Inbetriebnahme Compax3
4.2.9.
Zu- und Abschalten der Motorhaltebremse
130
Compax3 steuert die Stillstandshaltebremse des Motors und die Endstufe. Das
zeitliche Verhalten ist einstellbar.
Anwendung:
Bei einer Achse, die im Stillstand unter Moment steht (z. B. bei einer z-Achse),
kann der Antrieb so zu- und abgeschaltet werden, dass dabei keine Bewegung der
Last erfolgt. Dazu bleibt der Antrieb während der Reaktionszeit der
Stillstandshaltebremse bestromt. Diese ist einstellbar.
Endstufe wird stromlos geschaltet durch:
Fehler oder
!
durch Deaktivieren des Bausteins MC_Power
!
den ServoManager
!
Der Motor wird danach mit der eingestellten Rampe auf Drehzahl = 0 abgebremst.
Bei Drehzahl = 0 wird der Motor um die "Bremsverzugszeit schließen" verzögert
stromlos geschaltet:
1
2
3
4
5
1: Motor bestromt
2: Motor stromlos
3: Bremse öffnen
4: Bremse schließen
5: Bremsverzugszeit schließen
Endstufe wird freigegeben durch:
Quit (nach Fehler) über den Baustein MC_Reset
!
Durch Aktivieren des Bausteins MC_Power
!
den ServoManager
!
Der Motor wird um die "Bremsverzugszeit öffnen" verzögert bestromt:
1
2
3
4
5
1: Motor bestromt
2: Motor stromlos
3: Bremse öffnen
4: Bremse schließen
5: Bremsverzugszeit öffnen
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
t
t
t
t
Compax3 T40