Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ducati Anleitungen
Motorräder
MULTISTRADA V25 2021
Ducati MULTISTRADA V25 2021 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ducati MULTISTRADA V25 2021. Wir haben
1
Ducati MULTISTRADA V25 2021 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anleitung- Und Instandhaltungsheft
Ducati MULTISTRADA V25 2021 Anleitung- Und Instandhaltungsheft (434 Seiten)
Marke:
Ducati
| Kategorie:
Motorräder
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
8
Informationen zur Garantie
13
Allgemeine Garantiebedingungen
13
IM diesem Fall hat der Kunde einen Anspruch auf
13
Die Vorliegenden Allgemeinen
13
Die von Ducati Gewährte Garantie ist nicht Anwendbar
14
Die von der Übergabeinspektion Vorgesehenen
17
Für den Nachweis der Ordnungsgemäßen
18
Infotainment
21
Infotainment (wenn Vorhanden)
21
Kopplung und Management von Bluetooth Geräten (wenn Vorhanden)
22
Löschen Eines/Von Verknüpften Geräts/Geräten
30
Icons der Verknüpften Bluetooth-Geräte
31
Telefon (wenn Vorhanden)
32
Eingehender Anruf
33
Empfangene Nachrichten
34
Musik (wenn Vorhanden)
35
Allgemeine Informationen
39
IM Heft Verwendete Akronyme und Abkürzungen
39
IM Anleitungsheft Verwendete Hinweissymbole
39
Zulässiger Einsatz
40
Pflichten des Fahrers
42
Schulung des Fahrers
43
Bekleidung
44
Best Practices" für die Sicherheit
45
Tanken
48
Fahrt mit Voller Zuladung
50
Informationen zur Zuladung
50
Gefährliche Produkte - Warnhinweise
51
Bremsflüssigkeit
51
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
53
Motor-Identifizierungsnummer
54
Ausstattungen
55
Hauptelemente und - Vorrichtungen
64
Position am Motorrad
64
Kraftstofftankverschluss
65
Schließen
65
Sitzbankschloss
67
Abnahme der Beifahrersitzbank
67
Montage der Fahrersitzbank
70
Montage der Beifahrersitzbank
71
Einstellung der Sitzbankhöhe
72
Beibehaltung der Batterieladung
75
Stromanschluss
77
Seitenständer
79
Mittlerer Ständer
81
Bluetooth-Steuergerät
82
Montage der Ducati Seitenkoffer
84
Abnahme der Seitenkoffer
91
Anwendung der Seitenkoffer
93
USB-Anschluss
97
Einstellung des Fahrtwindschutzes
98
Einstellung der Vorderradgabel
99
Einstellung des Hinteren Federbeins
100
Änderung der Fahrwerksabstimmung
101
Fahrsteuerungen
102
Anordnung der Fahrsteuerungen des
102
Motorrads
102
Umschaltereinheiten
103
Motorstart
105
Lichtersteuerung
106
Nebelleuchten (Sofern Vorhanden)
112
Hands Free"-System
115
Öffnung und Schließung der Schutzabdeckung
118
Key-On/Key-Off Mittels Eingabe des PIN- Codes (Immobilizer-Freigabe)
127
Schlüssel
129
Das Immobilizer-System
137
Duplikation der Schlüssel
137
Fahrzeugfreigabe über PIN Code
138
Kupplungssteuerhebel
140
Gasdrehgriff
141
Vorderer Bremshebel
142
Hinterradbremspedal
143
Schaltpedal
144
Einstellung der Position von Schalt- und Hinterradbremspedal
145
Einsatznormen
146
Vorsichtsmaßnahmen Beim Ersten Motorradeinsatz
146
Kontrollen vor dem Start
148
ABS-Vorrichtung
150
Anlass/Ausschalten des Motors
151
Start und Fahrt des Motorrads
158
Bremsung
159
Stopp des Motorrads
161
Parken
162
Tanken
164
Mitgeliefertes Zubehör
167
Cockpit (Dashboard)
168
Cockpit
168
Kontrollleuchten
169
Einstellung/Anzeige der Parameter
172
Anzeige der Motordrehzahl - RPM
185
Fahrzeuggeschwindigkeit
187
Kraftstoffstand
188
Kühlflüssigkeitstemperatur
189
Fahrmodus (Riding Mode)
190
Abs
196
Dtc
204
Bezug zwischen der Stufe und den Haftungsbedingungen
209
Bezug zwischen Stufe und Streckenbeschaffenheit
210
Empfehlungen für den Rennstreckeneinsatz
210
Dqs
212
Fahrwerkseinstellung
214
Änderung der Fahrwerkseinstellung (Load Mode Setting)
215
Dss
217
Kilometerzähler (TOT)
223
Menü-Funktionen
224
Restautonomie (RANGE)
226
Durchschnittlicher Verbrauch (CONS. AVG 1)
227
Tageskilometerzähler 1 (TRIP 1)
229
Fahrzeit (TRIP TIME 1)
231
Durchschnittsgeschwindigkeit (SPEED AVG 1)
233
Tageskilometerzähler 2 (TRIP 2)
235
Momentaner Verbrauch (CONS.)
236
Umgebungslufttemperatur (T-AIR)
237
Tageskilometerzähler (TRIP MASTER)
238
Angabe des Reifendruckverlusts (TIRE PRESSURES) - Zubehör
240
Freischaltung / Sperre ABS
242
Setting-Menü (SETTING MENU)
244
Fahrstil-Personalisierung (Riding Mode)
247
Fahrstil-Personalisierung: Motoreinstellung
250
Fahrstil-Personalisierung: Einstellung der DTC-Stufe
252
Fahrstil-Personalisierung: ABS- Einstellung
255
Fahrstil-Personalisierung: Aktivierung / Deaktivierung des DQS
258
Fahrstil-Personalisierung: Einstellung der Radfederungen DSS
261
Einstellung der Druck- und Zugstufe der Vorderradgabel
263
Einstellung der Druck- und Zugstufe des Hinteren Federbeins
265
Fahrstil-Personalisierung: Fahrwerkseinstellung (Load Mode)
267
Fahrstil-Personalisierung: Rücksetzung auf Default-Einstellungen (DEFAULT)
271
Fahrstil-Personalisierung: Rücksetzung auf Default-Einstellungen (ALL DEFAULT)
273
Einstellung des Anzeigemodus (Info Mode)
274
Pin Code
276
Änderung des PIN CODE
281
Lap
287
Einstellung der Hintergrundbeleuchtung (Backlight)
293
Einstellung des Datums (Date and Clock)
295
Uhreinstellung (Date and Clock)
298
Einstellung der Maßeinheiten (Units)
301
Einstellung der Maßeinheiten: Geschwindigkeit
303
Einstellung der Maßeinheiten: Temperatur
305
Einstellung der Maßeinheiten: Kraftstoffverbrauch
306
Angabe der Inspektionsfälligkeiten (Service)
308
Reifenkalibrierung und Übersetzungsverhältnis (Tire Calibration)
310
Regulierung der Fahrwerkseinstellung (Load Mode)
315
Einstellung des Bezugsdruckverlusts für Reifensensoren (Tyre Pressures) - Zubehör
317
Einstellung des Bezugsdrucks für den Vorderreifen
319
Einstellung des Bezugsdrucks für den Hinterreifen
320
Deaktivierung der Selbstrückstellung der Blinker (Turn Indicators Off)
321
Informationen (Info)
323
Rundenzeit (LAP Time)
325
LAP-Registrierung
326
Cruise Control
328
Vehicle Hold Control (VHC)
330
Beheizte Lenkergriffe
332
Inspektionsanzeige (SERVICE)
334
Anzeige OIL SERVICE Null
335
Anzeige OIL SERVICE oder SERVICE DATE oder DESMO SERVICE
336
Anzeige OIL SERVICE oder SERVICE
336
DATE oder DESMO SERVICE Countdown
337
Meldungen / Alarme (Warning)
338
Niedrige Ladung der Batterie des Vorderreifensensors (Zubehör)
346
Geringer Ladezustand der Batterie des Hinterreifensensors (Zubehör)
347
Fehleranzeige
354
Wesentliche Einsatz- und Instandhaltungseingriffe
355
Kontrolle und Eventuelles Nachfüllen des Kühlflüssigkeitsstands
355
Kontrolle des Brems- und Kupplungsflüssigkeitsstands
357
Kontrolle des Bremsbelägeverschleißes
359
Laden der Batterie
360
Kontrolle der Antriebskettenspannung
363
Schmieren der Antriebskette
366
Ausrichten des Scheinwerfers
371
Einstellverfahren des Lichtbündels von Abblendlicht/Fernlicht auf der Senkrechten
372
Wechsel der Abblend-/Fernlichterlampen
373
Kennzeichenbeleuchtung
375
Einstellung der Rückspiegel
376
Tubeless-Reifen
377
Reifenreparatur oder -Wechsel
377
Mindestprofiltiefe der Lauffläche
379
Kontrolle des Motorölstands
380
Empfehlungen zum Öl
381
Allgemeine Reinigung
382
Langer Stillstand
385
Wichtige Warnhinweise
385
Fahrzeugtransport
387
Instandhaltungsplan
388
Planmäßige Instandhaltungsarbeiten: vom Vertragshändler Auszuübende Arbeiten
388
Planmäßige Instandhaltungsarbeiten: vom Kunden Auszuübende Arbeiten
393
Technische Eigenschaften
394
Gewichte
394
Maße
396
Betriebsstoffe
398
Motor
400
Ventilsteuerung
401
Leistung
402
Zündkerzen
402
Kraftstoffversorgung
402
Bremsen
402
Antrieb
403
Rahmen
404
Räder
404
Reifen
405
Radfederungen
405
Auspuffanlage
406
Verfügbare Farben
406
Elektrische Anlage
407
Rücklicht
407
Open-Source-Software
411
Informationen zur Open-Source-Software
411
Konformitätserklärungen
412
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
414
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Ducati PANIGALE V2
Ducati Streetfighter V4
Ducati MULTISTRADA V4S
Ducati PANIGALE SUPERLEGGERA V4 2020
Ducati MULTISTRADA V4 2022
Ducati STREETFIGHTER V4 SP 2022
Ducati STREETFIGHTER V2 2022
Ducati PANIGALE V4R 2023
Ducati STREETFIGHTER V4S 2022
Ducati MULTISTRADA
Ducati Kategorien
Motorräder
Motorradzubehör
Elektro-Scooter
Fahrräder
Motorroller
Weitere Ducati Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen