Herunterladen Diese Seite drucken

Parker Compax3 IxxT40 Bedienungsanleitung Seite 324

Werbung

Kommunikation
PPO-Typ
Belegung des PZD
Beispiel:
0
AW(n)
0
EW(n)
324
Belegung des Prozess-Daten-Kanals
Die Belegung des Prozess-Daten-Kanals ist im Compax3 ServoManager
automatisiert.
Sie wählen die Objekte aus, die Sie nacheinander auf die Prozess-Eingangs-Daten
(PED: Compax3 => PLC) und auf die Prozess-Ausgangs-Daten (PAD: PLC =>
Compax3) legen wollen.
Der Servomanager prüft laufend die noch freien Bereiche des PZD und gibt
entsprechend weitere Eingabemöglichkeiten frei.
Im Wizard-Fenster "Profibus-Telegramm" wird in Abhängigkeit von der
eingestellten Konfiguration der sich ergebende PPO-Type angezeigt (in der
Statuszeile des Wizard-Fensters). Sie können diesen Wert für die Konfiguration
des Profibus-Masters verwenden.
Beim Auslesen der Daten aus dem Prozess-Daten-Kanal (PZD) ist die Wortbreite
der einzelnen Objekte zu beachten.
Belegung:
Objekt
POSITION_position
POSITION_speed
AnalogOutput0_DemandValue
AnalogOutput1_DemandValue
Array_Col1_Row1
2
4
6
AW(n+1)
AW(n+2)
AW(n+3)
2
4
6
EW(n+1)
EW(n+2)
EW(n+3)
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Wortbreite
Belegung
2
AW(n) & AW(n+1)
2
AW(n+2) & AW(n+3) AD(n+2)
1
AW(n+4)
1
AW(n+5)
2
AW(n+6) & AW(n+7) AD(n+6)
PLC
8
10
AW(n+4)
AW(n+5)
PLC
8
10
EW(n+4)
EW(n+5)
Compax3 T40
Adresse
AD(n)
AW(n+4)
AW(n+5)
12
14
16 Byte
AW(n+6)
AW(n+7)
12
14
16 Byte
EW(n+6)
EW(n+7)

Werbung

loading