Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ducati Monster S4RS 2006 Bedienungsanleitung Seite 471

Inhaltsverzeichnis

Werbung

section / abschnitt
N 9.3
0
2
mm
-0,25
B
A
4
5
Monster S4RS - M.Y. 2006 - édition/Ausgabe 00
Moteur
Motor
Vilebrequin
Les tourillons et les manetons ne
doivent pas être rayés ;
les filetages, les rainures des
clavettes et les gorges doivent être
en bon état.
Contrôler que la zone d'union entre la
portée et l'épaulement ne présente
pas de traces d'usure ou de bavures.
Rayon de raccord : 2 mm
À l'aide d'un palmer, contrôler
l'ovalisation et la conicité des
manetons en mesurant dans
différentes directions.
Placer le vilebrequin entre deux
pointes puis, à l'aide d'un comparateur,
contrôler l'alignement des tourillons.
À chaque révision, il est conseillé de
nettoyer la canalisation à l'intérieur du
vilebrequin.
Les valeurs préconisées sont
indiquées à la Section C 1.1.
Le vilebrequin est fourni en deux
Marque
classes (maneton) A et B identifiables
Prägung
par la lettre poinçonnée côté pignon.
Dévisser tous les bouchons (4) et (8)
du vilebrequin ; si nécessaire, le
chauffer pour éliminer l'adhésif
appliqué lors de la pose.
A
B
8
Kurbelwelle
Die Kurbelwellenzapfen und
Hubzapfen dürfen weder Riefen noch
Rillen aufweisen.
Die Gewinde, Keilnuten und
Auskehlungen müssen sich in einem
guten Zustand befinden.
Die Ausrundung zwischen Hubzapfen
und Wange darf keine Verschleißer-
scheinungen oder Grate aufweisen.
Ausrundungsradius: 2 mm.
Mit Hilfe eines Mikrometers die
Unrundheit und Konizität des
Hubzapfens an verschiedenen Stellen
messen.
Mit einer Messuhr die Fluchtung der
Kurbelwellenzapfen messen, dazu
die Kurbelwelle zwischen zwei
Pinolen einspannen.
Bei jeder Überholung sollten die
inneren Kanäle der Kurbelwelle
gereinigt werden.
Die vorgeschriebenen Werte sind in
Abschnitt C 1.1 verzeichnet.
Die Kurbelwelle ist in zwei Klassen
(Hubzapfen) lieferbar. Die Klassen A
und B sind anhand der entsprechen-
den Prägung an der Kurbelwange auf
Ritzelseite erkennbar.
Alle Stopfen (4) und (8) an der
Kurbelwelle lösen und sie dazu ggf.
erwärmen, um die bei der Montage
aufgetragene Schraubensicherung zu
entfernen.
A
B
C
D
E
F
G
H
L
M
N
P
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis