Herunterladen Diese Seite drucken

Strom Auf Dem Netz-Pe (Ableitstrom); Anmerkung - Parker Compax3 IxxT40 Bedienungsanleitung

Werbung

Parker EME
1.5.3.

Strom auf dem Netz-PE (Ableitstrom)

Sicherungen
!
Zusätzlich zur Hauptsicherung müssen die Geräte mit einer Sicherung des Typs
S 271 K oder S 273 K, von ABB ausgerüstet sein.
C3S025V2: ABB, nenn 480V 10A, 6kA
!
C3S063V2: ABB, nenn 480V, 16A, 6kA
!
C3S100V2: ABB, nenn 480V, 16A, 6kA
!
C3S150V2: ABB, nenn 480V, 20A, 6kA
!
C3S015V4: ABB, nenn 480V, 6A, 6kA
!
C3S038V4: ABB, nenn 480V, 10A, 6kA
!
C3S075V4: ABB, nenn 480V, 16A, 6kA
!
C3S150V4: ABB, nenn 480V, 20A, 6kA
!
C3S300V4: ABB, nenn 480V, 25A, 6kA
!
Dieses Produkt kann einen Gleichstrom im Schutzleiter verursachen. Wo für den
Schutz im Falle einer direkten oder indirekten Berührung ein Differenzstromgerät
(RCD) verwendet wird, ist auf der Stromversorgungsseite dieses Produktes nur ein
RCD vom Typ B (allstromsensitiv) zulässig. Anderseits muss eine andere
Schutzmaßnahme angewendet werden, wie z.B. Trennung von der Umgebung
durch doppelte oder verstärkte Isolierung oder Trennung vom Versorgungsnetz
durch einen Transformator.
Die Anschlusshinweise für das RCD des Herstellers sind zu beachten.
Netzfilter besitzen aufgrund interner Kapazitäten hohe Ableitströme. In den
Servoreglern Compax3 ist standardmäßig ein internes Netzfilter integriert.
Zusätzliche Ableitströme werden durch die Kapazitäten des Motorkabels und der
Motorwicklung verursacht. Durch die hohe Taktfrequenz der Endstufe besitzen die
Ableitströme hochfrequente Anteile. Die Eignung des FI-Schutzschalters ist für die
jeweilige Anwendung zu prüfen.
Bei der Verwendung eines externen Netzfilters ergibt sich ein zusätzlicher
Ableitstrom.
Die Größe des Ableitstroms ist von den folgenden Faktoren abhängig:
Länge und Eigenschaften des Motorkabels
!
Schaltfrequenz
!
Betrieb mit oder ohne externes Netzfilter
!
Motorkabel mit oder ohne Schirmgeflecht
!
Wie und wo ist das Motorgehäuse geerdet
!

Anmerkung:

Der Ableitstrom ist im Hinblick auf die Sicherheit bei Handhabung und Betrieb
!
des Geräts wichtig.
Beim Einschalten der Versorgungsspannung tritt ein pulsförmiger Ableitstrom auf.
!
Bitte beachten Sie:
Das Gerät muss mit wirksamer Erdungsverbindung, die den örtlichen Vorschriften
für hohen Ableitstrom (>3,5mA) entsprechen muss, betrieben werden.
Es ist nicht zu empfehlen den Servoregler aufgrund der hohen Ableitströme mit
einem Fehlerstrom-Schutzschalter zu betreiben.
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Einleitung
19

Werbung

loading