Bewegungssteuerung
5.1.7.
Rezept - Tabelle mit 9 Spalten und 32 Zeilen
Der Aufbau der Tabelle sieht wie folgt aus:
Spalte 1
Spalte 2
Typ:
Typ:
REAL
REAL
Objekte
Objekte
O1901
O1902
Zeile 1
Zeile 1
"C3Array_Col
"C3Array_Col
1_Row1"
2_Row1"
(1901.1)
(1902.1)
...
...
...
...
...
...
Zeile 32
Zeile 32
"C3Array_Col
"C3Array_Col
1_Row32"
2_Row32"
(1901.32)
(1902.32)
5.1.8.
Maximale Programmgröße
5.1.9.
Zykluszeit
142
Zum Speichern von Werten steht ein Array, d.h. eine Tabelle mit 9 Spalten und 32
Zeilen zur Verfügung.
Diese ist frei belegbar und kann z.B. zum Hinterlegen von Positionssätzen oder zur
Rezeptverwaltung verwendet werden.
Des weiteren kann über diese Tabelle ein Austausch von Daten mit einer externen
Steuerung oder z.B. einem POP erfolgen.
Spalte 3
Spalte 4
Typ:
Typ:
INT
INT
Objekte
Objekte
O1903
O1904
Zeile 1
Zeile 1
"C3Array_Col
"C3Array_C
3_Row1"
ol4_Row1"
(1903.1)
(1904.1)
...
...
...
...
...
...
Zeile 32
Zeile 32
"C3Array_Col
"C3Array_C
3_Row32"
ol4_Row32"
(1903.32)
(1904.32)
Neben einem direkten Zugriff auf jedes einzelne Feld der Tabelle kann auch ein
indirekter Zugriff über eine Zeigeradressierung erfolgen.
Hierzu muß der Tabellen-Zeiger "C3ArrayPointer_Row" (Objekt 1900.1) auf die
gewünschte Zeile gesetzt werden.
Anschließend kann über "C3Array_Indirect_Col1" bis "C3Array_Indirect_Col9"
(Objekte 1910.1bis 1910.9) auf die Spalten 1 bis 9 der referenzierten Zeile
zugegriffen werden.
Es sind bis zu 5000 (AWL-) Anweisungen möglich (beachten Sie, dass
eingebundene Funktionsbausteine ebenfalls Programmspeicher benötigen).
Die Anzahl der erzeugten Anweisungen wird beim Übersetzen vom Compax3
Compiler im Ausgabefenster von CoDeSys angezeigt.
Minimale Zykluszeit: 1ms.
Die Zykluszeit kann beim Download von IEC61131-3 Programmen über den
Compax3 Servomanager eingestellt werden.
Eine spätere Optimierung ist in der Optimierungsanzeige des Compax3
Servomanagers möglich. Die Zykluszeit wird dort in 500µs - Schritten angezeigt (2
= 1ms; 3 = 1,5ms; ...).
Mit einer Zykluszeit von 0 wird das IEC61131-3 - Programm angehalten.
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Spalte 5
Spalte 6
Spalte 7
Typ:
Typ:
Typ:
INT
DINT
DINT
Objekte
Objekte
Objekte
O1905
O1906
O1907
Zeile 1
Zeile 1
Zeile 1
"C3Array_C
"C3Array_C
"C3Array_C
ol5_Row1"
ol6_Row1"
ol7_Row1"
(1905.1)
(1906.1)
(1907.1)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Zeile 32
Zeile 32
Zeile 32
"C3Array_C
"C3Array_C
"C3Array_C
ol5_Row32"
ol6_Row32"
ol7_Row32"
(1905.32)
(1906.32)
(1907.32)
Compax3 T40
Spalte 8
Spalte 9
Typ:
Typ:
DINT
DINT
Objekte
Objekte
O1908
O1909
Zeile 1
Zeile 1
"C3Array_C
"C3Array_C
ol8_Row1"
ol9_Row1"
(1908.1)
(1909.1)
...
...
...
...
...
...
Zeile 32
Zeile 32
"C3Array_C
"C3Array_C
ol8_Row32"
ol9_Row32"
(1908.32)
(1909.32)