Herunterladen Diese Seite drucken

Parker Compax3 IxxT40 Bedienungsanleitung Seite 197

Werbung

Parker EME
Beispiel:
In einem Bewegungsabschnitt über 100mm Hub bei 120° Taktwinkel wird die
Modifizierte Sinuslinie eingesetzt. Die Endlagen müssen aber nicht genau mit 0mm
Toleranz, sondern nur mit 0.1 mm Toleranz eingehalten werden.
Aus der Hub-Tabelle für den Bewegungsabschnitt geht hervor, dass 0.1mm Weg
nach etwa 5.3° Taktwinkel erreicht werden. 99.9mm Weg werden nach etwa
114.7° Taktwinkel erreicht.
Bewegungsdiagrammtabelle:
phi
s
[Grad]
[mm]
______________________
0.000
0.000
0.500
0.000
1.000
0.001
1.500
0.002
2.000
0.005
2.500
0.010
3.000
0.018
3.500
0.029
4.000
0.043
4.500
0.060
5.000
0.083
5.500
0.110
6.000
0.142
6.500
0.180
7.000
0.224
...
113.000
99.776
113.500
99.820
114.000
99.858
114.500
99.890
115.000
99.917
115.500
99.940
Zwischen 0.1 mm Weg und 99.9 mm Weg (also zwischen den beiden tolerierten
Grenzlagen) vergeht ein Taktwinkel von 109.4 Grad (statt theoretisch 120 Grad bei
Nulltoleranz).
Der gesamte Bewegungsabschnitt von bisher 120 Grad Länge kann nun zeitlich so
gedehnt werden, daß aus den 109.4 Grad Taktwinkel 120 Grad Taktwinkel werden.
Der PhiFaktor F beträgt also 120/109.4.
Der erweiterte Taktwinkelbereich für den Bewegungsabschnitt beträgt damit
phi_neu_gesamt = 120 · F = 120 · 120 / 109.4 = 131.6 Grad Taktwinkel
Durch Ausnutzung der Toleranz von 0.1 mm reduziert sich die maximale
Geschwindigkeit in dem Abschnitt um 9%, die Beschleunigung um 17% und das
dynamische Antriebsmoment um 24%!
In den Darstellungen der meisten Bewegungsgesetze auf den nächsten Seiten
stehen jeweils links unten Angaben zur Bereichserweiterung:
f = 0.0001 bedeutet, dass die angenommene Toleranz 0.0001 vom Abschnittshub
beträgt (Hub = 100 mm à Toleranz = 0.01 mm). z (f=0.0001) ist die Stelle im
normierten Bewegungsgesetz, bei der der Funktionswert f=0.0001 erreicht wird.
190-120108N6 C3IxxT40 Dezember 2005
Bewegungssteuerung
197

Werbung

loading