Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ducati Monster S4RS 2006 Bedienungsanleitung Seite 97

Inhaltsverzeichnis

Werbung

section / Abschnitt
D 4
3
1
4
5
Monster S4RS - M.Y. 2006 - édition/Ausgabe 00
Utilisation et entretien
Betrieb und Instandhaltung
Vidange du circuit
d'embrayage
2
Attention
Le liquide utilisé dans
l'embrayage attaque la peinture de la
3
moto et est extrêmement nocif s'il
entre en contact avec les yeux ou la
peau ; en cas de contact accidentel,
laver immédiatement et
4
abondamment à l'eau claire.
Ôter le capuchon de protection de la
vis de purge (2).
Brancher un purgeur pour embrayages
sur la vis de purge (2) du groupe de
renvoi.
Remarque
Respecter les instructions
fournies par le fabricant du purgeur.
A
Ouvrir la valve de purge et pomper
avec le purgeur jusqu'à ce que le
circuit soit vide.
En l'absence d'un purgeur, brancher
un petit tuyau en plastique
transparent sur la vis de purge (2),
puis plonger l'extrémité du tuyau
dans un récipient posé sur le sol et
contenant du liquide de frein usagé.
Desserrer la vis de purge (1/4 de tour).
Enlever le bouchon (1) à membrane
du réservoir de liquide (A).
Actionner le levier d'embrayage
jusqu'à la vidange complète du
liquide.
Pour vider complètement le circuit, il
est conseillé de déposer le flasque de
renvoi en dévissant les trois vis (3) de
fixation.
Dégager le groupe de renvoi (4) de
l'embrayage en faisant attention à ne
pas perdre le joint torique (5) situé à
l'intérieur.
Appuyer sur le piston intérieur pour
faire sortir tout le liquide contenu à
l'intérieur le flasque-palier.
Reposer le groupe de renvoi en
serrant les vis (3) au couple spécifié
(Sect. C 3).
Serrer la vis de purge au couple
spécifié (Sect. C 3).
B
Entleeren der
Kupplungsanlage
Achtung
Die in der Kupplungsanlage
verwendete Flüssigkeit verursacht
nicht nur Lackschäden, sondern ist
auch im Fall eines Haut- oder
Augenkontakts sehr schädlich.
Sollte es dazu kommen, muss die
betroffene Stelle gründlich unter
fließendem Wasser gewaschen
werden.
Die Schutzkappe auf dem
Entlüftungsventil (2) abziehen.
Die Abpumpvorrichtung an das
Entlüftungsventil (2) der Kupplungs-
nehmereinheit anschließen.
Hinweis
Verwendet man für das
Entlüften der Kupplung eine
handelsübliche Vorrichtung,
müssen stets die Anleitungen des
Herstellers befolgt werden.
Das Entlüftungsventil lockern und
solange mit der Abpumpvorrichtung
pumpen, bis keine Flüssigkeit mehr
aus der Anlage austritt.
Sollte eine solche Vorrichtung nicht
zur Verfügung stehen, kann ein
transparenter Schlauch an das
Entlüftungsventil (2) angeschlossen
und dessen Ende in einen am
Boden abgestellten, mit alter
Kupplungsflüssigkeit gefüllten
Behälter eingetaucht werden.
Das Entlüftungsventil um 1/4
Drehung lockern.
Den Verschluss (1) mit Membrane
vom Behälter der Kupplungsflüssig-
keit (A) abnehmen. Den Kupplungs-
hebel solange betätigen, bis die
gesamte Kupplungsflüssigkeit
ausgetreten ist.
Zur vollständigen Entleerung der
Anlage sollte die Kappe der Kupplungs-
nehmereinheit durch Lösen der
drei Befestigungsschrauben (3)
abgenommen werden.
Die Kupplungsnehmereinheit (4)
abziehen und hierbei auf die darin
angeordnete OR-Dichtung (5) achten.
Auf den inneren Kolben drücken, um
die gesamte Flüssigkeitsfüllung in der
Kappe abzulassen.
Beim Wiedereinbau der Kappe die
Befestigungsschrauben (3) mit dem
vorgeschriebenen Anzugsmoment
festziehen (Abschn. C 3).
Das Entlüftungsventil mit dem
vorgeschriebenen Anzugsmoment
festziehen (Abschn. C 3).
A
B
C
D
E
F
G
H
L
M
N
P
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis