Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahmemode - Parker Compax3 IxxT40 Bedienungsanleitung

Werbung

Parker EME
4.2.6.

Inbetriebnahmemode

Hinweis:
Der Inbetriebnahmemode dient zum Bewegen einer Achse, unabhängig von der
Anlagensteuerung
Folgende Funktionen sind möglich:
Maschinennull - Fahrt
!
Hand+ / Hand-
!
Aktivieren / Deaktivieren der Motorhaltebremse.
!
Quittieren von Fehlern
!
Definieren und Aktivieren einer Testbewegung
!
Aktivieren der digitalen Ausgänge.
!
Automatisches Ermitteln der Lastkenngröße (siehe Seite 111)
!
Inbetriebnahmemode aktivieren
Durch Aktivieren des Inbetriebnahmemode wird das
Steuerungsprogramm (IEC-Programm) deaktiviert, wodurch die Anlagen
- Funktion des Gerätes nicht mehr gegeben ist.
Der Zugriff über eine Schnittstelle (RS232/RS485, Profibus, CANopen,
...) und über digitale Eingänge ist deaktiviert.
Im Inbetriebnahmefenster (rechts unten) wird der Inbetriebnahmemodus aktiviert.
!
Anschließend im Fenster Parameter die gewünschte Testbewegung
!
parametrieren.
Nun im Inbetriebnahmefenster den Antrieb bestromen und die Testbewegung
starten.
Vorsicht! Sichern Sie vor dem Bestromen den Verfahrbereich
ab!
Deaktivieren des Inbetriebnahmemodes
Beim Verlassen des Inbetriebnahmemodes wird der Motor stromlos
geschaltet und das Steuerungsprogramm (IEC-Programm) wieder
aktiviert.
Die Parameter des Inbetriebnahmefensters werden mit dem Projekt gespeichert
!
und beim Aktivieren des Inbetriebnahmemodes ins Compax3 geladen (siehe
auch nachfolgende Erläuterung).
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Inbetriebnahme Compax3
125

Werbung

loading