Seite 3
Modular Alarm Platform 5000 Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Sicherheit Einführung Kurzinformation Umgang mit der Batterie Installationshinweise Planen des Systems 2.4.1 Planen des Systems mit Netzteil 2.4.2 Planen des Systems mit BDB/CAN-Splitter Systemübersicht Einbau Öffnen der vorgestanzten Aussparungen im Gehäuse Installieren der Sabotagekontaktschiene Montieren des Gehäuses...
Seite 4
| Inhaltsverzeichnis Modular Alarm Platform 5000 4.12 IP-Schnittstelle Inbetriebnahme Parametrierung RPS für MAP 6.1.1 Hilfe zu RPS for MAP 6.1.2 Normenkonforme Parametrierung Systempaket 6.2.1 Prüfen der Firmware-Version 6.2.2 Firmwareaktualisierungen 6.2.3 Herstellerberechtigung Abschließen der Installation Melderarten und Melderauswertung Ausgangsfunktionen 6.5.1 Parametrierbare Ausgangssignale 6.5.2...
Seite 5
Sicherheitshinweise, d. h. eine Liste identifizierter Schwachstellen und Lösungsvorschläge: https://www.boschsecurity.com/xc/en/support/product-security/ security-advisories.html Bosch übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Produkte entstehen, die mit veralteten Softwarekomponenten in Betrieb genommen wurden. Außer Betrieb Wenn das System am Ende seiner Lebensdauer ist, entfernen Sie die damit verbundenen Produkte und zerlegen Sie das System.
Seite 6
Vorschriften zur Verkabelung berücksichtigt werden. – Das MAP5000 System darf nur von befugtem Wartungspersonal installiert werden. – Verwenden Sie nur das von Bosch Sicherheitssysteme empfohlene Installationsmaterial, um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten. – Wenden Sie im Umgang mit den Systemkomponenten antistatische Verfahren an, um statische Entladungen zu vermeiden.
Seite 7
Modular Alarm Platform 5000 Einführung | de – Die Installationsverdrahtung im Gebäude muss mit einer leicht zugänglichen Trennvorrichtung versehen sein, da die MAP5000 Zentrale fest angeschlossen ist. Gefahr! Stromschlag Werden stromführende Teile berührt, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Die Einbruchmeldeanlage wurde für ein IT-Energieverteilsystem (230 V) entwickelt. Schalten Sie die Stromversorgung der Einbruchmeldeanlage aus, bevor Sie Installations‑...
Seite 8
| Einführung Modular Alarm Platform 5000 This module mounts on the ICP-MAP0020 MAP accessory mounting plate, which mounts to the back of the enclosure. When determining the number of power supplies, it is also necessary to take into account the inrush current of loads (refer to Planen des Systems mit Netzteil, Seite 8).
Seite 9
Modular Alarm Platform 5000 Einführung | de Netzteilabschnitt In einem Netzteilabschnitt werden 4-adrige Kabel zum Anschluss der Verbraucher verwendet. Bei der Planung müssen Sie die folgenden Voraussetzungen beachten, damit ein zuverlässiger Systemstart gewährleistet ist: Voraussetzung 1 Für die Verbindung zweier Netzteilabschnitte müssen immer 3-adrige Kabel verwendet werden (ohne +28 V, rote Ader)
Seite 10
| Einführung Modular Alarm Platform 5000 Abbildung 2.2: Batterien für den Systemstart Voraussetzung 3 Damit ein zuverlässiger Systemstart gewährleistet ist, müssen Kabellänge und Drahtdurchmesser berücksichtigt werden: – Zwischen Netzteil und erstem Touchscreen-Bedienteil – Zwischen Touchscreen-Bedienteilen Siehe Kabellänge, Seite 11. Typische Konfiguration mit ICP-MAP0111 MAP Zentralgehäuse MAP5000 Zentrale –...
Seite 11
Modular Alarm Platform 5000 Einführung | de Strombegrenzung auf 1,6 A zwischen internem und externem BDB Abgesetzter Betrieb mit ICP-MAP0120 MAP Erweiterungsgehäuse Abbildung 2.4: 2 LSN-Module mit bis zu 4 Touchscreen-Bedienteilen Abbildung 2.5: Bis zu 8 Touchscreen-Bedienteile Position Beschreibung Strombegrenzung 4-adrige Verbindung, Kabellänge beachten, siehe „Kabellänge, Seite 11”...
Seite 12
| Einführung Modular Alarm Platform 5000 0,8 mm 0,503 mm 50 m 225 m - - - - - - 0,8 mm 0,503 mm 50 m 50 m 50 m - - - 1,0 mm 0,785 mm 500 m - - - - - - - - - 1,0 mm 0,785 mm 175 m 175 m...
Seite 13
Modular Alarm Platform 5000 Einführung | de Verkabelung mit zwei MAP BDB/CAN-Splittern Position Beschreibung ICP-MAP0012 MAP BDB/CAN-Splitter Kabellänge Die Kabellänge des verzweigten externen BDB hängt von der Anzahl der hinzugefügten Touchscreen-Bedienteile und dem Drahtdurchmesser ab. Die maximale Kabellänge beträgt 500 m pro BDB-Anschluss.
Seite 14
| Einführung Modular Alarm Platform 5000 Siehe – Verzweigen des externen BDB mit einem BDB/CAN-Splitter, Seite 53 Systemübersicht Dieses Kapitel zeigt eine Übersicht des Systems in seiner im ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse installierten Form. Systeminstallation im ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse (Schwenkrahmen...
Seite 15
Modular Alarm Platform 5000 Einführung | de Systeminstallation im ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse (Schwenkrahmen geöffnet) Position Beschreibung ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse AT x000 Übertragungsgerät ICP-MAP0050 MAP Zentralen‑/Energieversorgungsgehäuse- Sabotagekontakt ICP-MAP0065 MAP Klemmenblock IPP-MAP0005-2 MAP Netzteil 150 W ICP-MAP0025 MAP Schwenkrahmen Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2025-05 | 28 | F.01U.076.193...
Seite 16
| Einführung Modular Alarm Platform 5000 Systeminstallation im ICP-MAP0120 MAP Erweiterungsgehäuse Position Beschreibung IPP-MAP0005-2 MAP Netzteil 150 W ICP-MAP0065 MAP Klemmenblock ICP-MAP0055 MAP Erweiterungsgehäuse-Sabotagekontakt ICP-MAP0120 MAP Erweiterungsgehäuse 2025-05 | 28 | F.01U.076.193 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch...
Seite 17
Modular Alarm Platform 5000 Einführung | de Gehäuseübersicht Position Beschreibung Kabelkanäle Kabelaussparungen Montageschienen für ICP-MAP0020 MAP Montageplatte für Zubehör Montageposition für TAE-Dose Aussparung für Abreißmelder Montageposition für ICP-MAP0065 MAP Klemmenblock Erdungsbolzen Flansch für IPP-MAP0005-2 MAP Netzteil 150 W Anschlusspunkte für Abschirmung Aussparung für Netzkabel (verwenden, wenn Netzkabel über die Rückseite...
Seite 18
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Einbau – Verwenden Sie bei der Montage des Gehäuses auf einer Oberfläche geeignete Dübel und Schrauben. Ausführliche Hinweise finden Sie auf der Bohrschablone. – Achten Sie darauf, dass links neben dem Gehäuse ausreichend Platz ist, damit die Gehäusetür und der ICP-MAP0025 MAP Schwenkrahmen problemlos geöffnet werden...
Seite 19
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de Position Beschreibung Aussparung für Abreißmelder (erforderlich gemäß VdS und EN 50131 Grad 3) Aussparung für TAE-Dose Aussparungen für Verkabelung Aussparung für Netzkabel (verwenden, wenn Netzkabel über die Rückseite des Gehäuses zugeführt werden) Seitenwandaussparungen für Verkabelung Installieren der Sabotagekontaktschiene –...
Seite 20
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Montieren der Sabotagekontaktschiene Position Beschreibung ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse ICP-MAP0050 MAP Zentralen‑/Energieversorgungsgehäuse- Sabotagekontakt Verwenden Sie die gleiche Methode wie oben gezeigt, um die Sabotagekontaktschiene für den ICP-MAP0055 MAP Erweiterungsgehäuse-Sabotagekontakt im ICP-MAP0120 MAP Erweiterungsgehäuse zu montieren.
Seite 21
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de Montieren des Gehäuses 3.3.1 MAP Zentralengehäuse Einsetzen des Abreißmelderstopfens Markieren Sie die Löcher auf der vorgesehenen Oberfläche mithilfe der Bohrschablone. Die Bohrschablone befindet sich in der Gehäuseverpackung. Wenn ein Abreißmelder erforderlich ist, stecken Sie den Stopfen für den Sabotagekontakt in die Rückseite des Gehäuses (erforderlich gemäß...
Seite 22
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Befestigen des ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuses Position Beschreibung Montagebohrung Bohrung für Schraube zur Befestigung des Abreißmelderstopfens Montieren Sie das Gehäuse mit passenden Schrauben und Dübeln (nicht im Lieferumfang enthalten) an der vorgesehenen Oberfläche. Verwenden Sie die in der Abbildung gezeigten Montagebohrungen.
Seite 23
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de 3.3.2 MAP Energieversorgungsgehäuse Schließen Sie das ICP-MAP0115 MAP Energieversorgungsgehäuse am ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse an, um bei hohem Energiebedarf zusätzliche Leistung bereitzustellen. ICP-MAP0115 MAP Energieversorgungsgehäuse mit Thermistor Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2025-05 | 28 | F.01U.076.193...
Seite 24
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Position Beschreibung ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse ICP-MAP0130 NTC-Kabel IPP-MAP0005-2 MAP Netzteil 150 W ICP-MAP0065 MAP Klemmenblock ICP-MAP0115 MAP Energieversorgungsgehäuse ICP-MAP0050 MAP Zentralen‑/Energieversorgungsgehäuse- Sabotagekontakt Siehe – Installieren des Thermistorkabels, Seite 27 3.3.3 MAP Erweiterungsgehäuse Befestigen Sie den ICP-MAP0035 Gehäuse-Rackmontagesatz am ICP-MAP0120 MAP Erweiterungsgehäuse, wenn Sie das ICP-MAP0120 MAP Erweiterungsgehäuse in einem...
Seite 25
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de Überprüfen der 230V-Verbindung Stellen Sie sicher, dass der 230V-Trennschalter ausgeschaltet ist. Schließen Sie das Netzkabel am 230V-Klemmenblock an. Schalten Sie den 230V-Trennschalter ein. Stellen Sie sicher, dass der Trennschalter nicht auslöst und dass die korrekte Netzspannung an der abgesicherten Seite des 230V-Klemmenblocks anliegt.
Seite 26
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Installieren des Netzteils Position Beschreibung ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse IPP-MAP0005-2 MAP Netzteil 150 W Schieben Sie die linke Seite des Netzteils gegen den Flansch auf der linken Seite der Gehäuserückwand. Richten Sie den Ausschnitt an der rechten Seite des Netzteils aus.
Seite 27
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de Installieren des 230V-Klemmenblocks Warnung! Achten Sie bei der Installation des Netzteils darauf, dass der Erdungsdraht des MAP Klemmenblocks mit dem Erdungsbolzen verbunden ist. Der Erdungsdraht vom MAP Klemmenblock zum Netzteil ist keine Erde für das Gehäuse. Er ist lediglich Erde für das Netzteil.
Seite 28
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Hinweis! Für den Fall, dass mehrere Gehäuse verwendet werden, montieren Sie das Thermistorkabel in dem Gehäuse, in dem sich das Netzteil befindet. Montieren des Thermistors Installieren der TAE-Dose Wenn die TAE-Dose nicht an der Wand hinter dem Gehäuse montiert ist, montieren Sie die TAE-Dose horizontal oder vertikal an der Gehäuserückwand.
Seite 29
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse Installieren der Montageplatte für Zubehör Richten Sie den Erdungsbolzen auf der Montageplatte für Zubehör an der Erdungsbohrung auf der oberen Montageschiene an der oberen rechten Seite der Gehäusewand aus, wie auf der nachfolgenden Abbildung zu sehen.
Seite 30
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Installieren der Montageplatte für Zubehör Informationen zur Position der Module, die auf der Montageplatte für Zubehör befestigt werden, finden Sie unter „Übersicht der Montageplatte für Zubehör, Seite 30”. Übersicht der Montageplatte für Zubehör...
Seite 31
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de Schraubloch für den AT x000 Erdungsanschluss 3.10 Installieren des Leistungswandlers Montieren Sie den ICP-MAP0017 MAP Leistungswandler 12–28 V auf der Montageplatte für Zubehör (Schrauben nicht im Lieferumfang enthalten), wie in der Abbildung unten gezeigt.
Seite 32
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Installieren des SIV 28 Sicherungsverteilers Position Beschreibung ICP-MAP0020 Montageplatte für Zubehör SIV 28 Sicherungsverteiler (SIV 28 MAP 28V Verteiler mit Sicherung) 3.12 Installieren des AT x000 Übertragungsgeräts Das AT x000 Übertragungsgerät wird auf der ICP-MAP0020 MAP Montageplatte für Zubehör über dem Leistungswandler montiert (falls installiert).
Seite 33
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de Installieren des AT x000 Übertragungsgeräts Position Beschreibung ICP-MAP0020 MAP Montageplatte für Zubehör AT x000 Übertragungsgerät Verbinden Sie das AT x000 Übertragungsgerät mit dem ICP-MAP0007-2 MAP Koppler DE unter Verwendung des mitgelieferten ICP-MAP0154 MAP Flachbandkabels.
Seite 34
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Verbindung von AT x000 analogem Übertragungsgerät und Interface Modul DE Position Beschreibung AT x000 Übertragungsgerät ICP-MAP0007-2 MAP Koppler DE Hinweis! Die zwei Störungseingänge werden automatisch als „Störung Übertragungsgerät” und „Negativquittung” konfiguriert, wenn „Übertragungsgerät“ in der Fernparametrier-Software für MAP (RPS for MAP) ausgewählt wird.
Seite 35
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de Verbindungen zwischen analogem AT x000 und Leistungswandler Position Beschreibung IPP-MAP0005-2 MAP Netzteil 150 W ICP-MAP0017 MAP Leistungswandler 12–28 V AT x000 Übertragungsgerät 3.13 Installieren des Schwenkrahmens Installieren Sie den ICP-MAP0025 Schwenkrahmen im Gehäuse ICP-MAP0111 oder ICP- MAP0120.
Seite 36
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Installieren des Schwenkrahmens Position Beschreibung ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse ICP-MAP0025 MAP Schwenkrahmen 3.13.1 Montieren der Module auf dem Schwenkrahmen Übersicht über den Schwenkrahmen In der folgenden Abbildung sehen Sie eine Übersicht über den Schwenkrahmen und die vorgesehenen Modulbefestigungen.
Seite 37
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de Position Beschreibung ICP-MAP0007-2 MAP Koppler DE ICP‑MAP0010 MAP LSN Improved Modul ICP-MAP0012 MAP BDB/CAN-Splitter MAP5000 Zentrale ICP-MAP0025 MAP Schwenkrahmen Schieben des Moduls auf den Schwenkrahmen Schieben Sie das Modul auf den Schwenkrahmen. Achten Sie darauf, dass die Befestigungsklammern in die beiden rechteckigen Öffnungen auf der unteren Montageschiene einrasten.
Seite 38
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Anschließen des Erdungskabels am Schwenkrahmen Schließen Sie das Erdungskabel von der Gehäuserückseite am Schwenkrahmen an. 2025-05 | 28 | F.01U.076.193 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch...
Seite 39
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de 3.13.2 Befestigen der MAP5000 Zentrale am Schwenkrahmen So befestigen Sie die MAP5000 Zentrale: Die MAP5000 Zentrale wird auf dem Schwenkrahmen befestigt. Weitere Informationen zur Befestigung der Module auf dem Schwenkrahmen finden Sie unter Montieren der Module auf dem Schwenkrahmen, Seite 36.
Seite 40
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 Installieren des ICP-COM-IF2 Relaismoduls 3.15 Installieren und Anschließen des unterstützten GSM-Modems Das ITS-MAP0008 GSM-Modul wird für die Funkübertragung von Daten über GSM/GPRS verwendet. Das Funkmodem kann nur verwendet werden, wenn eine der folgenden MAP5000 Zentralen installiert ist: –...
Seite 41
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de Schließen Sie gegebenenfalls in Ergänzung zur vorhandenen Verdrahtung das schwarz- rote Kabel an Ausgang A oder B des Netzteils an (Klemme B = Schwarz, Klemme R = Rot). Befestigen Sie den kleinen Klappferrit (im Zubehörpaket der MAP5000 Zentrale enthalten) am schwarz-roten Kabel des Funkmodems in dessen Nähe.
Seite 42
| Einbau Modular Alarm Platform 5000 LED-Modus Betriebsstatus von M-Klemme – Alarm – Nichtzyklischer Energiesparmodus – Zyklischer Energiesparmodus ohne laufendes temporäres Aktivierungsereignis1 600 ms ein, 600 ms aus Eingeschränkter Netzwerkdienst aufgrund von: – Keine SIM-Karte eingesetzt – Keine PIN eingegeben –...
Seite 43
Modular Alarm Platform 5000 Einbau | de Sendefrequenz: 900/1.800 MHz Impedanz: 50 Ω Gewinn: 3,5 dBi (ohne Kabel) Max. Leistung: 20 W Strahlerlänge: 250 mm Abstand zw. Strahler und Installationsoberfläche: 150 mm Anwendungsbereich: Innenbereich, Außenbereich Stabantenne mit 20 m Kabel. Die Befestigungshalterung dient zur Montage an vertikalen Flächen, die FME-Buchse ist vorkonfiguriert.
Seite 44
| Verbindungen Modular Alarm Platform 5000 Verbindungen Vorsicht! Verdrahtung Wenn Komponenten falsch befestigt sind, können Kabel eingeklemmt werden. – Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu straff bzw. mit ausreichend Durchhang angebracht sind, damit der Schwenkrahmen ordnungsgemäß bewegt werden kann.
Seite 45
Modular Alarm Platform 5000 Verbindungen | de Schließen Sie einen 120‑Ohm-Abschlusswiderstand an das letzte Modul an jedem BDB Interne BDB-Verbindungen Position Beschreibung MAP5000 Zentrale ICP-MAP0007-2 MAP Koppler DE ICP-MAP0146 Netzkabel für Zentrale ICP-MAP0132 Datenbus-Kabel, lang ICP-MAP0010 LSN Improved Modul oder ICP-MAP0012 MAP BDB/CAN- Splitter IPP-MAP0005-2 MAP Netzteil 150 W...
Seite 46
Modular Alarm Platform 5000 Bosch Kabelführung beim Datenbus 4.1.1 Interner/externer Bosch Datenbus Das MAP5000 System enthält zwei Bosch Datenbusse (BDB), die zur Verbindung der Systemmodule mit der MAP5000 Zentrale verwendet werden. Interner BDB Die maximale Reichweite des internen BDB beträgt 3 m.
Seite 47
Modular Alarm Platform 5000 Verbindungen | de ICP‑MAP0010 MAP LSN Improved Modul ICP-MAP0012 MAP CAN-Splitter IPP-MAP0005-2 MAP Netzteil 150 W IUI-MAP0001-3 | IUI-MAP0002-3 MAP Touchscreen-Bedienteil Wenn mindestens ein MAP LSN Improved Modul abgesetzt betrieben wird, muss im selben MAP Erweiterungsgehäuse ein MAP Netzteil (IPP-MAP0005-2) installiert sein.
Seite 48
| Verbindungen Modular Alarm Platform 5000 Anschließen des Netzteils Anschluss Beschreibung Batteriestromkreis 2 Batteriestromkreis 1 Anschluss für Thermistor Spannungsanschluss für MAP5000 Zentrale Eingang für Sabotagekontakt wird per Konfiguration beim abgesetzten Betrieb des Netzteils am externen BDB aktiviert. Ausgang für Spannungsversorgung (geschaltet), überwacht, Nominalspannung 24 V DC...
Seite 49
Modular Alarm Platform 5000 Verbindungen | de Optionale Netzteilanschlüsse Anschluss Beschreibung Ausgang für ICP-MAP0017 MAP Leistungswandler 12–28 V Ausgang für 230V-Ausfall und alle Netzteilstörungen (optional) Anschließen der MAP5000 Zentrale Dieses Kapitel beschreibt die Verbindung der MAP5000 Zentralen. Anschlussleiste der MAP5000 Zentrale...
Seite 50
Modular Alarm Platform 5000 Externer BDB-Anschluss (1) Mit diesem Anschluss können zusätzliche Systemmodule am externen BDB angeschlossen werden (siehe Anschließen des Bosch Datenbus, Seite 44 und Module am BDB, Seite 46). Parametrierbarer Ausgang (2) Mit diesen Anschlüssen können Geräte bei bestimmten Systemzuständen gesteuert werden (siehe Parametrierbare Ausgangssignale, Seite 66).
Seite 51
Modular Alarm Platform 5000 Verbindungen | de Bosch Datenbus Bosch Datenbus Ausgänge (überwacht) COM2 20‑mA-Schnittstelle Ausgänge (Open-Collector) COM2 RS‑232-Schnittstelle COM1 RS‑232-Schnittstelle S1 Parallele Schnittstelle (Flachbandkabelanschluss) Anschließen des LSN Improved Moduls Hinweis! Wenn Sie eine LSN-Komponente anschließen, müssen Sie beim Planen der Systeminstallation darauf achten, alle länderspezifischen Normen und Richtlinien zu...
Seite 52
| Verbindungen Modular Alarm Platform 5000 Ringkonfiguration beim LSN Improved Modul LSN Device LSN Device 2025-05 | 28 | F.01U.076.193 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch...
Seite 53
Modular Alarm Platform 5000 Verbindungen | de Stichkonfiguration beim LSN Improved Modul LSN Device LSN Device Position Beschreibung ICP‑MAP0010 MAP LSN Improved Modul ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse Verzweigen des externen BDB mit einem BDB/CAN-Splitter Der externe BDB kann zu zwei unabhängigen und isolierten Stichen verzweigt werden, um Touchscreen-Bedienteile, Improved Module und weitere Netzteile anzuschließen.
Seite 54
| Verbindungen Modular Alarm Platform 5000 Verkabelung eines BDB/CAN-Splitters ohne Berücksichtigung des Netzteils Max. 500 m Max. 500 m Position Beschreibung ICP-MAP0012 BDB/CAN-Splitter Siehe – Planen des Systems mit BDB/CAN-Splitter, Seite 12 Anschließen des Touchscreen-Bedienteils Der BDB unterstützt bis zu 32 Touchscreen-Bedienteile. Die Stromversorgung von dezentralen Touchscreen-Bedienteilen kann mit einem Erweiterungsgehäuse...
Seite 55
Modular Alarm Platform 5000 Verbindungen | de Externe BDB-Verbindung am Touchscreen-Bedienteil 120 Ω R Y G B R Y G B Position Beschreibung MAP Touchscreen-Bedienteil MAP5000 Zentrale Externer BDB Installieren des Touchscreen-Bedienteils Montageposition Montieren Sie das Touchscreen-Bedienteil so an der Wand, dass die Bedienoberfläche auf einer für den Endbenutzer angenehmen Höhe platziert ist.
Seite 56
| Verbindungen Modular Alarm Platform 5000 Öffnen des Touchscreen-Bedienteils Installieren und Anschließen des Sabotagekontakts – Installieren Sie den ICP-MAP0050 MAP Zentralen‑/Energieversorgungsgehäuse- Sabotagekontakt im ICP-MAP0111 MAP Zentralengehäuse. – Installieren Sie den ICP-MAP0055 MAP Erweiterungsgehäuse-Sabotagekontakt im ICP- MAP0120 MAP Erweiterungsgehäuse. Installieren des Sabotagekontakts auf der Schiene Schieben Sie das Sabotagekontakt-Erweiterungsstück auf Position C, wie auf der...
Seite 57
Modular Alarm Platform 5000 Verbindungen | de ICP-MAP0050 MAP Zentralen‑/Energieversorgungsgehäuse- Sabotagekontakt ICP-MAP0055 MAP Erweiterungsgehäuse-Sabotagekontakt Schieben Sie den Sabotagekontakt auf die Schiene, wie auf der nachfolgenden Abbildung zu sehen. Montieren des Sabotagekontakts auf der Schiene Schneiden Sie den Steckverbinder vom Kabel des Sabotagekontakts ab.
Seite 58
| Verbindungen Modular Alarm Platform 5000 Anschließen des ICP-MAP0050 Sabotagekontakts Position Beschreibung MAP5000 Zentrale MAP Zentralen‑/Energieversorgungsgehäuse-Sabotagekontakt 2025-05 | 28 | F.01U.076.193 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationshandbuch...
Seite 59
Modular Alarm Platform 5000 Verbindungen | de Anschließen des ICP-MAP0055 Sabotagekontakts Position Beschreibung MAP5000 Zentrale ICP-MAP0055 MAP Erweiterungsgehäuse-Sabotagekontakt Hinweis! Wenn die Gehäusetür geöffnet wird, erzeugt der Sabotagekontakt einen Sabotagezustand. Um eine lokale Verbindung zwischen RPS for MAP und der MAP5000 Zentrale zu ermöglichen, müssen Sie den Sabotagekontakt an der MAP5000 Zentrale und nicht am...
Seite 60
| Verbindungen Modular Alarm Platform 5000 Installieren des Gehäuseschlosses Anschließen des Erdungskabels an der Gehäusetür 4.11 Endgültiger Stromanschluss Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel am MAP Klemmenblock angeschlossen sind. Schließen Sie die Batteriekabel an den Batterien an. Schließen Sie die Batterien zu diesem Zeitpunkt noch nicht am Netzteil an.
Seite 61
Modular Alarm Platform 5000 Verbindungen | de Stellen Sie sicher, dass keine Störfunktionen bezüglich der Stromversorgung vorliegen. Warnung! Stellen Sie sicher, dass die AC-LED am Netzteil durchgehend leuchtet, bevor Sie die Batterieklemme an das Netzteil anschließen. Warnung! Entfernen Sie das Staubschutzetikett von der Oberseite des Netzteils.
Seite 62
| Verbindungen Modular Alarm Platform 5000 Wählen Sie im Menü der MAP5000 Zentrale Einrichtung: Managementsystem als Informationsanlage aus. Hinweis! Die Datenübertragung zwischen der MAP5000 und dem angeschlossenen PC-System muss immer über eine sichere, authentifizierte und verschlüsselte Verbindung erfolgen. 2025-05 | 28 | F.01U.076.193...
Seite 63
Modular Alarm Platform 5000 Inbetriebnahme | de Inbetriebnahme Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme Folgendes: – Sind alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen? – Funktioniert das Netzteil nach dem Anschluss der Netzstromversorgung, und ist der 230V-Trennschalter eingeschaltet? Warnung! Verletzungen durch elektrischen Strom Bei einem Kurzschluss besteht Verletzungsgefahr. Achten Sie auf die richtige Polarität! Anschließen der Batterien...
Seite 64
| Parametrierung Modular Alarm Platform 5000 Parametrierung Die Parametrierung erfolgt mit der Fernparametrier-Software für MAP (RPS for MAP). Hierzu ist ein PC oder Laptop mit kompatiblem Windows Betriebssystem erforderlich. Es werden mindestens 256 MB RAM benötigt. Bei der Verwendung des Programms wird eine Maus empfohlen.
Seite 65
Modular Alarm Platform 5000 Parametrierung | de Klicken Sie im Hardware Manager auf den Knoten MAP 5000 Panel und danach im Feld Eigenschaften auf den Parameter Standardeigenschafts-Wertesatz und wählen Sie die Norm, gemäß der Sie parametrieren möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Parameter auf der linken Seite des Fensters Eigenschaften.
Seite 66
| Parametrierung Modular Alarm Platform 5000 Abschließen der Installation Kleben Sie das Typenschild (im Zubehörpaket der MAP5000 Zentrale enthalten) so auf das MAP5000 Zentralengehäuse, dass es von außen gut sichtbar ist. Schließen Sie die Gehäusetür nach Abschluss der Arbeit ab.
Seite 67
Modular Alarm Platform 5000 Parametrierung | de Verhaltenselement Ausgang ist aktiviert für … Bedrohungsalarm Bedrohungsalarm Einbruch Alarm Extern Einbruchalarm von extern scharfem Bereich Einbruch Alarm Intern Einbruchalarm in unscharfgeschaltetem Bereich mit – aktiviertem Internprogramm – Einbruchalarm 24 h Technik Alarm Technik Alarm System Störung Extern...
Seite 68
| Parametrierung Modular Alarm Platform 5000 Verhaltenselement Ausgang ist aktiviert für … Übertragungsfehler Überfall MAP5000 Zentrale hat aufgrund von „Übertragungsfehler Alarm Überfall Alarm“ Negativquittung vom Übertragungsgerät erhalten Übertragungsfehler Amok MAP5000 Zentrale hat aufgrund von „Übertragungsfehler Alarm Amok Alarm“ Negativquittung vom Übertragungsgerät erhalten Übertragungsfehler Einbruch‑/...
Seite 69
Modular Alarm Platform 5000 Parametrierung | de Verhaltenselement Ausgang ist aktiviert für … ÜG Ereignis Bedrohung Alarm Übertragung von Ereignis „Bedrohung Alarm” ÜG Ereignis Überfall Alarm Übertragung von Ereignis „Überfall Alarm“ ÜG Ereignis Amok Alarm Übertragung von Ereignis „Amok Alarm“...
Seite 70
| Parametrierung Modular Alarm Platform 5000 6.5.2 Akustische Signalgeber und Übertragungsgeräte gemäß EN 50131 Grad 3 Hinweis! Akustische Signalgeber müssen mindestens 90 Sekunden und maximal 15 Minuten in Betrieb sein, außer wenn lokale oder nationale Vorschriften eine kürzere Dauer erfordern.
Seite 71
Arbeiten dieser Art die Vorschriften von DIN VDE 0833. Hinweis! Wartungs‑ und Inspektionsarbeiten sollten regelmäßig von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Die Bosch Sicherheitssysteme GmbH empfiehlt mindestens eine Funktions‑ und Sichtprüfung pro Jahr. Gefahr! Werden stromführende Teile berührt, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Schalten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Stromversorgung der Einbruchmeldezentrale aus, bevor Sie mit Installations‑...
Seite 72
| Wartung und Betrieb Modular Alarm Platform 5000 Die Betriebs-LED blinkt langsam, um anzuzeigen, dass der Errichtermodus aktiviert ð wurde. Ausschalten des Errichtermodus Drücken Sie die Errichtertaste auf der MAP5000 Zentrale 3 Sekunden lang. Neustarten des Systems Das System kann neugestartet werden, ohne vom Strom getrennt zu werden.
Seite 73
Modular Alarm Platform 5000 Technische Daten | de Technische Daten Elektrische Daten Maximale Betriebsspannung in VAC 230 (-15 %, + 10%) Min. Netzfrequenz in Hz Max. Netzfrequenz in Hz Max. Leistungsaufnahme in W pro Netzteil Min. Batteriekapazität in Ah pro Netzteil Max.
Seite 74
1 (nur bei VdS-Anlagen zu Servicezwecken) MAP 150‑W-Netzteile MAP BDB/CAN-Splitter Ethernet-Schnittstelle 1, RJ45-Anschluss, max. 100 Mbit/s Managementsystemanschluss Über MAP OPC Server von Bosch – bei VdS- Anlagen nur rückkopplungsfreie Verbindung als Informationssystem über ausgewählte Übertragungswege Anzahl der Eingänge Parametrierbare Eingänge am LSN-Bus Begrenzt auf die systemweit maximal verfügbare Anzahl von Adressen...
Seite 75
Modular Alarm Platform 5000 Technische Daten | de Umweltbedingungen Minimale Betriebstemperatur in °C Maximale Betriebstemperatur in °C Minimale Lagertemperatur in °C Maximale Lagertemperatur in °C Minimale relative Luftfeuchtigkeit in % Maximale relative Luftfeuchtigkeit in % Schutzklasse IP30 Sicherheitsstufe IK06 Umweltklasse EN50130-5, EN50131-1, VdS 2110, VdS 2252...
Seite 76
| Anhänge Modular Alarm Platform 5000 Anhänge Dieses Kapitel enthält Informationen und Hinweise zur Erstellung einer Parametrierung, die den Anforderungen einer bestimmten Norm entspricht. Hinweis! Verwenden Sie die Standardeinstellung für Parameter, die nicht ausdrücklich in dieser Beschreibung genannt sind. Darüber hinaus müssen die Anweisungen zur MAP5000 Zentralenvalidierung in RPS for MAP befolgt werden.
Seite 77
Modular Alarm Platform 5000 Anhänge | de Öffnen Sie das MAP Zentralengehäuse. oder Autorisieren Sie RPS for MAP mit einem ZE 2 Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen (Touchscreen-Bedienteil: Hauptmenü Seite 2 > RPS). Stellen Sie eine Verbindung zwischen der MAP5000 Zentrale und RPS for MAP her.
Seite 78
| Anhänge Modular Alarm Platform 5000 Berechtigungen der Kategorie Ereignisse Darf internen Alarm rücksetzen Darf externen Alarm rücksetzen Darf Sabotage rücksetzen Darf Störung rücksetzen Darf Batteriestörung rücksetzen Darf stummschalten Berechtigungen der Kategorie Fernzugriff Darf Benutzerzugriff für Hersteller autorisieren Darf RPS for MAP-Benutzer autorisieren...
Seite 79
Modular Alarm Platform 5000 Anhänge | de Darf Revision für automatische Melder durchführen Darf Revision für Melder durchführen Tabelle 9.1: Berechtigungen *auch mit Bedrohungs-PIN 9.1.7 Anschaltung eines LSN Brandmelders als technischer Melder Warnung! Konfiguration Die Konfiguration eines LSN Brandmelders darf keinen Einfluss auf die Scharfschaltfunktion haben.
Seite 80
| Anhänge Modular Alarm Platform 5000 9.2.3 Scharfschalten/Unscharfschalten ohne Eintritts‑/Austrittsverzögerung Scharfschalten außerhalb des gesicherten Bereichs, z. B. mit Scharfschalteeinrichtung Fügen Sie einen neuen Bereich hinzu, falls noch nicht vorhanden. Verbinden Sie einen freien Eingang mit dem Gerät „Schlüsselschalter”. Wählen Sie mit dem Assistenten den Typ Statisch oder Dynamisch, den Benutzer und die Funktion des Schlüsselschalters Bereich scharf‑/unscharfschalten aus.
Seite 81
Modular Alarm Platform 5000 Anhänge | de Wählen Sie optional die Austrittsmelderart für die Austrittswegmelder: Austrittsmelderart Verhalten Startwegmelder Melder ohne Verhinderung der Scharfschaltebereitschaft, z. B. PIR, der das Touchscreen-Bedienteil im Erfassungsbereich hat. Wichtig: Der Melder muss nach dem Austritt im Normalzustand sein, andernfalls wird ein Alarm ausgelöst.
Seite 82
| Anhänge Modular Alarm Platform 5000 9.2.5 Zwangsscharfschaltung mit automatischem Übergehen Melder, die nicht im Normalzustand sind und daher die Scharfschaltung verhindern, können für die Scharfschaltung automatisch abgeschaltet werden. Diese Melder werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn das System unscharfgeschaltet wird.
Seite 83
Modular Alarm Platform 5000 Anhänge | de Automatische Unscharfschaltung zu einer vorgegebenen Zeit: Festlegen der Unscharfschaltezeit Starten Sie den Zeitplan-Assistenten und legen Sie die Uhrzeit der Unscharfschaltung fest. Wählen Sie als Aktion Bereich(e) unscharfschalten. Siehe – Zwangsscharfschaltung mit automatischem Übergehen, Seite 82 9.2.7...
Seite 84
| Anhänge Modular Alarm Platform 5000 Öffnen Sie das Zentralengehäuse. Der interne Signalgeber wird für 3 Sekunden aktiviert. Wechseln Sie in den Errichtermodus (siehe Errichtertaste, Seite 71). Geben Sie den Errichtercode ein. ZE 3 – Zugang für Errichter über RPS for MAP Öffnen Sie das Zentralengehäuse.
Seite 85
Modular Alarm Platform 5000 Anhänge | de Darf Parametrierung mit RPS for MAP übertragen/ empfangen Darf Verlauf mit RPS for MAP empfangen Darf Diagnose mit RPS for MAP durchführen Darf Softwareaktualisierungen mit RPS for MAP durchführen Berechtigungen der Kategorie Betrieb Darf Gerät sperren...
Seite 86
| Anhänge Modular Alarm Platform 5000 Darf Bereichsstatus anzeigen Darf Gerätestatus anzeigen Darf Bedrohungsalarm anzeigen Darf Alarmzähler anzeigen Darf aktuelle Ereignisse anzeigen Darf Hintergrundspeicher von MAP5000 Zentrale anzeigen Darf Hintergrundspeicher von MAP5000 Zentrale ausdrucken Darf Version von MAP5000 Zentrale anzeigen Berechtigungen der Kategorie Wartung Kann die Lautstärke/Helligkeit dem Touchscreen-Bedienteil...
Seite 87
Modular Alarm Platform 5000 Anhänge | de Ausgänge für individuelle Anwendungen Ausgänge der MAP5000 Zentrale können zur Steuerung individueller Anwendungen verwendet werden. Voraussetzung dafür ist, dass einem solchen Ausgang kein Verhaltenselement (keine Ansteuerung durch den vorgesehenen Betrieb der Zentrale) zugewiesen wird.
Seite 88
| Anhänge Modular Alarm Platform 5000 Die automatische Abschaltung von Meldern kann optional parametriert werden. Automatische Scharfschaltung zu einer vorgegebenen Zeit ohne Warnsignal – Starten Sie den Zeitplan-Assistenten und legen Sie die Uhrzeit der Scharfschaltung fest. – Wählen Sie als Aktion Bereich(e) sofort scharfschalten aus.
Seite 89
Modular Alarm Platform 5000 Anhänge | de – ZE 2A – Zugang für Benutzer, Benutzerpincode erforderlich – ZE 2B – Zugang für Benutzer, Benutzerpincode erforderlich – ZE 3 – Zugang für Errichter über das Touchscreen-Bedienfeld oder RPS for MAP – ZE 4 – Zugang für Hersteller über RPS for MAP Ebene 2A ist eine Teilmenge der Ebene 2B.
Seite 90
| Anhänge Modular Alarm Platform 5000 Funktionen der Zugangsebenen Die Zuweisung der Funktionen für die Zugangsebenen 2 und 3 kann in RPS for MAP angepasst werden. Innerhalb der Zugangsebenen können weitere Untergliederungen vorgenommen werden, wenn der Eigentümer den Benutzern unterschiedliche Berechtigungen erteilen will: Benutzermanager >...
Seite 91
Modular Alarm Platform 5000 Anhänge | de Darf RPS for MAP-Benutzer autorisieren Berechtigungen der Kategorie Scharfschaltung Darf Bereich scharfschalten* Darf Bereich unscharfschalten* Kann nur bei Alarm unscharfschalten Darf Melder abschalten Darf Melder in Bereich abschalten Darf Melder einschalten Darf Internprogramm ein‑/ausschalten...
Seite 92
| Anhänge Modular Alarm Platform 5000 9.3.6 Sabotageüberwachung Sabotagekontakt mit Abreißmelder Berücksichtigen Sie bei der Montage des Gehäuses und der Installation des Sabotagekontakts den Abreißmelder der MAP5000 Zentrale (siehe Montieren des Gehäuses, Seite 21 und Installieren und Anschließen des Sabotagekontakts, Seite 56).
Seite 93
Modular Alarm Platform 5000 Anhänge | de Alarmmeldung ICP-MAP5000-COM | ICP-MAP5000-COM/3 und ICP-MAP5000-SC | ICP-MAP5000-SC/3 verfügen über eine integrierte Funktionalität für die Alarmübertragung. Sie kann für Alarmübertragungssysteme nach EN50136-2 SP4 oder DP3 verwendet werden. Für die DP3-konforme Übertragung muss der alternative Übertragungspfad drahtlos sein.