Parker EME
Bezug zur
Masterachse
Externe Signalquelle
Einstellungen:
Konfigurieren -
Wizard:
Gearing:
Beispiel: Elektronisches Getriebe mit Lageerfassung über Encoder
Über die Inkremente pro Umdrehung und den Weg pro Umdrehung der
Masterachse (entspricht einem Messradumfang) wird der Bezug zur Masterachse
hergestellt.
Es gilt:
Master_I
MasterPos =
I_M
MasterPos: Masterposition
Master_I: Eingelesene Master - Inkremente
I_M: Inkremente pro Umdrehung der Masterachse
Encoder mit 1024 Inkrementen pro Master - Umdrehung und einem
Massradumfang von 40mm.
Weg pro Umdrehung Masterachse Zähler = 40
Weg pro Umdrehung Masterachse Nenner = 1
Imkremente pro Umdrehung Masterachse = 1024
Bezugssystem Slave Achse: Maßeinheit [mm]
Weg pro Umdrehung Zähler = 1
Weg pro Umdrehung Nenner = 1
Gearing Zähler = 2
Gearing Nenner = 1
Daraus ergeben sich folgende Zusammenhänge:
Bewegt sich das Messrad um 40mm (1 Master - Umdrehung) dann fährt die
Slaveachse 80mm.
Slave - Einheit = MasterPos *
(1) in (2) eingesetzt und mit Zahlenwerten ergibt sich bei 1024 eingelesenen
Inkrementen (= 1 Master - Umdrehung):
Slave - Einheit = 1024 *
Master - Position = +40mm => Slave - Position = +80mm
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Weg pro Umdrehung Masterachse Zähler
*
Weg pro Umdrehung Masterachse Nenner
Gearing Zähler
Gearing Nenner
1
40mm
2
*
*
1
1024
1
Inbetriebnahme Compax3
(2)
= 80mm
(1)
133