Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 119

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Eingabe als Zähler
und Nenner
Beispiel 1:
Beispiel 2:
Den "Weg pro Motorumdrehung" können Sie als Bruch (Zähler durch Nenner)
eingeben. Dies ist im Endlosbetrieb oder im Rücksetzbetrieb sinnvoll, wenn der
Wert nicht als rationale Zahl angeben werden kann. Langfristige Drifts können
durch ganzzahlige Zähler und Nenner vermieden werden.
Rundtisch-Steuerung
70
M
4
Maßeinheit: Grad
Getriebeübersetzung 70:4 => 4 Lastumdrehungen = 70 Motorumdrehungen
Weg pro Motorumdrehung = 4/70 * 360° = 20,571 428 5 ...° (nicht exakt
darstellbare Zahl)
Statt dieser Zahl haben Sie die Möglichkeit den Zusammenhang exakt als Zähler
und Nenner einzugeben:
Weg pro Motorumdrehung = 144/7
Im Endlosbetrieb und im Rücksetzbetrieb entsteht dadurch auch bei längerer
Bewegung in eine Richtung kein Drift.
Förderband
7
4
7
M
4
Maßeinheit: mm
Getriebeübersetzung 7:4 => 4 Lastumdrehungen = 7 Motorumdrehungen
Zahnzahl Ritzel: 12
Zahnabstand: 10mm
Weg pro Motorumdrehung = 4/7 * 12 * 10mm = 68,571 428 5 ... mm (nicht exakt
darstellbare Zahl)
Statt dieser Zahl haben Sie die Möglichkeit den Zusammenhang exakt als Zähler
und Nenner einzugeben:
Weg pro Motorumdrehung = 480/7mm
Bei exakt darstellbarem "Weg pro Motorumdrehung" geben Sie als Nenner 1 ein.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
144°
7
10mm
Konfiguration
Bezugssystem definieren
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis