkungsrichtung der Kraft. xx2000001612 Sichern Sie den Motor mit den Schrauben. Anzugsdrehmoment: 3,3 Nm±3% xx2000001604 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 770 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 771 Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Schieben Sie den Kabelschutz Achse 4 über das Kunststoffkabelschutz, Achse 4: Kabelpaket. 3HAC064694-001: xx2000001570 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 772 Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
  • Seite 773 Für Roboter mit Schutzart Clean Room Reinigen Sie die geöffneten Gelenke und wischen Sie Rückstände mit Alkohol auf einem flusenfreien Tuch ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 774 Sie ihn wieder. • J1.C2 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss xx2000001540 zu finden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 775 Verbinden Sie den Schlauch wieder mit dem Ma- gnetventil. xx2300001374 Verbinden Sie die Luftschläuche und den Schlauch wieder mit dem Schalldämpfer. xx2300001373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 776 Schließen Sie die Steckverbinder an. • J1.C1 • J1.C3 Tipp Achten Sie auf die Markierungen auf den Steck- verbindern, um den entsprechenden Anschluss zu finden. xx2000001536 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 777 Tuch ab. Nicht gültig für Roboter mit Magnetventil (3303- Setzen Sie den weiblichen Kopf der Motoran- schlüsse in die Anschlussplatte ein. xx2000001533 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 778 Verlegen und sichern Sie die Kabel mit Kabelbin- dern. VORSICHT Die Korrekte Kabelverlegung ist äußerst wichtig. Falsch verlegte und gesicherte Kabel können Schäden davontragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 779 Montieren Sie zuerst die erste halbrunde Halte- Schraube: M4x12 12.9 Lafre (2 St.) rung, um das Kabelpaket wieder zu befestigen. Anzugsdrehmoment: 2,6 Nm xx2000001748 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 780 Tragen Sie Schmierfett am Kabelpaket im gesam- Fett: 3HAC029132-001 ten Bewegungsbereich auf. Tragen Sie Schmierfett auf alle Abdeckungen auf, Fett: 3HAC029132-001 die Kontaktflächen zum Kabelpaket besitzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 781 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 782 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 783 Aktualisieren Sie den Umdrehungs- Eine Kalibrierroutine zur groben Kalibrierung jeder zähler Manipulatorachse. Synchronisierungsmarkierung Visuelle Markierungen auf den Roboterachsen. Wenn Markierungen ausgerichtet sind, befindet sich der Roboter in der Synchronisierungsposition. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 784 Optimierung aus dem Handgelenk mithilfe der RAPID-Instruktion WristOptdurchzuführen, siehe Technisches Referenzhandbuch - RAPID Instruktionen, Funktionen und Datentypen. Diese Instruktion ist nur für OmniCore-Roboter verfügbar. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 785 Fortsetzung Kurze Beschreibung der Kalibriermethoden Axis Calibration-Methode Axis Calibration ist eine Standardkalibrierungsmethode für die Kalibrierung von IRB 1300. Es ist die empfohlene Methode, um eine ordnungsgemäße Leistung zu erzielen. Die folgenden Routinen sind für die Axis Calibration verfügbar: • Feinkalibrierung •...
  • Seite 786 Die mit dem Roboter gelieferten Originalkalibrierungsdaten werden generiert, wenn der Roboter bodenmontiert ist. Ist der Roboter nicht bodenmontiert, könnte die Robotergenauigkeit beeinträchtigt werden. Der Roboter muss nach der Montage kalibriert werden. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 787 6.2 Synchronisierungsmarkierungen und Richtungen der Achsenbewegung 6.2.1 Synchronisierungsmarkierungen und Synchronisierungsposition für Achsen Einleitung Dieser Abschnitt zeigt die Position der Synchronisierungsmarkierungen und die Synchronisierungsposition für jede Achse. Synchronisierungsmarkierungen, IRB 1300 xx2000000404 Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 788 Flankenspiel usw. entstehen können. Positive Richtungen werden in der unten stehenden Abbildung gezeigt. Kalibrier-Serviceroutinen verarbeiten die Kalibrierbewegungen automatisch, und diese können sich von den unten gezeigten positiven Richtungen unterscheiden. Manuelle Bewegungsrichtungen xx2000000405 Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 789 Wenn ein Umdrehungszähler nicht korrekt aktualisiert wird, führt dies zu einer falschen Manipulatorpositionierung, was Schäden oder Verletzungen nach sich ziehen kann! Überprüfen Sie die Synchronisierungsposition nach jeder Aktualisierung sehr sorgfältig. Siehe Überprüfen der Synchronisierungsposition auf Seite 811. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 790 Roboterachse so, dass die Kalibrierwerkzeuge in Kontakt kommen. RobotWare zeichnet Werte der Achsenposition auf und wiederholt das Berührungsverfahren mehrmals, um einen genauen Wert der Achsenposition zu erhalten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 791 Der Referenzwert wird je nach Werkzeugname, Datum usw. benannt. Folgen Sie den Anweisungen, die in der Routine der Referenzkalibrierung unter FlexPendant angegeben sind, um Referenzwerte zu erstellen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 792 Steuerung verloren. Laden Sie neue Kalibrierungswerte zu SafeMove herunter und kalibrieren Sie SafeMove neu. Stellen Sie sicher, dass die Benutzerrechte die Änderung der Sicherheitseinstellungen und die Synchronisierung von SafeMove zulassen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 793 Fortsetzung Kalibrierung eines hängenden oder an der Wand montierten Roboters IRB 1300 wird im Werk vor dem Versand für die Standaufstellung kalibriert. Zur Kalibrierung eines hängenden oder an der Wand montierten Roboters muss die Referenzkalibrierung verwendet werden. Referenzwerte für einen hängenden oder an der Wand montierten Roboter müssen erstellt werden, wenn sich der...
  • Seite 794 Rohreinsatz, der Kunststoffschutz und der Stahlfederring vorhanden sind. WARNUNG Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, muss das Werkzeug sofort ersetzt werden. xx1500001914 Rohreinsatz Kunststoffschutz Stahlfederring Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 795 Das Verfahren zur Installation eines RFID-Chips wird unten beschrieben. Hinweis Der Werkzeugbezeichner wird NICHT von ABB mitgeliefert, er ist eine benutzerdefinierte Lösung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 796 Kalibrierwerkzeugs, in den der RFID-Chip einge- setzt werden kann. Installieren Sie den RFID-Chip gemäß den Herstel- leranweisungen. Installieren Sie den Chip bündig mit dem Werkzeu- gende. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 797 Dies wird in der Abbildung gezeigt. An Achse-6 gibt es nur eine Buchse, das zweite Kalibrierwerkzeug wird am Anbauflansch der Drehscheibe angebracht. xx2000001310 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 798 6 Kalibrierung 6.4.3 Installationsorte der Kalibrierungswerkzeuge Fortsetzung xx2000001311 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 799 Wenn er beschädigt ist oder fehlt, erset- zen. Gummidichtungsscheibe für 3HAC077381-001 Verwendet mit Schutzart Clean Room. 10-mm-Schutzabdeckung Wenn er beschädigt ist oder fehlt, erset- zen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 800 Wenn er beschädigt ist oder fehlt, erset- ckung zen. Gummidichtungsscheibe für 3HAC075323-001 Verwendet mit Schutzart Clean Room. 14-mm Kalibrierstiftabde- Wenn er beschädigt ist oder fehlt, erset- ckung zen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 801 Wenn er beschädigt ist oder fehlt, erset- zen. Gummidichtungsscheibe für 3HAC075325-001 Verwendet mit Schutzart Clean Room. 10-mm Kalibrierstiftabde- Wenn er beschädigt ist oder fehlt, erset- ckung zen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 802 Roboter an das Stromnetz angeschlossen sein. Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich des Roboters frei ist, da der Roboter unvorhersehbare Bewegungen machen kann. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 803 Eine kurze Übersicht über die Abfol- ge, die am FlexPendant ausgeführt wird, wird in Übersicht des Kalibrier- verfahrens am FlexPendant auf Seite 802 gegeben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 804 Bestätigen tippen, um den nicht synchronisierten Zustand zu bestätigen und das Verfahren Axis Calibration fortzusetzen. VORSICHT SafeMove muss nach Abschluss der Kalibrierung synchronisiert werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 805 Kalibrierung mit der Wrist für die Achsen 4, 5 oder 6 mit „Wrist Optimization“ Optimization-Methode auf Seite808. (Handgelenksoptimierung) aktualisiert werden sollten, führen Sie die Kalibrierroutine Wrist Opti- mization aus. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 806 12 (Für ein System, das SafeMove enthält). Synchronisieren Sie SafeMove, um SafeMove zu aktivieren. 13 Testdurchlauf durchführen. 14 Aktualisieren Sie das Kalibrierschild mit den neuen Resolver-Werten (Kalibrierungswerte). Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 807 10 Prüfen Sie die Überprüfungsposition erneut. 11 Wiederholen Sie gegebenenfalls die manuelle Abstimmung. 12 Erstellen Sie eine neue Referenz, wenn die Referenz zukünftig verwendet werden soll. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 808 Ergebnis zu erzielen. Das alleinige Ändern der Werkzeugorientierung liefert kein so gutes Ergebnis. en0400000906 3 Die verbesserten Kalibrierungsdaten an den Handgelenksachsen werden identifiziert und dargestellt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 809 Handgelenksachsen und überschreibt automatisch die vorherigen Kalibrierungsdaten. WARNUNG Durch Drücken von Kalibrieren bewegt sich der Roboter automatisch. 6 Die Handgelenksoptimierung ist abgeschlossen. 7 TCP für alle Werkzeuge neu definieren / überprüfen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 810 Achsen auf Sei- 787. Tragen Sie die Werte auf einem neuen Schild ein und kleben Sie dieses auf das vorhandene Kalibrierschild. Dieses Schild befindet sich am Sockel. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 811 Programmierung des Robotersystems beginnen. Dies können Sie folgendermaßen tun: • Mithilfe einer MoveAbsJ-Instruktion mit dem Argument null für alle Achsen • Verenden des Bewegen-Fensters am FlexPendant. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 812 Achsen korrekt ausgerich- Synchronisierungsposition für Achsen auf tet sind. Aktualisieren Sie die Umdrehungs- Seite787 Aktualisieren der Umdrehungs- zähler, falls dies nicht der Fall ist. zähler auf Seite 789. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 813 Erstellen Sie ein historisches Fehlerprotokoll, um die Probleme im Laufe der Zeit zu beobachten. • Wenden Sie sich an diejenigen, die mit dem Roboter gearbeitet haben, als das Problem aufgetreten ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 814 Optionen und ihre Konfiguration Der Roboter wurde vor Überprüfen: kurzem von einem Standort • Anschlüsse zu einem anderen verlegt • Softwareversionen (ein bereits im Einsatz be- findlicher Roboter) Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 815 Lassen Sie heiße Teile abkühlen. Wischen Sie das Öl oder Fett ab, siehe Reinigen Wenn der Ölspritzer klein ist, ist des IRB 1300 auf Seite 120. dieser Schritt ausreichend. Überwachen Sie den Roboter, um herauszufinden, ob neues Öl oder Fett austritt.
  • Seite 816 Motor ausgewechselt. Vergewissern Sie sich, dass die Lager kor- rekt montiert sind. Ziehen Sie die Schrauben fest, wenn sich ein Kühlkörper, Lüfter oder Metallblech lo- ckert. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 817 Nehmen Sie den Motor aus dem Getriebe, Wird ein Defekt festgestellt, muss der um ihn von der Antriebsseite her untersu- Motor als komplette Einheit ausgetauscht chen zu können. werden. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 818 Es wäre unter anderem möglich den Ro- die Reduzierung Motornutzung um. boterbewegungszyklus zu optimieren, Beschleunigung und Verlangsamung sowie die externe Kraft anzupassen, die Wartezeit zu verlängern, eine alternative Bahn/RAPID einzuführen usw. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 819 Überprüfen Sie, ob die Nutzlast und die Werkzeuge korrekt definiert sind. Wenn sie nicht korrekt definiert sind, müssen sie neu definiert werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 820 Faktoren geprüft und ausgeschlossen wor- den sind. Bleiben die Vibrationen bestehen, kann dies auf einen internen Faktor zurückzuführen sein. Wenden Sie sich für weitere Unterstüt- zung an ABB. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 821 Siehe auch Umweltinformationen auf Seite 822. Transport Vor dem Transport sollten Sie den Roboter oder Teile davon entsprechend vorbereiten, um Gefahren zu vermeiden. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 822 Stahl Getriebe, Schrauben Symbol China RoHS Das folgende Symbol zeigt Informationen zu gefährlichen Stoffen und zum Zeitraum der unbedenklichen Nutzung von IRB 1300 an, gemäß den „Managementmethoden Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 823 Auf Wasseroberflächen gelangtes Öl oder Fett kann Organismen schaden. Zudem kann dadurch der Sauerstofftransfer beeinträchtigt werden. • Öl oder Fett kann in das Erdreich eindringen und dadurch das Grundwasser verschmutzen. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 824 Motorausbau keine Stützen angebracht wurden. • Ein gebrauchter Roboter hat nicht die gleiche Leistung wie bei der Lieferung. Federn, Bremsen, Lager und andere Teile können verschlissen oder beschädigt werden. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 825 9 Referenzinformation 9.1 Einleitung 9 Referenzinformation 9.1 Einleitung Allgemeines Dieses Kapitel umfasst allgemeine Informationen zur Ergänzung der spezifischeren Informationen in den verschiedenen Prozeduren im Handbuch. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 826 Gültig für USA und Kanada. Abweichungen Abweichung für IRB 1300 Die IRB 1300 bietet keine Möglichkeit zur Installation einstellbarer mechanischer Anschläge an Achse 1. Optionale Funktionen von SafeMove, Softachsen mit Sicherheitsbemessung und Platzbegrenzung können als Risikominderungsmaßnahmen für bestimmte Anwendungen verwendet werden.
  • Seite 827 1 kg 2,21 lb. Gewicht 0,035 Unzen Druck 1 bar 100 kPa 14,5 psi Kraft 0,225 lbf Moment 1 Nm 0,738 lbf-ft Volumen 0,264 US gal Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 828 Gehen Sie in diesen Fällen wie folgt vor: 1 Versehen Sie das Gewinde mit Schmierfett. 2 Geben Sie auch Schmierfett zwischen die Unterlegscheibe und den Schraubenkopf. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 829 Nachstehende Tabelle enthält das empfohlene Standardanzugsdrehmoment für ölgeschmierteInnensechskantschrauben. Hinweis Spezielle Drehmomente, die bei den Anweisungen für Reparatur, Wartung oder Installation angegeben werden, haben Vorrang vor dem Standardanzugsdrehmoment. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 830 Installation angegeben werden, haben Vorrang vor dem Standardanzugsdrehmoment. Abmessung Anzugsdrehmoment (Nm) Anzugsdrehmoment (Nm) Klasse 10.9, geschmiert Klasse 12.9, geschmiert Geschmiert mit Molycote 1000, Gleitmo 603 oder entsprechenden Mitteln. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 831 Beispiel Beispiel für die Darstellung einer Gewichtsangabe in einer Prozedur: Aktion Hinweis VORSICHT Der Arm wiegt 25 kg. Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen ent- sprechend dimensioniert sein. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 832 9.6 Schmierung von Getrieben Allgemeines In diesem Abschnitt wird das Schmierfett/-öl beschrieben, das für die Wartung und Reparatur von Getrieben des IRB 1300 benötigt wird. Für die Menge kann der Schmierstoff mit Ersatzteilnummern bestellt werden, siehe Technisches Referenzhandbuch - Schmierung von Getrieben.
  • Seite 833 Torx-Schraube Nr. 20-60 Ringschlüsselsatz Drehmomentschlüssel 10-100 Nm Drehmomentschlüssel 75-400 Nm Ratschenaufsatz für Drehmomentschlüssel 1/2 Sechskantschraube M10x100 Sechskantschraube M16x90 Sechskantschraubenschlüsselsatz M2-M8 (φ 2,5 mm - φ 10 mm) Gummihammer Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 834 Umfasst Achse 1 Getriebedeckel, Achse 1 Getriebe/Mo- tordichtung Pressfit-Werkzeug, Achse 1 Getriebe/Motor- dichtung Pressfit-Sockel, Führungsstift für Getriebe Achse 2, Schnellkupplung-Montagewerkzeug und An- triebsriemen-Spannwerkzeug für Achse 4. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 835 Verwendet für die Pressanpassung der Radialdichtun- gen. Umfasst fünf Sätze Radialdichtungsmontagewerk- zeuge Achsen 1 bis 4 und Achse 6. 3HAC077885-001 Lifting accessory, robot Includes lifting accessories, lifting beam and screws. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 836 Die Handhabung einer Hebevorrichtung wird nicht in diesen Anleitungen beschrieben, sondern in der Gebrauchsanweisung zur jeweiligen Hebevorrichtung. Die Gebrauchsanweisung, die mit der Hebevorrichtung geliefert wird, sollte aufbewahrt werden. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 837 Die Ersatzteile und Explosionszeichnungen sind in diesem Handbuch nicht enthalten. Sie sind stattdessen für registrierte Benutzer als separate Dokumente im myABB Business Portal, www.abb.com/myABB verfügbar. Tipp Sie finden alle Dokumente über das myABB-Unternehmensportal www.abb.com/myABB. Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 838 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 839 Schutzabdeckung und Schutzstecker, 797, 801 austauschen, 635 Verfahren am FlexPendant, 802, 808 Getriebe, Achse 2 austauschen, 642 Getriebe, Achse 3 Batterie austauschen, 700 entsorgung, 822 Getriebe, Achse 4 Batteriesatz Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 840 18 Kupfer Position der Informationsschilder, 126 Entsorgung, 822 Positive Richtungen, Achsen, 788 Produktnormen, 826 Lagerbedingungen, 43 PSA, 18 Länderspezifische Bestimmungen, 28 Lithium Recycling, 822 entsorgung, 822 Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 841 Wandmontage, 76 Austauschen, 222 Wartungsintervalle, 116 Sockel Wartungsplan, 116 auf Sockel montiert, 29 Wrist Optimization austauschen, 237 Methodenübersicht, 808 softwarebasierte Begrenzung, 28 Stabilität, 58 Stahl Zusatzausrüstung, 81 Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S © Copyright 2020-2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 844 ABB AB Robotics & Discrete Automation S-721 68 VÄSTERÅS, Sweden Telephone +46 10-732 50 00 ABB AS Robotics & Discrete Automation Nordlysvegen 7, N-4340 BRYNE, Norway Box 265, N-4349 BRYNE, Norway Telephone: +47 22 87 2000 ABB Engineering (Shanghai) Ltd. Robotics &...