Parker EME
3.1.5.
Motor / Motorbremse (Stecker X3)
PIN
Bezeichnung
1
U (Motor)
2
V (Motor)
3
W (Motor)
4
PE (Motor)
5
BR+
Motorhaltebremse *
6
BR-
Motorhaltebremse *
* Beachten Sie bitte, dass Compax3 bei einem Strom < 150mA den Fehler
"Leitungsbruch Festhaltbremse" (5481h / 21633d) meldet.
Anforderung Motorkabel
< 100m (Das Kabel darf dabei nicht aufgerollt sein!)
Für Motorleitungen >20m ist der Einsatz einer Motorausgangsdrossel (siehe Seite 453)
notwendig:
MDR01/04 (max. 6,3A Motornennstrom)
!
MDR01/01 (max. 16A Motornennstrom)
!
MDR01/02 (max. 30A Motornennstrom)
!
Schirmunganbindung des Motorkabels
Das Motorkabel muss flächig geschirmt und mit dem Compax3 – Gehäuse
verbunden werden. Wir bieten dazu als Zubehör eine spezielle Schirmklemme
(siehe Seite 470) an.
Der Schirm des Motorkabels muss ebenfalls mit dem Motorgehäuse verbunden
werden. Die Befestigung (über Stecker oder Schraube im Klemmkasten) ist
abhängig vom Motortyp.
Motorhaltebremse!
Bremse nur bei Motor mit Haltebremse verdrahten! Ansonsten
nicht.
Ausgang Motorhaltebremse
Ausgang Motorhaltebremse
Spannungsbereich
Maximaler Ausgangsstrom
(kurzschlusssicher)
Motorkabel (siehe Seite 449)
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Gerätebeschreibung Compax3
Compax3
21 – 27VDC
1,6A (mindestens 150mA: ansonsten meldet
Compax3 Leitungsbruch)
33