Fehler
9. Fehler
9.1
Fehlerliste
2311
h
8977
d
2312
h
8978
d
420
Alle Fehler führen in den Fehlerzustand.
Reaktion 2 : Abrampen mit Rampe "Stromlos schalten" dann Bremse schließen
(siehe Seite 130) und anschließend stromlos schalten.
Reaktion 5 : sofort stromlos schalten (ohne Rampe), Bremse schließen.
Vorsicht! Eine Z-Achse kann aufgrund von Bremsverzugszeiten absacken
Anstehende Fehler werden meist mit Quit quittiert!
Folgende Fehler müssen mit Power on quittiert werden:
0x7381, 0x7382, 0x7391, 0x7392, 0x73A0
Die Fehler sowie die Fehlerhistorie können im C3 ServoManager unter
Optimierung (rechts oben im Optimierungsfenster) gelesen werden.
Fehlercode (hex):
0x2311
Effektivwert-Motorstromüberwachung
Fehler:
Fehler-Reaktion:
Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten.
Motorauslastung reduzieren (weniger Strom, mehr Ruhephasen des
Maßnahme:
Antriebs, geringere Taktrate, geringe Beschleunigungen), thermische
Zeitkonstante und Nenn- bzw. Bezugsstrom des Motors prüfen.
Motordimensionierung prüfen und evtl. Motor durch passenderen ersetzen,
eine evtl. vorhandene Kühloption (Wasser, Luft) des Motors nutzen,
Mechanik optimieren
Hinweis:
Einstellbare Überwachung (über Motorparameter: thermische Zeitkonstante
und Bezugsstrom)
Aktueller Wert kann über Statusanzeige "Motorauslastung" ausgelesen
werden.
Fehlermeldung erfolgt bei einer Motorauslastung von 105%.
Fehlercode (hex):
0x2312
Fehler:
Effektivwert-Gerätestromüberwachung
Fehler-Reaktion:
Reaktion 2: Abrampen / Bremse schließen / stromlos schalten.
Maßnahme:
Geräteauslastung reduzieren (weniger Strom, mehr Ruhephasen des
Antriebs, geringere Taktrate, geringe Beschleunigungen),
Gerätedimensionierung prüfen und evtl. den Regler durch einen
passenderen ersetzen,die Schaltfrequenz der Endstufe auf die Defaultwerte
zurücksetzten, Mechanik optimieren.
Hinweis:
Einstellbare Überwachung (abhängig von Geräteparameter)
aktueller Wert kann über Objekt 683.2 oder Statusanzeige
"Geräteauslastung" gelesen werden.
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Compax3 T40