Herunterladen Diese Seite drucken

Anforderung; Schirmunganbindung Des Motorkabels - Parker Compax3 IxxT40 Bedienungsanleitung

Werbung

Parker EME

Anforderung

Motorkabel
Anforderung
Geberkabel
Anforderung weitere
Kabel
Motoren:
Regelung:
Erdung:
Kabelverlegung:
Zubehör:
Warnung:
< 100m (Das Kabel darf dabei nicht aufgerollt sein!)
Für Motorleitungen >20m ist der Einsatz einer Motorausgangsdrossel (siehe Seite 453)
notwendig:
MDR01/04 (max. 6,3A Motornennstrom)
!
MDR01/01 (max. 16A Motornennstrom)
!
MDR01/02 (max. 30A Motornennstrom)
!

Schirmunganbindung des Motorkabels

Das Motorkabel muss flächig geschirmt und mit dem Compax3 – Gehäuse
verbunden werden. Wir bieten dazu als Zubehör eine spezielle Schirmklemme
(siehe Seite 470) an.
Der Schirm des Motorkabels muss ebenfalls mit dem Motorgehäuse verbunden
werden. Die Befestigung (über Stecker oder Schraube im Klemmkasten) ist
abhängig vom Motortyp.
< 100m
Entsprechend den Spezifikationen der Anschlussklemme mit einem
Temperaturbereich bis 60°C.
Betrieb mit Standard - Motoren.
Betrieb nur mit abgeglichenem Regler (vermeiden von Regelschwingungen).
Verbinden Sie das Filtergehäuse und das Compax3 (Erdungsschraube an der
Unterseite) flächig, gut metallisch leitend und niederinduktiv mit der Schrankmasse.
Befestigen Sie das Filtergehäuse und das Gerät niemals auf lackierten
Oberflächen!
Zwischen Signal- und Lastleitungen ist auf eine größtmögliche räumliche Trennung
zu achten.
Signalleitungen dürfen nie an starken Störern (Motoren, Tranformatoren,
Schütze,...) vorbeiführen.
Verwenden Sie nur das von Parker empfohlene Zubehör
Schirme aller Kabel beidseitig großflächig kontaktieren!
Dies ist ein Produkt der eingeschränkten Vertriebsklasse nach EN 61800-3. In
einer Wohnumwelt kann dieses Produkt hochfrequente Störungen
verursachen, in deren Fall der Anwender aufgefordert werden kann,
geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Einleitung
17

Werbung

loading