Parker EME
2. Positionieren mit IEC61131-3
IEC 61131-3 -
Programmierung
Kurvenscheibensteu
erung T40
Compax3 in der Ausführung "IEC 61131-3 - Positionieren mit Funktionsbausteinen
nach PLCopen" ist wegen seiner hohen, praxisnahen Funktionalität für viele
Anwendungen die optimale Grundlage für eine leistungsfähige
Bewegungsautomation.
Mit der Norm IEC 61131-3 wurde ein übergreifender Standard geschaffen. Das
Programmiersystem ist neben dem konformen Editor mit einer Reihe Funktionen
ausgestattet. Auch die von der PLCopen spezifizierten Motion Control Funktionen
werden von Parker als Bibliothek mit der Geräte- und Bediensoftware geliefert.
Der grafische Programmeditor unterstützt die folgende Funktionalität:
Kontaktplan
!
Funktionsplan (strukturgeführt)
!
Funktionsplan (freier Graphikeditor)
!
Der textorientierte Editor unterstützt die Programmierung in
Anweisungsliste
!
Strukturierter Text
!
Die Programmierung von Compax3 nach IEC 61131-3 wird daneben durch eine
Reihe weiterer Funktionen erheblich erleichtert. Dazu gehören insbesondere das
Syntax Coloring, das mehrstufige Undo / Redo und die kontextsensitive
Eingabehilfe.
Zunehmender Rationalisierungsdruck und steigender Automatisierungsgrad
verfahrenstechnischer Prozesse fordern heute vom Anlagenhersteller moderne
und flexible Antriebskonzepte. Mit der Einführung digitaler und
kommunikationsfähiger Regelgeräte erfolgte ein wichtiger Schritt hin zur
Dezentralisierung von Steuerungs- und Regelungsaufgaben. Dabei können auch
immer mehr mechanische Konstruktionselemente durch programmierbare
Servoantriebe ersetzt werden.
Process
Besonders mechanische Kurvenscheiben und diskontinuierliche Wellen konnten
bis heute ihre Einsatzgebiete in vielen Bereichen des Maschinenbaues behaupten.
Mechanische Kurvenscheiben bieten neben komplexen Bewegungsabläufen eine
hohe Positioniergenauigkeit und starre Kopplung zwischen Leit- und
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Positionieren mit IEC61131-3
Process
21