Herunterladen Diese Seite drucken

Parker Compax3 IxxT40 Bedienungsanleitung Seite 380

Werbung

Kommunikation
Hinweis:
Hinweis:
380
Master - Transmit (Sende) - Mapping - Tabelle (max. 4)
Hier werden die Transmit - Mapping - Tabellen definiert, welche zuvor den max. 4
Transmit - 125µs-Zyklen zugeordnet wurden.
Ablauf:
Anwählen der entsprechenden Transmit - Mapping - Tabelle.
!
Auswählen der Compax3 Objekte, die versendet werden sollen.
!
Dabei wird laufend die Belegung der Mapping - Tabelle ermittelt und angezeigt.
!
Bis zu 7 Worte sind möglich.
!
Wieviel Worte ein Objekt (siehe Seite 395) belegt ist abhängig vom Busformat
!
(siehe Seite 332) / DSP-Format
Verwenden Sie zur Achskopplung die Koppelobjekte (siehe Seite 394) im DSP-
Format (siehe Seite 374) (ausgewählt durch Anklicken des DSP-Schalters).
Beachten Sie, dass bei Objekten im DSP-Format auf Master- und Slaveseite der
DSP-Schalter aktiviert ist.
Master - Receive (Empfangs) - Mapping - Tabelle (max. 4)
Wählen Sie die Mapping - Tabellen - Nummer aus, die im Slave (unter Transmit -
Mapping - Tabelle) definiert wurde.
Geben Sie nun an, wohin die empfangenen Daten geschrieben werden sollen (z.
B. auf ein Array - Objekt).
Verwenden Sie dabei die Datenformate, wie sie in der Mapping - Tabelle des
Slaves definiert wurden.
Verwenden Sie zur Achskopplung als Eingang das Koppelobjekt (siehe Seite 394)
O3920.1 im DSP-Format (siehe Seite 374) (ausgewählt durch Anklicken des DSP-
Schalters).
Beachten Sie, dass bei Objekten im DSP-Format auf Master- und Slaveseite der
DSP-Schalter aktiviert ist.
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Compax3 T40

Werbung

loading