6 de | Montage UGM 2020 GLT/FIT *) Baugruppen bei Telefonie Montage GLT-Funktion Die Baugruppen für die GLT-Funktion werden zum Teil in den Baugruppenrahmen (Linienteil) der UGM 2020 BSt. 2/3 einge- schoben, oder an den Rück- bzw. Seitenteilen des Gehäuses auf Montagewinkel befestigt.
8 de | Montage UGM 2020 GLT/FIT Montage FIT-Funktion Die Baugruppen für die FIT-Funktion werden zum Teil in den Baugruppenrahmen (Linienteil) der UGM 2020 BSt. 2/3 einge- schoben, oder an den Rück- bzw. Seitenteilen des Gehäuses auf Montagewinkel befestigt. Detaillierte Montageanweisungen siehe Installationshandbuch "UGM 2020 Zentraleneinrichtungen".
UGM 2020 GLT/FIT Montage | de 9 1.3.2 Kabelverbindungen FIT FIT mit Fernspeisung, ohne Telefonie Baugruppenrahmen (Rückseite) FIT mit Telefonie und Fernspeisung Baugruppenrahmen (Rückseite) Bosch Sicherheitssysteme GmbH 3.002.214.371 V.9 | 2009.02...
Seite 10
10 de | Montage UGM 2020 GLT/FIT FIT mit 1x Telefonie, 4x ohne Telefonie Baugruppenrahmen (Rückseite) FIT mit 2x Telefonie, 3x ohne Telefonie Baugruppenrahmen (Rückseite) 3.002.214.371 V.9 | 2009.02 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 11
UGM 2020 GLT/FIT Montage | de 11 FIT mit 3x Telefonie, 2x ohne Telefonie Baugruppenrahmen (Rückseite) FIT mit 4x Telefonie, 1x ohne Telefonie Baugruppenrahmen (Rückseite) Bosch Sicherheitssysteme GmbH 3.002.214.371 V.9 | 2009.02...
12 de | Montage UGM 2020 GLT/FIT 1.3.3 Baugruppe FSU (bei Umpolung) zur Stromschiene (Wandlerrahmen) zur nächsten FSU Baugruppenträger (Rückseite) zur ATBL zur Schnittstellen-Anschlussplatte von FLAN zur ÜSS zur nächsten FSU (oder zur ATBL oder zur Schnitt- stellen-Anschlussplatte) 3.002.214.371 V.9 | 2009.02...
Seite 13
UGM 2020 GLT/FIT Montage | de 13 weitere FSU weitere FSU (ATBL, Steckerfeld) zur ATBL zum Steckerfeld zum Wandlerrahmen zur USBZ Bosch Sicherheitssysteme GmbH 3.002.214.371 V.9 | 2009.02...
16 de | Programmierung/Kodierung UGM 2020 GLT/FIT Sperren der Gruppen Sperren der Meldungen LED 2 blinkt: ..Summe Alarm LED 2 leuchted: ... 24 V gestört 3.1.2 Baugruppe GIF 2 SA-Einstellungen Prozessornummer Grundprogramm Projektierung Test Doppelung LED 3 blinkt: Masterbetrieb 3.002.214.371 V.9 | 2009.02...
Seite 17
UGM 2020 GLT/FIT Programmierung/Kodierung | de 17 LED 1 leuchtet: Slavebetrieb Rücksetzen Strombegrenzung 24 V Sperren der Gruppen 40-4F ... 00-0F Sperren aller Gruppen LED 2 blinkt: Summe Alarm LED 2 dauerleuchtet: 24 V oder 12 V gestört Brückenstelleung BR1/BR2: GIF2 nicht gedoppelt Brückenstelleung BR1/BR2:...
Seite 19
UGM 2020 GLT/FIT Programmierung/Kodierung | de 19 Kodierschalter zur Einstellung der GLM-Adresse (innerhalb der GIF) Steuern (Version 2+3): SER erforderlich Widerstand 33K; 0,1W; 5% muss auf dem entspre- chenden Platz eingelötet werden. Brückenstellungen lt. nachfolgender Tabelle Warnung: BR4 und BR5 dürfen nicht gleichzeitig...
20 de | Programmierung/Kodierung UGM 2020 GLT/FIT 3.1.4 Baugruppe RKF Kodierschalter zur Einstellung der RKF-Nr. Kodierung nicht zulässig Schalten eines Sprachweges von 16 auf eine aus drei Leitungen 3.002.214.371 V.9 | 2009.02 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
UGM 2020 GLT/FIT Programmierung/Kodierung | de 21 3.1.5 Baugruppe RKFE Kodierschalter zur Einstellung der RKFE-Nr. Kodierung nicht zulässig Schalten von Sprachwegen von 16 auf 3 Leitungen Schalten von Sprachwegen von 16 auf 6 Leitungen (2 RKFE sind erforderlich) Schalten von Sprachwegen von 16 auf 9 Leitungen...
22 de | Programmierung/Kodierung UGM 2020 GLT/FIT 3.1.6 Baugruppe TESP bei V21-Anschaltung bei Optokoppler-Anschaltung Anschluss Telefonieeinheit von Telefon... Speisung bei Telefon 3 keine Speisung bei Telefon 3 Speisung bei Telefon 2 keine Speisung bei Telefon 2 Speisung bei Telefon 1 keine Speisung bei Telefon 1 3.002.214.371 V.9 | 2009.02...
UGM 2020 GLT/FIT Programmierung/Kodierung | de 23 Programmierung/Kodierung FIT 3.2.1 Baugruppe FES Programmierung FES An der FES ist zu programmieren, welche Melderarten an den einzelnen Meldergruppen angeschaltet werden. Die Program- mierung der FES erfolgt an der Bedieneinheit BE 2020. Während der Programmierung können an der BE keine anderen Tätigkeiten durchgeführt werden.
Seite 24
24 de | Programmierung/Kodierung UGM 2020 GLT/FIT Kodierung FES 3.002.214.371 V.9 | 2009.02 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 25
UGM 2020 GLT/FIT Programmierung/Kodierung | de 25 Kodierschalter zur Einstellung Prozessornummer nicht zulässig bei 8K-EPROM (IC13) bei 32K-EPROM (IC13) EPROM ist nicht schreibgeschützt EPROM ist schreibgeschützt Bis einschließlich Software A3 gilt: Datenübergabe an UGM Datenübergabe an UGM gesperrt Ab Software A4 gilt: Datenübergabe an UGM gesperrt...
UGM 2020 GLT/FIT Programmierung/Kodierung | de 27 3.2.3 Baugruppe RKF Kodierschalter zur Einstellung der RKF-Nr. nicht zulässig Schalten eines Sprechweges von 16 auf eine aus 3 Leitungen Bosch Sicherheitssysteme GmbH 3.002.214.371 V.9 | 2009.02...
28 de | Programmierung/Kodierung UGM 2020 GLT/FIT 3.2.4 Baugruppe RKFE Kodierschalter zur Einstellung der RKFE-Nr. nicht zulässig Schalten von Sprechwegen von 16 auf 3 Leitungen Schalten von Sprechwegen von 16 auf 6 Leitungen (2 RKFE sind erforderlich) Schalten von Sprechwegen von 16 auf 9 Leitungen (3 RKFE sind erforderlich) 3.002.214.371 V.9 | 2009.02...
UGM 2020 GLT/FIT Programmierung/Kodierung | de 29 3.2.5 Baugruppe TESP bei V21-Anschaltung bei Optokoppler-Anschaltung Anschluss Telefonieeinheit von Telefon... Speisung bei Telefon 3 keine Speisung bei Telefon 3 Speisung bei Telefon 2 keine Speisung bei Telefon 2 Speisung bei Telefon 1...
30 de | Inbetriebnahme UGM 2020 GLT/FIT Inbetriebnahme Allgemeines Beachten Sie bitte auch die Hinweise zur Inbetriebnahme im Installationshandbuch "UGM 2020 ZE". Steuern über GLT-Primärleitungen Allgemein Eine Primärleitung kann entweder zum Steuern oder zum Melden verwendet werden. Die Ansteuerung von Steuer- oder Alarmierungseinrichtungen erfolgt durch Stromverstärkung auf der Leitung (über externe...
UGM 2020 GLT/FIT Inbetriebnahme | de 31 Steuerendeinrichtung ein Teil der Brandmelderzentrale ist (Steuerendrelais SER erforderlich) – über 1 - 16 Transistoren auf dem Gleichstromlinienmulti- plexter GLM wird die Ansteuerspannung 24 V geschaltet – Leitungsabschluß: Steuerendrelais SER mit ca. 2650 Ohm –...
32 de | Hinweise für Wartung und Service UGM 2020 GLT/FIT Hinweise für Wartung und Service Allgemeines Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen müssen in festgelegten Zeitabständen und durch entsprechendes Fachpersonal aus- geführt werden. Im übrigen gelten für alle diesbezüglichen Arbeiten die Bestimmungen der DIN VDE 0833.
UGM 2020 GLT/FIT Technische Daten | de 33 Technische Daten Umgebungsbedingungen Umweltklasse II (VdS 2110) Schutzart IP 30 (EN 60529 / DIN VDE 0470 Teil 1) Schutzklasse II (DIN VDE 0106 Teil 1) Umgebungstemperatur ...+50 GLT-Baugruppen Meldungsprinzip Stromschwächung (Meldergruppen mit autom.
Seite 34
34 de | Technische Daten UGM 2020 GLT/FIT Strom der Primärleitung Notrufnebenmelder - Ruhe 5,2 mA - Alarm 0 mA max. zul. Leitungswiderstand 2 x 100 Ohm verwendbare Kabelarten z.B. Fernmeldekabel ∅ 0,6 mm Endwiderstand 3,92 kOhm Auslösezeiten ≥ 200 ms - Notrufmelder ≥...
Seite 35
UGM 2020 GLT/FIT Technische Daten | de 35 Ansteuerstrom abhängig von Relais-/ Schnittstellenwiderstand Leitungsabschluss 200 - 1000 Ohm (Innenwiderstand der Schnittstelle zur Steuerein- richtung) Steuerleistung 3 W/24 V max. zul. Leitungswiderstand 2 x 50 Ohm Dauer der Ansteuerung 0,9 s . . . 45 min oder bis zur man.
Seite 36
36 de | Technische Daten UGM 2020 GLT/FIT Leitungsabschluss Steuerendrelais mit 2 Umschaltekontakten - Wicklungswiderstand 2,76 kOhm - Kontaktbelastbarkeit Spannung max. 60 V_ Strom max. 500 mA Dauer der Ansteuerung 0,9 s . . . 45 min oder bis zur man. Rücksetzung 0,75 mA Rückstellstrom...