Herunterladen Diese Seite drucken

Parker Compax3 IxxT40 Bedienungsanleitung Seite 56

Werbung

Gerätebeschreibung Compax3
56
Grundfunktion:
Compax3 - Geräte gesperrt durch:
Kanal 1: Energise - Eingang auf "0" durch offene Kontakt des Not-Aus-Moduls (13 -
14)
Kanal 2: Enable - Eingang auf "0" durch offene Kontakt des Not-Aus-Moduls (57 -
58)
Not-Aus-Modul aktivieren
Bevor die Compax3 in Betrieb gehen können, muss das Not-Aus-Modul durch
einen Impuls an Eingang S33/S34 aktiviert werden.
Voraussetzung:
S3 geschlossen
!
Schutztür geschlossen: nur dann gibt der Schutztürwächter das Not-Aus-Modul
!
2-kanalig frei.
K1 und K2 bestromt
!
K1: wird bestromt wenn Compax3 - Gerät 1 stromlos ist (Ausgang = "1" im
!
stromlosen Zustand) = Rückmeldung Kanal 1
K2: wird bestromt wenn Compax3 - Gerät 2 stromlos ist (Ausgang = "1" im
!
stromlosen Zustand) = Rückmeldung Kanal 1
Der Rückmeldekontakt aller Compax3 muß geschlossen sein (Kanal 2).
!
Ist S33 & S34 des Not-Aus-Moduls kurzzeitig verbunden (Impuls), dann werden die
Kontakte geschlossen (zwischen 13 & 14 und 57 & 58)
Compax3 bestromen (Motor und Endstufe)
Über das Not-Aus-Modul werden die Compax3 - Geräte über den Energise -
!
Eingang und den Enable - Eingang freigegeben. (steht an Compax3 noch ein
Fehler an, muss dieser zuvor quittiert werden - Quit-Funktion ist vom Compax3 -
Gerätetyp abhängig)
Die Motoren werden bestromt.
!
Fazit: Compax3 wird nur bestromt, wenn die Rückmeldungen 2-kanalig
funktionsfähig sind.
Zutritt zum Gefahrenbereich
Not-Aus-Schalter betätigen
Durch die 2-kanalige Unterbrechung am Not-Aus-Schalter wird das Not-Aus-Modul
deaktiviert - die Kontakte 13 - 14 öffnen sofort.
Kanal 1: Die Compax3 - Geräte erhalten über den Energise - Eingang den Befehl
den Antrieb geführt stromlos zu schalten (über die im C3 ServoManager
konfigurierte Rampe für "Stromlos Schalten").
Rückmeldung Kanal 1: Die Compax3 - Ausgänge "Controller Feedback"
bestromen die Relais K1 und K2.
Kanal 2: Nach der im Not-Aus-Modul eingestellten Verzögerungszeit (diese muss
so eingestellt werden, dass nach Ablauf dieser Zeit alle Antriebe stehen) öffnen die
Kontakte zwischen 57 & 58, wodurch die Enable - Eingänge der Compax3 - Geräte
deaktiviert werden.
Rückmeldung Kanal 2: Über die Reihenschaltung aller Feedback - Kontakte wird
der Zustand "Sicherer Halt" (alle Compax3 stromlos) gemeldet.
Erst wenn sich die Antriebe nicht mehr bewegen, darf die Schutztür geöffnet und
der Gefahrenbereich betreten werden.
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Compax3 T40

Werbung

loading