Seite 4
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung von ABB dar. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für etwaige Fehler, die dieses Handbuch enthalten kann. Wenn nicht ausdrücklich in vorliegendem Handbuch angegeben, gibt ABB für keine hierin enthaltenen Informationen Sachmängelhaftung oder Gewährleistung für Verluste, Personen- oder Sachschäden, Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck oder Ähnliches.
Seite 5
Lösen der Roboterachsen in einer Notsituation ..........1.6.3 Testen der Bremsen ................Sicherheit bei der Fehlerbehebung ............... Sicherheit während der Außerbetriebnahme ............Beschreibung des Manipulators Über IRB 1300 ....................Technische Daten ..................... Abmessungen ....................Arbeitsbereich ....................Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD ............... Installation und Inbetriebnahme Einführung in die Installation und Inbetriebnahme ...........
Seite 6
4.2.1 Spezifikation der Wartungsintervalle ............4.2.2 Wartungsplan ..................4.2.3 Erwartete Lebensdauer der Komponente ............. Reinigungsarbeiten ................... 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 ................Überprüfungsaktivitäten ..................4.4.1 Überprüfen der Informationsschilder ............4.4.2 Inspektion der Roboterlackierung ............... 4.4.3 Überprüfen der Roboterverkabelung ............4.4.4 Überprüfung, mechanische Anschläge ............
Seite 8
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
Seite 9
Überblick über dieses Handbuch Überblick über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Dieses Handbuch enthält Anweisungen für: • mechanische und elektrische Installation der IRB 1300 • Wartung der IRB 1300 • mechanische und elektrische Reparatur von IRB 1300 Für den in diesem Handbuch beschriebenen Roboter gelten folgende Schutzarten: •...
Seite 10
Überblick über dieses Handbuch Fortsetzung Produkthandbuch – Bereich Manuelle Abdeckungen aller Varianten und Bauweisen des IRB 1300 hinzugefügt. Einige Varianten und Designs wurden möglicherweise aus dem Geschäftsangebot entfernt und sind nicht mehr erhältlich. Referenzen Die Dokumentation, auf die in diesem Handbuch verwiesen wird, ist in der Tabelle unten aufgeführt.
Seite 12
Desinfektionsinstruktionen für Clean Room-Roboter hinzugefügt. Veröffentlicht in Ausgabe 22D. Die folgenden Überholungen wurden in dieser Aktualisierung vorgenommen: • Unterstützt IRB 1300-12/1.4 für die Arbeit mit der Steuerung Om- niCore E10. • Aktualisierte Standard-Stoppkategorie-Informationen für die Not- Halt-Funktion in IRB 1300-12/1.4.
Seite 14
Produktdokumentation Produktdokumentation Kategorien für Anwenderdokumentation von ABB Robotics Die Anwenderdokumentation von ABB Robotics ist in mehrere Kategorien unterteilt. Die Liste beruht auf der Informationsart in den Dokumenten, unabhängig davon, ob es sich um Standardprodukte oder optionale Produkte handelt. Tipp Sie finden alle Dokumente über das myABB-Unternehmensportal www.abb.com/myABB.
Seite 27
Produkthandbuch - OmniCore V400XT Standard-Stoppkategorie für die Not-Halt-Funktion in IRB 1300-12/1.4 Die Stoppkategorie 1 ist der Standard für die Not-Halt-Funktion in IRB 1300-12/1.4. Die Stoppkategorie kann jedoch als Stoppkategorie 0 konfiguriert werden. Weitere Information zu Schutzhalt und Not-Halt finden Sie im Produkthandbuch für die Robotersteuerung in...
Seite 39
Einleitung Der IRB 1300 ist ein Roboter der neuesten Generation der 6-achsigen Industrieroboter von ABB Robotics mit einer Nutzlast von 7 kg, 10 kg, 11 kg und 12 kg.Er wurde speziell für die Zweige der Fertigungsindustrien entwickelt, die flexible, roboterbasierte Automatisierung einsetzen (z. B. 3C-Industrie). Der Roboter verfügt über eine speziell zur flexiblen Verwendung ausgelegte offene Struktur.
Seite 40
Gewicht, Roboter Die Tabelle gibt das Gewicht des Roboters an. Robotermodell Nenngewicht IRB 1300 IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Hinweis Das Gewicht wird für den Roboter ohne Zusatzoptionen, Werkzeuge und andere am Roboter montierte Werkzeuge angegeben.
Seite 55
Durchführung der Prozeduren beschreiben. Lesen Sie vor der Durchführung von Installationsarbeiten das Kapitel Sicherheit auf Seite Hinweis Den IRB 1300 und den Roboter vor dem Netzanschluss und dem Beginn von Installationsarbeiten immer mit der Schutzerde und dem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) verbinden. Weitere Informationen finden Sie in: •...
Seite 58
Die Transportposition ist die stabilste Position. Ãndern Sie die Roboterposition nicht, solange dieser noch nicht am Fundament befestigt ist! Transportposition Diese Abbildung zeigt den Roboter in einer Transportposition. IRB 1300-11/0.9 IRB 1300-10/1.15 IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 xx1900001578 xx1900001576 xx1900001577 Achsen- Winkel der Achse nummer -11/0.9...
Seite 63
Roboter an den Aufstellungsort zu heben. Weitere Informationen finden Sie unter Transporthalterung auf Seite IRB 1300-11/0.9 IRB 1300-10/1.15 IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 xx1900001581 xx1900001579 xx1900001580 GEFAHR Der Versuch, den Roboter in einer anderen als der empfohlenen Hebeposition zu heben kann zum Kippen des Roboters führen und schwere Schäden oder...
Seite 64
Anheben des Roboters mit Rundschlingen Gehen Sie wie folgt vor, um den Roboter mit den Rundschlingen anzuheben: Aktion Hinweis Gültig für IRB 1300-11/0.9 Bringen Sie den Roboter in folgende Position: • Achse 1: 0° • Achse 2: -25°...
Seite 65
Achse 6: 0° WARNUNG Der Roboter ist mechanisch instabil, wenn er noch nicht am Fundament befestigt ist. xx1900001577 Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Bringen Sie den Roboter in folgende Position: • Achse 1: 0° • Achse 2: -52°...
Seite 67
3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.1.1 Anheben des Roboters mit Rundschlingen Fortsetzung Aktion Hinweis VORSICHT Das Gewicht des IRB 1300 Roboters beträgt IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein.
Seite 73
3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.3 Ausrichten und Befestigen des Roboters Fortsetzung Aktion Hinweis VORSICHT Das Gewicht des IRB 1300 Roboters beträgt IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein.
Seite 81
3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.6 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) 3.3.6 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) Roboterabmessungen Die Abbildung zeigt die Abmessungen des Roboters. Wichtigste Abmessungen von IRB 1300-11/0.9 240,6 62,5 R101,5 xx1900001331 Pos. Beschreibung Drehradius: R84 Drehradius: R207 Fortsetzung auf nächster Seite...
Seite 83
3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.6 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) Fortsetzung Hauptabmessungen von IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 240,6 62,5 R101,5 xx1900001333 Pos. Beschreibung Drehradius: R84 Drehradius: R282 Befestigungsöffnungen und Abmessungen Sie können zusätzliche Lasten am Roboter montieren. In den folgenden Abbildungen sehen Sie die Abmessungen und Massen.
Seite 98
Für den Ersatz von allen Clean Room-Objekten müssen Objekte verwendet werden, die für Clean Room-Umgebungen vorgesehen sind. Clean Room Klasse 4 Gemäß den IPA-Testergebnissen ist der Roboter IRB 1300 geeignet für den Einsatz in Clean Room-Umgebungen. AMC-Klassifizierung (Airborne Molecular Contamination)
Seite 105
Ein Schlauch für Druckluft ist ebenfalls im Manipulator integriert. Es befinden sich 3 Einlässe am Sockel (R1/8”) und 3 Auslässe (M5) am Rohr. IRB 1300 mit der gewählten Option 3303-3 Solenoid Valves Ext. ist auch mit einem (1) Lufteinlass für das Ventil am Sockel und drei (3) Paaren Auslässen vom Ventil am Rohr ausgestattet.
Seite 108
Schutzabdeckung des SMB-Anschlusses Schutzabdeckungen der Luftschlauch-Anschlüsse Hinweis IRB 1300 mit der gewählten Option 3303-3 Solenoid Valves Ext. hat auch Schutzabdeckungen auf drei (3) Paaren von Anschlüssen für die Luft vom Ma- gnetventil. Diese sind identisch mit jenen für die Luftschlauchanschlüsse.
Seite 112
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
Seite 113
4 Wartung 4.1 Einleitung Aufbau dieses Kapitels In diesem Kapitel werden alle Wartungsarbeiten beschrieben, die für den IRB 1300 empfohlen werden. Die Angaben basieren auf dem Wartungsplan am Anfang des Kapitels. Der Plan enthält Informationen zu allen erforderlichen Wartungsarbeiten, einschließlich der Häufigkeit, mit der sie durchzuführen sind, und verweist auf Prozeduren für die...
Seite 115
4.2 Wartungspläne und erwartete Lebenslänge der Komponenten 4.2.1 Spezifikation der Wartungsintervalle Einleitung Die Intervalle werden auf unterschiedliche Weise definiert, abhängig von der jeweiligen Wartungsarbeit und den Arbeitsbedingungen des IRB 1300: • Kalenderzeit: gibt die Monate an, unabhängig davon, ob das System in Betrieb ist oder nicht.
Seite 116
Die Werte hierzu finden Sie im Abschnitt Erwartete Lebensdauer der Komponente auf Seite 119. Wartungsplan Wartungsarbeiten Referenz Reinigen des IRB 1300 auf Reinigen des Roboters Seite 120 Achten Sie auf ungewöhnliche Abnutzung oder Verschmutzungen. Überprüfen des Roboters Für Roboter mit Schutzart Clean Room: Tägliche...
Seite 119
Rückwärtskrümmung von Achse 3. Erwartete Lebensdauer der Komponenten - für L/H/P-Anwendungen Durch die höhere Beanspruchung von IRB 1300 mit Schutzart Clean Room in einer Lifescience-, Healthcare- und Pharmaanwendung (L/H/P) mit umfassender Reinigung kann sich die Lebensdauer der Roboterkomponenten im Vergleich zu denjenigen von Standardrobotern in einer typischen Roboteranwendung verkürzen.
Seite 120
4.3 Reinigungsarbeiten 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Allgemeines Um eine lange Betriebszeit sicherzustellen, muss der IRB 1300 regelmäßig gereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Arbeitsumgebung des Roboters Je nach Schutzart des IRB 1300 sind verschiedene Reinigungsmethoden zulässig.
Seite 121
4 Wartung 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Fortsetzung Schutzart Reinigungsmethode Staubsau- Mit Tuch abwi- Mit Wasser abspü- Hochdruckwasser, schen Dampf oder Sprühen IP67 (Option) Ja. Mit mildem Ja. Es wird drin- Nein Reinigungsmit- gend empfohlen, tel. dem Wasser ein Rostschutzmittel...
Seite 122
4 Wartung 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Fortsetzung Mit Tuch abwischen Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen für Clean Room Roboter ABB-Roboter mit Schutzart Clean Room sind so konzipiert, dass sie bei niedriger Reinigungsfrequenz gereinigt werden, bevor sie nach der Inbetriebnahme des Roboters oder während der Wartung des Reinraums in die Reinraumumgebung gelangen.
Seite 123
4 Wartung 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Fortsetzung Aktion Abbildung/Anmerkung Wischen Sie die Lackierflächen des Roboters ab. Keine Reinigungsmittel auf die mechanischen Anschläge auftragen. Siehe Clean Room Roboter- komponenten nicht abgewischt auf Seite 124. xx2500000707 Stellen Sie Folgendes sicher... •...
Seite 124
4 Wartung 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Fortsetzung Aktion Abbildung/Anmerkung Entsorgen Sie das Tuch ordnungsgemäß. xx2500000709 Hinweis Endbenutzer/Systemintegratoren tragen die Verantwortung für die Beurteilung, ob die Desinfektion ausreichend ausgeführt wurden und den Desinfektionsgrad erreicht, der für die beabsichtigte Anwendung und Umgebung erforderlich ist.
Seite 125
4 Wartung 4.3.1 Reinigen des IRB 1300 Fortsetzung • Foundry Plus In der folgenden Liste werden die Voraussetzungen aufgeführt: • Maximaler Wasserdruck an der Düse: 700 kN/m (7 bar) • Empfehlung: Fächerstrahldüse, mind. 45° Streuung • Minimaler Abstand von der Düse zur Kapselung: 0,4 Meter •...
Seite 132
Mechanischer Anschlag, Achse 4, Flansch Mechanischer Anschlag, Achse 4, Schieber Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 142
4.5.1 Schmierung des Kabelpakets 4.5 Schmieren und Fetten 4.5.1 Schmierung des Kabelpakets Sitz des Kabelpakets Das IRB 1300-Hauptkabelpaket hat drei Längen entsprechend der drei Robotervarianten. Es unterscheidet sich zudem durch die Lage der Steckverbinderschnittstelle. In der Abbildung sehen Sie die Positionen der Kabelpakete.
Seite 145
Die Position des Batteriesatzes wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001495 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 165
ABB durchgeführt werden. Ersatz von Teilen melden Hinweis Wenn ein Teil am IRB 1300 ausgetauscht wird, melden Sie die Seriennummer, die Artikelnummer und die Version der ausgetauschten und der Austauscheinheit bitte Ihrer örtlichen ABB-Vertretung. Dies ist insbesondere für die Sicherheitsrüstung wichtig, um die Sicherheit der Installation nicht zu beeinträchtigen.
Seite 166
5.1 Einleitung Fortsetzung Hinweis Wenn IRB 1300 an die Spannungsversorgung angeschlossen ist, sicherstellen, dass der IRB 1300 mit der Schutzerde und einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) verbunden ist, bevor Reparaturarbeiten begonnen werden. Weitere Informationen finden Sie in: • Produkthandbuch - OmniCore C30 •...
Seite 174
Sitz des Kabelpakets Das Hauptkabelpaket verläuft vom Sockel durch das untere Schwenkwerk, den Unterarm und das Gehäuse, in die Verlängerungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und das Rohr. Das Hauptkabelpaket enthält die Druckluftschläuche und die Verkabelung für alle sechs Motoren.
Seite 175
Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 1300 3HAC070390-003 Revision: S...
Seite 176
5 Reparatur 5.3.1 Austauschen des Kabelpakets Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Hauptkabelbaum, S, Sockel 3HAC073303-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S (CP/CS und 3HAC073304-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Luftschlauch, ohne Ethernet) Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
Seite 177
Verwendet mit Schutzklasse IP40 schlauch, mit Ethernet) und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S, Sockel, Clean 3HAC077833-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Room Verwendet mit Schutzart Clean Room. Hauptkabelbaum, S, Clean Room 3HAC077834-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. (CP/CS und Luftschlauch, ohne...
Seite 178
Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, obere Abdeckung 3HAC073091-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
Seite 179
Schwenkwerkabdeckung, kurz, 3HAC077824-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room. Schwenkwerk-Abdeckung, lang, 3HAC077825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, Clean Room IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzart Clean Room. Schwenkwerk, obere Abdeckung, 3HAC077820-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room.
Seite 180
Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkabdeckung, 3HAC067825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, lang IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkwerk, obere 3HAC067821-001 Nicht verwendet mit Schutzklasse Abdeckung IP40.
Seite 208
Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
Seite 222
Der Sitz der SMB-Einheit wird in der Abbildung angezeigt. xx2000001494 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 231
Die Position der Bremslöseeinheit wird in der Abbildung gezeigt. xx1900001653 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Bremslöseeinheit...
Seite 237
In der Abbildung sehen Sie die Position des Sockels. xx2000001473 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 238
5.4.1 Austausch des Sockels Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Sockel, Foundry Plus 3HAC077840-001 Verwendet für IRB 1300-11/0.9, IRB 1300-10/1.15 und IRB 1300- 7/1.4. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Sockel (IRB 1300-12/1.4) 3HAC082393-001 Verwendet für IRB 1300-12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
Seite 239
5 Reparatur 5.4.1 Austausch des Sockels Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Hauptkabelbaum, M, Sockel 3HAC073300-001 Verwendet mit IRB 1300-10/1.15. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, M (CP/CS und 3HAC073301-001 Verwendet mit IRB 1300-10/1.15. Luftschlauch, ohne Ethernet) Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
Seite 240
5 Reparatur 5.4.1 Austausch des Sockels Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Hauptkabelbaum, S, Clean Room 3HAC077835-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. (CP/CS und Luftschlauch, mit Verwendet mit Schutzart Clean Ethernet) Room. Hauptkabelbaum, M, Sockel, Clean 3HAC077830-001 Verwendet mit IRB 1300-10/1.15. Room Verwendet mit Schutzart Clean Room.
Seite 241
Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, obere Abdeckung 3HAC073091-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
Seite 242
Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkwerk-Halte- 3HAC067823-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, rung, lang IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkabdeckung, 3HAC067824-001 Verwendet für IRB 1300-11/0.9.
Seite 267
In der Abbildung ist die Position des Schwenkwerks dargestellt. xx2000001474 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 268
5.4.2 Austauschen des Schwenkwerks Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Schwenkwerk, lang 3HAC073047-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, lang, Clean Room 3HAC077809-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-...
Seite 269
Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, obere Abdeckung 3HAC073091-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
Seite 270
Schwenkwerkabdeckung, kurz, 3HAC077824-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room. Schwenkwerk-Abdeckung, lang, 3HAC077825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, Clean Room IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzart Clean Room. Schwenkwerk, obere Abdeckung, 3HAC077820-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room.
Seite 311
Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
Seite 324
Mechanischer Anschlag, Achse 1, Schieber Mechanischer Anschlag, Achse 1, befestigter Block Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 326
Der Sitz der mechanischen Anschläge wird in der Abbildung gezeigt. xx2000000407 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 328
Der Sitz des Unterarms wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001475 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 329
5.5.1 Austauschen des Unterarms Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Unterarm, lang 3HAC073074-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und Schutzart Foundry Plus. Unterarm, lang, IP67 3HAC077799-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4.
Seite 330
Achse-3 (IRB 1300-12/1.4) Antriebsriemen, Achse 3 3HAC067040-001 Mechanischer Anschlag, Block A 3HAC065651-001 Bei Beschädigung austauschen. Mechanischer Anschlag, Block B 3HAC065671-001 Für Achse 3 von IRB 1300- 10/1.15. Bei Beschädigung austauschen. Magnet-Ölstopfen G 1/4 Zoll 3HAC037925-001 Prozessnabe, Sockel 3HAC073306-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
Seite 331
Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Rohrabdeckung, Clean Room 3HAC077823-001 Verwendet mit Schutzart Clean Room.
Seite 332
5.5.1 Austauschen des Unterarms Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Dichtung für Schwenkwerk-Halte- 3HAC067823-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, rung, lang IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkabdeckung, 3HAC067824-001 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. kurz Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40.
Seite 351
Fortsetzung Aktion Hinweis VORSICHT Die Oberarme, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein! Befestigen Sie Rundschlingen am Oberarm, um das Gewicht des Arms abzustützen (ohne Kraft).
Seite 353
Hierdurch wird der Oberarm vom Unterarm gelöst. Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Ober- arms ausreichend gesichert ist. Der Oberarm, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 xx2000001664 Trennen Sie den Unterarm vom Gehäuse.
Seite 370
Motor Achse 2 für IRB 1300-12/1.4: Mischen Sie nicht den Motor Achse 2, der verwen- 3HAC082078-001 det wird für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen Sie stets die am Motor und dem Ro- botertyp angebrachte Teilenummer und bringen Sie sie mit der richtigen wieder an.
Seite 377
Motor Achse 3 für IRB 1300-12/1.4: Mischen Sie nicht den Motor Achse 3, der verwen- 3HAC082079-001 det wird für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen Sie stets die am Motor und dem Ro- botertyp angebrachte Teilenummer und bringen Sie sie mit der richtigen wieder an.
Seite 378
5 Reparatur 5.5.1 Austauschen des Unterarms Fortsetzung Aktion Hinweis Gültig für IRB 1300-12/1.4 Resolverabdeckung am Motor Achse-3 (IRB 1300-12/1.4): Prüfen Sie die Resolverabdeckung. 3HAC060261-001 Bei Beschädigung austauschen. xx2100002770 Richten Sie den Motor korrekt aus und bringen Motorausrichtung: Richten Sie den Sie ihn im Unterarm an.
Seite 384
Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
Seite 398
Die Position der Verlängerungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) ist der Abbildung zu entnehmen. xx2000001477 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Gehäuse 3HAC073079-001 Gehäuse, IP67...
Seite 399
5 Reparatur 5.5.2 Austausch von Gehäuse und Verlängerungseinheit Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Verlängerungseinheit, Foundry 3HAC077852-001 Verwendet für IRB 1300-7/1.4 und Plus IRB 1300-12/1.4. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Unterarmhalterung 3HAC073076-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus.
Seite 417
Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Antriebsriemen entfernen. VORSICHT Die Oberarme, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein! Befestigen Sie Rundschlingen am Oberarm, um das Gewicht des Arms abzustützen (ohne Kraft).
Seite 418
Hierdurch wird der Oberarm vom Unterarm gelöst. Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Ober- arms ausreichend gesichert ist. Der Oberarm, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 xx2000001664 Trennen Sie den Unterarm vom Gehäuse.
Seite 420
5.5.2 Austausch von Gehäuse und Verlängerungseinheit Fortsetzung Aktion Hinweis Stützen Sie das Gewicht von Verlängerungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4), Rohr und Kippgehäuse ab und entfernen Sie die Schrauben. xx2000001729 Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Trennen Sie das Rohr vom Gehäuse.
Seite 421
Seite. xx2000001732 Entfernen der Verlängerungseinheit Hinweis Nur IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 verfügen über eine Verlängerungseinheit, die Gehäuse und Rohr verbindet. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Verlängerungseinheit nach dem Ausbau des Gehäuses zu entfernen. Entfernen des Flanschs des mechanischen Anschlags Achse 4...
Seite 424
5.5.2 Austausch von Gehäuse und Verlängerungseinheit Fortsetzung Wiedereinbau der Verlängerungseinheit Hinweis Nur IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 verfügen über eine Verlängerungseinheit, die Gehäuse und Rohr verbindet. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Verlängerungseinheit vor dem Wiedereinbau des Gehäuses zu montieren.
Seite 429
670) Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Überprüfen Sie den O-Ring. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002519 Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Bringen Sie das Rohr wieder am Gehäuse an.
Seite 430
5 Reparatur 5.5.2 Austausch von Gehäuse und Verlängerungseinheit Fortsetzung Aktion Hinweis Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Bringen Sie die Verlängerungseinheit weder am Gehäuse an. xx2000001727 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Schraube: M4x12 12.9 Lafre (14 St.) Anzugsdrehmoment: 3,3 Nm...
Seite 445
Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
Seite 456
In der Abbildung ist die Position des Kippgehäuse dargestellt. xx2000001479 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Kippgehäuseeinheit...
Seite 480
Hinweis Entfernen Sie die Kippgehäuseeinheit. xx2000001741 Entfernen von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Gehen Sie folgendermaßen vor für den Ausbau von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Vorbereitungen vor dem Ausbau von Rohr und Kippgehäuse...
Seite 494
Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Entfernen Sie die Kippgehäuseeinheit. xx2000001741 Montage von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Gehen Sie folgendermaßen vor für den Wiedereinbau von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15. Überprüfen der Dichtung am Kippgehäuse Hinweis Diese Prozedur ist gültig für Roboter mit:...
Seite 503
670) Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Überprüfen Sie den O-Ring. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002519 Bringen Sie das Rohr wieder am Gehäuse an.
Seite 509
Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
Seite 521
Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 111. Montage von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Gehen Sie folgendermaßen vor für den Wiedereinbau von Rohr und Kippgehäuse für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen der Dichtung am Kippgehäuse Hinweis Diese Prozedur ist gültig für Roboter mit:...
Seite 539
IRB 1300-11/0.9, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 IRB 1300-10/1.15 xx2000000408 xx2000000471 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Mechanischer Anschlag, Block A 3HAC065651-001 Bei Beschädigung austauschen.
Seite 540
Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Entfernen Sie die mechanischen Anschläge. Für IRB 1300-11/0.9, IRB 1300- 7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 xx2000000507 Für IRB 1300-10/1.15 xx2000000508 Entsorgen Sie die alten Anschläge und montieren Für IRB 1300-11/0.9, IRB 1300- Sie neue.
Seite 542
Mechanischer Anschlag, Achse 4, Flansch Mechanischer Anschlag, Achse 4, Schieber Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 544
Die Position des Motors von Achse 1 ist in der Abbildung dargestellt. xx2000001480 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 545
5 Reparatur 5.6.1 Austausch des Motors Achse 1 Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Hauptkabelbaum, S (CP/CS und 3HAC073304-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Luftschlauch, ohne Ethernet) Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S (CP/CS und 3HAC073305-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9.
Seite 546
Verwendet mit Schutzklasse IP40 schlauch, mit Ethernet) und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S, Sockel, Clean 3HAC077833-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Room Verwendet mit Schutzart Clean Room. Hauptkabelbaum, S, Clean Room 3HAC077834-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. (CP/CS und Luftschlauch, ohne...
Seite 547
Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, obere Abdeckung 3HAC073091-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
Seite 548
5.6.1 Austausch des Motors Achse 1 Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Schwenkwerk-Abdeckung, lang, 3HAC077825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, Clean Room IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzart Clean Room. Schwenkwerk, obere Abdeckung, 3HAC077820-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room.
Seite 553
Führen Sie eine Rundschlinge um den Unterarm. Roundsling, 1.7 m (1 St.), Lifting capacity: >70 kg xx2000001651 VORSICHT Der Roboter IRB 1300 wiegt . IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend...
Seite 558
Führen Sie eine Rundschlinge um den Unterarm. Roundsling, 1.7 m, Lifting capacity: >70 kg xx2000001649 VORSICHT Der Roboter IRB 1300 wiegt . IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend...
Seite 562
Die Position des Motors von Achse 2 ist in der Abbildung dargestellt. xx2000001481 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 563
Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Unterarmabdeckung 3HAC073092-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
Seite 566
Führen Sie eine Rundschlinge um den Unterarm. Roundsling, 1.7 m (1 St.), Lifting capacity: >70 kg xx2000001650 VORSICHT Der Roboter IRB 1300 wiegt . IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend...
Seite 571
Motor Achse 2 für IRB 1300-12/1.4: Mischen Sie nicht den Motor Achse 2, der verwen- 3HAC082078-001 det wird für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen Sie stets die am Motor und dem Ro- botertyp angebrachte Teilenummer und bringen Sie sie mit der richtigen wieder an.
Seite 576
Führen Sie eine Rundschlinge um den Unterarm. Roundsling, 1.7 m, Lifting capacity: >70 kg xx2000001648 VORSICHT Der Roboter IRB 1300 wiegt . IRB 1300-11/0.9: 75 kg IRB 1300-10/1.15: 77 kg IRB 1300-7/1.4: 79 kg IRB 1300-12/1.4: 79 kg Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend...
Seite 578
Die Position des Motors Achse 3 wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001482 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 583
Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Antriebsriemen entfernen. VORSICHT Die Oberarme, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein! Befestigen Sie Rundschlingen am Oberarm, um das Gewicht des Arms abzustützen (ohne Kraft).
Seite 585
Motor Achse 3 für IRB 1300-12/1.4: Mischen Sie nicht den Motor Achse 3, der verwen- 3HAC082079-001 det wird für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen Sie stets die am Motor und dem Ro- botertyp angebrachte Teilenummer und bringen Sie sie mit der richtigen wieder an.
Seite 590
Die Position des Motors Achse 4 wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001483 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 602
Die Position des Motors Achse 5 wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001485 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 619
Die Position des Motors Achse 6 wird in der Abbildung gezeigt. xx2000001484 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 635
Das Getriebe Achse 1 befindet sich an der in der Abbildung dargestellten Position. xx2000001486 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 636
Bei Beschädigung austauschen. befestigter Block Mechanischer Anschlag, Achse 1, 3HAC065755-001 Bei Beschädigung austauschen. Schieber Hauptkabelbaum, S, Sockel 3HAC073303-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S (CP/CS und 3HAC073304-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9.
Seite 637
Verwendet mit Schutzklasse IP40 schlauch, mit Ethernet) und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Hauptkabelbaum, S, Sockel, Clean 3HAC077833-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. Room Verwendet mit Schutzart Clean Room. Hauptkabelbaum, S, Clean Room 3HAC077834-001 Verwendet mit IRB 1300-11/0.9. (CP/CS und Luftschlauch, ohne...
Seite 638
Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk, obere Abdeckung 3HAC073091-001 Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67.
Seite 639
Schwenkwerkabdeckung, kurz, 3HAC077824-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room. Schwenkwerk-Abdeckung, lang, 3HAC077825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, Clean Room IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzart Clean Room. Schwenkwerk, obere Abdeckung, 3HAC077820-001 Verwendet mit Schutzart Clean Clean Room Room.
Seite 640
5.7.1 Austauschen des Getriebes, Achse 1 Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Dichtung für Schwenkabdeckung, 3HAC067825-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, lang IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkwerk, obere 3HAC067821-001 Nicht verwendet mit Schutzklasse Abdeckung IP40.
Seite 642
Das Getriebe Achse 2 befindet sich an der in der Abbildung dargestellten Position. xx2000001487 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 643
3HAC077808-001 Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Clean Room Verwendet mit Schutzart Clean Room. Schwenkwerk-Halterung, lang 3HAC073052-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Halterung, lang, 3HAC077810-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, Clean Room IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-...
Seite 644
Verwendet für IRB 1300-11/0.9. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Schwenkwerk-Abdeckung, lang 3HAC073096-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Verwendet mit Schutzklasse IP40 und IP67. Verwendet mit Schutzart Foundry Plus. Rohrabdeckung, Clean Room 3HAC077823-001 Verwendet mit Schutzart Clean Room.
Seite 645
Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkwerk-Halte- 3HAC067823-001 Verwendet für IRB 1300-10/1.15, rung, lang IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4. Nicht verwendet mit Schutzklasse IP40. Bei Beschädigung austauschen. Dichtung für Schwenkabdeckung, 3HAC067824-001 Verwendet für IRB 1300-11/0.9.
Seite 681
Motor Achse 2 für IRB 1300-12/1.4: Mischen Sie nicht den Motor Achse 2, der verwen- 3HAC082078-001 det wird für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4. Überprüfen Sie stets die am Motor und dem Ro- botertyp angebrachte Teilenummer und bringen Sie sie mit der richtigen wieder an.
Seite 687
Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
Seite 700
Das Getriebe Achse 3 befindet sich in der Position, die in der Abbildung dargestellt wird. xx2000001488 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Getriebeeinheit, Achse 3...
Seite 717
Stellen Sie sicher, dass die Achsen gut abgestützt werden, bevor Sie die Antriebsriemen entfernen. VORSICHT Die Oberarme, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 Alle Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein! Befestigen Sie Rundschlingen am Oberarm, um das Gewicht des Arms abzustützen (ohne Kraft).
Seite 718
Hierdurch wird der Oberarm vom Unterarm gelöst. Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Ober- arms ausreichend gesichert ist. Der Oberarm, einschließlich Gehäuse, Erweite- rungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300- 12/1.4), Rohr und Kippgehäuseeinheit wiegt 17 xx2000001664 Fortsetzung auf nächster Seite...
Seite 731
Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
Seite 741
In der Abbildung sehen Sie die Position des Getriebes von Achse 4. xx2000001489 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 1300 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 757
Sie den Lack oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile austauschen. auf Seite 171. Stützen Sie das Gewicht von Verlängerungseinheit (nur für IRB 1300-7/1.4), Rohr und Kippgehäuse ab und entfernen Sie die Schrauben. xx2000001671 Fortsetzung auf nächster Seite...
Seite 758
5 Reparatur 5.7.4 Austauschen des Getriebes, Achse 4 Fortsetzung Aktion Hinweis Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Trennen Sie das Rohr vom Gehäuse. xx2000001721 Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Trennen Sie die Verlängerungseinheit vom Gehäu- xx2000001672 Entfernen der mechanischen Anschläge Achse 4...
Seite 761
Fügen Sie das Getriebe von Achse 4 wieder an. xx2000001676 Stellen Sie sicher, dass die Schrauben am Getrie- be richtig in den Kerben an der Verlängerungsein- heit/dem Rohr sitzen. xx2000001720 Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 xx2000001719 Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 xx2000001679 Fortsetzung auf nächster Seite...
Seite 763
• Die Kerben an der Verlängerungsein- heit/dem Rohr und dem Flansch des mecha- nischen Anschlags sind aneinander ausge- richtet. xx2000001678 Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 xx2000001718 Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 xx2000001677 Überprüfen Sie die Radialdichtung am Gehäuse Hinweis Diese Prozedur ist gültig für Roboter mit:...
Seite 766
670) Für Roboter mit Schutzart Clean Room (Option 3351-4) Für Roboter mit Schutzart Foundry Plus (Option 3352-10). Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Überprüfen Sie den O-Ring. Bei Beschädigung austauschen. xx2000002519 Gültig für IRB 1300-11/0.9 und IRB 1300-10/1.15 Bringen Sie das Rohr wieder am Gehäuse an.
Seite 767
5 Reparatur 5.7.4 Austauschen des Getriebes, Achse 4 Fortsetzung Aktion Hinweis Gültig für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4 Bringen Sie die Verlängerungseinheit weder am Gehäuse an. xx2000001672 Setzen Sie die Schrauben wieder ein. Flansch-Innensechskantschraube mit Klebstoff: 3HAB3413-412, M4x12 12.9 Lafre, with glue (14 St.)
Seite 772
Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das Kabelpaket durch das Hohlrohr des Getriebes Achse 4 in die Verlängerungsein- heit (nur für IRB 1300-7/1.4 und IRB 1300-12/1.4) und in das Rohr. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Luftschläuche zeigen zum Getriebe Achse 3 im Hohlrohr des Getriebes Achse...
Seite 785
Fortsetzung Kurze Beschreibung der Kalibriermethoden Axis Calibration-Methode Axis Calibration ist eine Standardkalibrierungsmethode für die Kalibrierung von IRB 1300. Es ist die empfohlene Methode, um eine ordnungsgemäße Leistung zu erzielen. Die folgenden Routinen sind für die Axis Calibration verfügbar: • Feinkalibrierung •...
Seite 793
Fortsetzung Kalibrierung eines hängenden oder an der Wand montierten Roboters IRB 1300 wird im Werk vor dem Versand für die Standaufstellung kalibriert. Zur Kalibrierung eines hängenden oder an der Wand montierten Roboters muss die Referenzkalibrierung verwendet werden. Referenzwerte für einen hängenden oder an der Wand montierten Roboter müssen erstellt werden, wenn sich der...
Seite 815
Lassen Sie heiße Teile abkühlen. Wischen Sie das Öl oder Fett ab, siehe Reinigen Wenn der Ölspritzer klein ist, ist des IRB 1300 auf Seite 120. dieser Schritt ausreichend. Überwachen Sie den Roboter, um herauszufinden, ob neues Öl oder Fett austritt.
Seite 826
Gültig für USA und Kanada. Abweichungen Abweichung für IRB 1300 Die IRB 1300 bietet keine Möglichkeit zur Installation einstellbarer mechanischer Anschläge an Achse 1. Optionale Funktionen von SafeMove, Softachsen mit Sicherheitsbemessung und Platzbegrenzung können als Risikominderungsmaßnahmen für bestimmte Anwendungen verwendet werden.
Seite 832
9.6 Schmierung von Getrieben Allgemeines In diesem Abschnitt wird das Schmierfett/-öl beschrieben, das für die Wartung und Reparatur von Getrieben des IRB 1300 benötigt wird. Für die Menge kann der Schmierstoff mit Ersatzteilnummern bestellt werden, siehe Technisches Referenzhandbuch - Schmierung von Getrieben.