Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Des Kühlflüssigkeitsstands - Ducati Monster S4RS 2006 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

section / Abschnitt
D 4
2
Monster S4RS - M.Y. 2006 - édition/Ausgabe 00
Utilisation et entretien
Betrieb und Instandhaltung
Contrôle du niveau de
liquide refroidissement
À la fréquence indiquée dans le
1
tableau « Entretien périodique » de
cette section, contrôler le niveau du
liquide de refroidissement dans le
vase d'expansion (1).
Le niveau doit être compris entre les
MAX
repères MAX et MIN du vase
d'expansion.
Si le niveau est trop bas, ajouter du
MIN
liquide de refroidissement du type
prescrit.
Enlever le bouchon de remplissage (2)
et ajouter du liquide jusqu'au niveau
prescrit.
Enlever le bouchon (2).
Pour obtenir un résultat optimal
(correspondant au point de
congélation du mélange à -20 °C/
-4 °F), le liquide de refroidissement
préconisé doit être mélangé avec de
l'eau dans les proportions suivantes :
ANTIGEL : 35÷40 % du volume ;
EAU : 65÷60 % du volume.
Important
L'eau très dure ayant une
teneur élevée en sels minéraux peut
causer de dommages au moteur.
Sous des climats très froids, on peut
augmenter le pourcentage d'antigel
jusqu'à 55 % du volume.
Important
Un pourcentage d'antigel
inférieur à 30 % n'offre pas une
protection adéquate contre la
corrosion.
Kontrolle des
Kühlflüssigkeitsstands
Zu den in der Tabelle „Regelmäßige
Instandhaltungsarbeiten" dieses
Abschnitts vorgegebenen Intervallen
muss der Stand der Kühlflüssigkeit im
Ausdehnungsbehälter (1) kontrolliert
werden.
Der korrekte Flüssigkeitsstand muss
zwischen den Markierungen MIN
und MAX am Behälter liegen.
Sollte sich der Stand als zu niedrig
erweisen, muss die vorgeschriebene
Flüssigkeit nachgefüllt werden.
Den Einfüllverschluss (2) abdrehen
und bis zum Erreichen des
vorgeschriebenen Stands neue
Flüssigkeit zugeben.
Den Verschluss (2) wieder
aufschrauben.
Um die besten Betriebsbedingungen
zu erhalten (entspricht einem Gefrier-
punkt der Mischung bei -20 °C /-4 °F),
muss die vorgeschriebene
Kühlflüssigkeit mit Wasser in
folgenden Anteilen gemischt werden:
FROSTSCHUTZMITTEL: 35÷40%
des Volumens
WASSER: 65÷60% des Volumens.
Wichtig
Besonders hartes Wasser mit
einem hohen Anteil an Mineralsalzen
kann Motorschäden verursachen.
Bei besonders strengen Klima-
bedingungen kann der Prozentsatz
des Frostschutzmittels bis auf 55%
des Gesamtvolumens erhöht werden.
Wichtig
Eine Lösung mit einem Anteil
an Frostschutzmittel unter 30%
bietet keinen geeigneten Schutz
gegen Korrosion.
A
B
C
D
E
F
G
H
L
M
N
P
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis