Herunterladen Diese Seite drucken

Parker Compax3 IxxT40 Bedienungsanleitung Seite 501

Werbung

Parker EME
Initialisieren der PIOs (PIO_Init) • 298
Initiatorlogik tauschen • 94
Instanz 1 (Explicit Messages): • 361
Instanz 1: • 358, 359, 364
Instanz 101: • 360
Instanz 102: • 360
Instanz 2 (Polled I/O-Daten): • 362
Instanz 2: • 365
Instanz 4 (Change of State (COS) I/O): • 363
Integer - Formate • 332, 352, 366
Interner virtueller Master • 135
J
Justieren des Maschinennull-Initiators • 89
K
Kommunikation • 316
Kommunikationsobjekte • 346
Konfiguration • 66
Konfiguration der HEDA - Kommunikation •
374
Konfiguration des Prozess-Daten-Kanals • 323
Konfigurationsbezeichnung / Kommentar • 99
Koppelobjekte • 394
Kurven - Bezugssysteme • 218
Kurven erstellen • 186
Kurven starten / einkoppeln • 233
Kurvenbetrieb bei STOP oder Fehler • 226,
232
Kurvenparameter /-begriffe • 184
Kurvenscheibe • 181
Kurvenscheiben - Applikationen • 251
Kurventypen • 183
L
Lageregler • 121
Lastidentifikation • 111
Lesen der PIO - Eingänge 0-15
(PIO_Inputx...y) • 299
Lesen eines Objektes in einem anderen
Knoten (C3_CANopen_SDO_Read4) • 343
Lesezugriff auf das Array (C3_ReadArray) •
156
Linearmotoren • 445
M
Maschinennull • 75
Maschinennull - Geschwindigkeit und
Beschleunigung • 89
Maschinennull (MC_Home) • 173
Maschinennull nur aus Motorreferenz • 87
Maschinennull-Modes mit Maschinennull-
Initiator (an X12/14) • 79
Maschinennull-Modes ohne Maschinennull-
Initiator • 85
Maschinennullmodi Übersicht • 77
Maßbezug • 72
Maßbilder der Ballastwiderstände • 464
Master - Empfangs - Slots (Receive Slots) •
379
Master - Receive (Empfangs) - Mapping -
Tabelle (max. 4) • 380
Master - Sende - Slots (Transmit Slots) • 378
Master - Signalquelle • 223
Master - Signalquellen konfigurieren • 131
Master - Transmit (Sende) - Mapping - Tabelle
(max. 4) • 380
Mastergeschwindigkeit +/-10V • 134
masterorientierte Markensynchronisierung •
268
Masterposition erfassen (C3_MasterControl) •
224
Master-Taktstrecke (MT) • 184
Maximale Betriebsdrehzahl • 97
Maximale Programmgröße • 142
MC_CamIn • 233
MC_GearIn • 168
MC_Home • 173
MC_MoveAbsolute • 158
MC_MoveAdditive • 164
MC_MoveRelative • 162
MC_MoveSuperImposed • 177
MC_MoveVelocity • 166
MC_Phasing • 228
MC_Power • 150
MC_ReadActualPosition • 154
MC_ReadAxisError • 289
MC_ReadStatus • 157
MC_Reset • 288
MC_Stop • 151
Message Router (02hex) • 358
Mit Motornullpunkt • 82, 87
Mit Wende-Initiatoren • 80, 83, 88
MN-M 1,2
End-Initiator als Maschinennull • 88
MN-M 11...14
Mit Wende-Initiatoren auf der negativen Seite •
84
MN-M 128/129
Stromanstieg beim Fahren auf Block • 85
MN-M 130, 131
Absolutlage über Abstandscodierung erfassen
• 87
MN-M 132, 133
Absolutlage über Abstandscodierung erfassen
mit Wende-Initiatoren • 89
MN-M 17,18
End-Initiator als Maschinennull • 86
MN-M 19,20
MN-Initiator = 1 auf der positiven Seite • 79
MN-M 21,22
MN-Initiator = 1 auf der negativen Seite • 80
MN-M 23...26
Wende-Initiatoren auf der positiven Seite • 81
MN-M 27...30
Mit Wende-Initiatoren auf der negativen Seite •
81
MN-M 3,4
MN-Initiator = 1 auf der positiven Seite • 82
MN-M 33,34
MN am Motornullpunkt • 87
MN-M 35
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Index
501

Werbung

loading