Herunterladen Diese Seite drucken

Parker Compax3 IxxT40 Bedienungsanleitung Seite 421

Werbung

Parker EME
2320
h
8992
d
3210
h
12816
d
3222
h
12834
d
4210
h
16912
d
Fehlercode (hex):
0x2320
Fehler:
Überstrom Endstufe
Fehler-Reaktion:
Reaktion 5: sofort stromlos schalten (ohne Rampe), Bremse schließen.
Maßnahme:
Kabel und Stecker von Motor und Bremswiderstand prüfen
Motor prüfen (Isolationsklasse des Motors ausreichend, Wicklungsdefekt
(z.B. durch Überhitzung))
Bremswiderstand prüfen
Reglereinstellungen auf Instabilität hin überprüfen:
Stromregler: Stromreglerbandbreite zu groß (>50%) -> Stromregler evtl.
instabil, Sättigungskennlinie notwendig, el. Motordaten korrekt?
Drehzahlregler: Steifigkeit- und/oder Dämpfung zu hoch eingestellt, zu
große Signalverzögerungen im Regelkreis (Stromreglerbandbreite zu gering
(<50%), Drehzahlistwertfilter (1 und 2) zu hoch eingestellt), Regelkreis
korrekt parametriert (Trägheitsmoment in etwa richtig konfiguriert, bei
schwingungsfähigen Strecken (z.B. Zahnriemenachse) sind ein D-Anteil
(Werte >1000%) und/oder ein Drehzahlfilterwert >500% (bzw. 600us)
notwendig)
Strom (bei stabilen Regelkreisen) auf Welligkeiten (z.B. erste und zweite
mechanische Frequenz bei Resolverfehlern oder Last- bzw.
Trägheitsmomentschwankungen) überprüfen. Bei Welligkeiten deutlich
größer dem Gerätenennstrom die Steifigkeit und oder die
Stromreglerbandbreite reduzieren.
Bei hohen Motordrehzahlen und Betrieb an der Spannungsgrenze sollte ein
Release >= 2004R03 (Firmware und PC-Software!) verwendet werden.
Bei älteren Firmwareständen kann es auch vorkommen, dass der Fehler in
Zusammenhang mit dem Zuschalten des Enable-Eingangs (Pin3 auf X4)
(auch bei nicht bestromten Geräten) gemeldet wird (abhängig vom Timing,
dem Signalverlauf und der Gerätevariante). Der Fehler kann in diesem Fall
ignoriert (quittiert) bzw. durch verwenden neuerer Firmware vermieden
werden.
Sind alle obigen Punkte ausgeschlossen kann ein Defekt des Gerätes
vorliegen und das Gerät sollte vom Hersteller überprüft werden.
Hinweis:
Die Hardware meldet eine Überschreitung des Strommaximalwerts für die
Motorphasen oder den Bremswiderstand. Die Schwellwerte zum Auslösen
der Fehler sind fest durch die Beschaltung auf der Leistungsendstufe
vorgegeben. Das Überschreiten der Schwellwerte kann durch einen Kurz-
bzw. Erdschluß oder regelungstechnische Effekte verursacht werden.
0x3210
Fehlercode (hex):
Fehler:
Zwischenkreisspannung zu hoch
Reaktion 5: sofort stromlos schalten (ohne Rampe), Bremse schließen.
Fehler-Reaktion:
Maßnahme:
Grenzwert liegt normiert auf Objekt 236.45. Normierungsfaktor 1000V
Die Spannung auf dem Leistungsbus hat den maximal zulässigen Wert
Hinweis:
überschritten
Fehlercode (hex):
0x3222
Spannung im Zwischenkreis zu niedrig (<70V)
Fehler:
Fehler-Reaktion:
Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten.
Leistungsspannungsversorgung überprüfen.
Maßnahme:
Falls Sie Compax3 mit einer geringen Zwischenkreisspannung (<70V)
betreiben wollen muss dieser Fehler ausmaskiert werden. Dies kann über
IEC im den Fehlerbaustein (T30,T40) oder bei allen anderen Geräte durch
Löschen von Bit 15 (gezählt von 0) in Objekt 511.6 (Fehlermaske 6,
Errorevent 1).
Wenn eine Unterspannung ausgeschlossen ist könnte ein Bruch der
internen Absicherung vorliegen und diese muss ausgetauscht werden.
Messung über PAP
Hinweis:
0x4210
Fehlercode (hex):
Fehler:
Temperatur Endstufe / Gerät > 85 C
Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten.
Fehler-Reaktion:
Maßnahme:
Geräteauslastung reduzieren (weniger Strom, mehr Ruhephasen des
Antriebs, geringere Taktrate, geringe Beschleunigungen),
Geräteumgebungstemperatur reduzieren, Gerätedimensionierung prüfen
und evtl. den Regler durch einen passenderen ersetzen,die Schaltfrequenz
der Endstufe auf die Defaultwerte zurücksetzten, Mechanik optimieren.
Hinweis:
Messung über PAP; Quelle von Endstufe
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Fehler
421

Werbung

loading