Gerätebeschreibung Compax3
Achtung!
3.1.4.
Ballastwiderstand / Leistungsspannung DC (Stecker X2)
3.1.4.1
Achtung!
30
Der Betrieb der 3AC V4 - Geräte ist nur dreiphasig erlaubt!
Schalten Sie vor dem Verdrahten die Geräte spannungsfrei!
Auch nach dem Abschalten der Netzversorgung sind noch bis
zu 5 min. gefährliche Spannungen vorhanden!
In diesem Kapitel finden Sie
Ballastwiderstand / Leistungsspannung Stecker X2 bei 1AC 230VAC/240VAC-Geräten ................. 30
Ballastwiderstand / Leistungsspannung Stecker X2 bei 3AC 230VAC/240VAC-Geräten ................. 31
Ballastwiderstand / Leistungsspannung Stecker X2 bei 3AC 400VAC/480VAC-Geräten ................. 31
Anschluss eines Ballastwiderstand ...................................................................................................... 32
Verbinden der Leistungsspannung von 2 Compax3 3AC - Geräten................................................... 32
Die im Bremsbetrieb entstehende Energie wird von der Speicherkapazität von
Compax3 aufgenommen.
Reicht diese nicht mehr aus, dann muss die Brems - Energie über einen
Ballastwiderstand abgeführt werden.
Ballastwiderstand / Leistungsspannung Stecker X2 bei 1AC
230VAC/240VAC-Geräten
PIN
Bezeichnung
1
reserviert
2
- Ballastwiderstand (nicht kurzschlussfest!)
3
PE
4
+ Ballastwiderstand (nicht kurzschlussfest!)
5
reserviert
Bremsbetrieb Compax3 S0xx 1AC V2
Reglertyp
Kapazität / Speicherbare Energie
Minimaler Ballast - Widerstand
Empfohlene Nennleistung
Impulsleistung für 1s
Maximal zulässiger Dauerstrom
Die Leistungsspannung DC 2er Compax3 1AC V2 - Geräte (230VAC/240VAC -
Geräte) darf nicht verbunden werden.
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
S025 V2
S063 V2
560µF / 15Ws
1120µF / 30Ws
100Ω
56Ω
20 ... 60W
60 ... 180W
1kW
2,5kW
8A
15A
Compax3 T40