Index
12. Index
A
Abgleich Analogeingänge • 127
Abgleichen der Slave-Achse • 232
Ablauf der automatischen Ermittlung der
Lastkenngröße (Lastidentifikation) • 112
Abschalten von Fehlermeldungen
(C3_ErrorMask) • 290
Absolute Positionierung (MC_MoveAbsolute) •
158
Absoluter Masterbezug mit Offset von 180° •
221
Absoluter Masterbezug ohne Offset • 220
Absoluter Slavebezug • 222
Achsfehler auslesen (MC_ReadAxisError) •
289
Acknowledge Handler Object Class (2Bhex) •
363
Additive Positionierung (MC_MoveAdditive) •
164
Aktive Kurve mit Koppelbewegung beenden
(C3_CamOut) • 243
Allgemein • 356
Allgemeine Gefahren • 14
Allgemeiner Antrieb • 71
Analog / Encoder (Stecker X11) • 37
Analoge Ein-/Ausgänge • 403
Anschluss eines Ballastwiderstand • 32
Applikationsbeispiele • 52
Applikationshinweis
Drift • 273
ASCII - Protokoll • 318
Assembly Object Class (04hex) • 360
Aufruf des HEDA Wizards im C3
ServoManager • 374
Aufrufen der Eingangssimulation • 123
Auftrags- und Antwortbearbeitung • 328
Ausgänge • 412
Ausgangsbeschaltung der digitalen Ausgänge
• 478
Ausgewählte Kurve mit Koppelbewegung
starten (C3_CamIn) • 235
Ausgewählte Kurve starten (MC_CamIn) • 233
Auskoppeln mit Überblendfunktion
(CouplingMode = 2) • 246
Auskoppelposition (MA) • 184
Auslesen der aktuellen Position
(MC_ReadActualPosition) • 154
Auswahl der verwendeten Netz-Spannungs-
Versorgung • 67
Azyklischer Parameterkanal • 326, 349
B
Ballastwiderstand • 30, 71, 490
Ballastwiderstand / Leistungsspannung DC
(Stecker X2) • 30
498
Ballastwiderstand / Leistungsspannung
Stecker X2 bei 1AC 230VAC/240VAC-
Geräten • 30
Ballastwiderstand / Leistungsspannung
Stecker X2 bei 3AC 230VAC/240VAC-
Geräten • 31
Ballastwiderstand / Leistungsspannung
Stecker X2 bei 3AC 400VAC/480VAC-
Geräten • 31
Ballastwiderstand BRM4/0x • 465
Ballastwiderstand BRM5/01 • 464
Ballastwiderstand BRM8/01 • 464
Ballastwiderstand BRM9/01 & BRM10/01 • 465
Baudrate • 336
Bedeutung der Bus LEDs • 40, 42, 44
Bedeutung der Frontplatten-LEDs (über X10) •
26
Bedienmodul BDM • 466
Bedienoberfläche • 104
Begrenzungs- und
Überwachungseinstellungen • 95
Begriffsdefinitionen • 374
Beispiel
Ändern der Steifigkeit • 329
Arbeiten mit schnellen Nocken • 286
C3 powerPLmC Programm & Compax3
Programm • 306
Compax3 als CANopen Master mit PIOs • 301
Elektronisches Getriebe mit Lageerfassung
über Encoder • 133
Kommunikation Master Slave und zurück • 383
Oszilloskop einstellen • 109
Schaltverhalten bei negativer Geschwindigkeit
(speed<0) • 281
Schaltverhalten bei positiver Geschwindigkeit
(speed>0) • 281
Beispiel 1
Kommunikation Master - Slave und Slave -
Slave • 388
Single Start einer geschlossenen Kurve • 251
Beispiel 2
4-Achs-Applikation mit HEDA • 392
Wechsel zwischen Single-Start einer offenen
Kurve und POSA • 254
Beispiel 3
Single Start für 5-maligen Kurvendurchlauf •
256
Beispiel 4
Kurven zusammensetzen • 258
Beispiel 5
Zyklischer Betrieb mit ereignisgesteuertem
Kurvenwechsel • 261
Beispiel 6
Betrieb mit Kurvensegmenten und
Stillstandsbereich • 263
Beispiel 7
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Compax3 T40