Herunterladen Diese Seite drucken

Parker Compax3 IxxT40 Bedienungsanleitung Seite 235

Werbung

Parker EME
Ausgewählte Kurve mit Koppelbewegung starten (C3_CamIn)
In diesem Kapitel finden Sie
Quadratisches Einkoppeln (CouplingMode = 1) ................................................................................ 236
Direktes Einkoppeln (CouplingMode = 0) .......................................................................................... 239
Überblenden (CouplingMode = 2) ...................................................................................................... 240
FB - Name
Synchronisieren der Achse auf den Ausgang des Kurvengenerators mit einstellbarer
Koppelbewegung
VAR_IN_OUT
Master
Slave
VAR_INPUT
Execute
CouplingMode
CouplingPosition
SyncPosition
VAR_OUTPUT
InSync
CommandAborted
Error
EndOfProfile
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
C3_CamIn
INT
Achs- ID Konstante: AXIS_REF_LocalCam
INT
Achs- ID; Konstante: AXIS_REF_LocalAxis
BOOL
Kurvenstart bei positiver Flanke
INT
0 = Einkoppeln ohne Koppelbewegung, nach dem der
Master in positiver Richtung über die Einkoppelposition
(ME) gefahren ist.
1 = Einkoppeln über quadratische Funktion;
die Master Einkoppelposition (ME) wird berechnet.
2 = Einkoppeln über Überblendfunktion
REAL
Master Einkoppelposition (ME) in Master - Einheiten
(wird bei CouplingMode = 0 und 2 berücksichtigt;
bei CouplingMode = 1 wird die Einkoppelposition
berechnet)
Wertebereich: 0 ... MT
REAL
Master Synchronposition (MS) in Master - Einheiten
(ist bei CouplingMode = 0 nicht relevant)
Wertebereich:
CouplingMode 1: 0 ... MT
CouplingMode 2: 0 ... n*MT
BOOL
Synchronbetrieb aktiv
BOOL
Befehl abgebrochen
BOOL
Befehl abgebrochen
Fehler beim Kurvenbetrieb
BOOL
Ende eines Slave - Kurvenzyklus.
Mit einem Impuls mit der Länge eines IEC-Zyklus wird
das Ende eines jeden Master - Kurvenzyklus
angezeigt.
Eignet sich zum Aufbau eines Schleifenzähler.
Bewegungssteuerung
235

Werbung

loading