Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor / Motorbremse Compax3M (Achsregler) - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung Compax3
3.5.7.

Motor / Motorbremse Compax3M (Achsregler)

Motorkabel
Compax3M
52
Stecker X43
PIN
Bezeichnung
BR-
Motorhaltebremse *
BR+
Motorhaltebremse *
PE
PE (Motor)
W
W (Motor)
V
V (Motor)
U
U (Motor)
* Abhängig vom Leitungstyp
<80m pro Achse (das Kabel darf dabei nicht aufgerollt sein!).
Die gesamte Motorkabellänge pro Achsverbund darf 300m nicht überschreiten.
Für Motorleitungen >20m ist der Einsatz einer Motorausgangsdrossel (siehe
Seite 461) notwendig:
MDR01/04 (max. 6,3 A Motornennstrom)
MDR01/01 (max. 16 A Motornennstrom)
MDR01/02 (max. 30 A Motornennstrom)
Schirmunganbindung des Motorkabels
Das Kabel muss flächig geschirmt und mit dem Compax3 –
Gehäuse verbunden werden. Nutzen Sie dafür die im
Lieferumfang enthaltenen Kabelschellen/Schirmklemmen.
Der Schirm des Kabels muss ebenfalls mit dem Motorgehäuse
verbunden werden. Die Befestigung (über Stecker oder
Schraube im Klemmkasten) ist abhängig vom Motortyp.
Motorkabel finden Sie im Kapitel Zubehör der Gerätebeschreibung.
Ausgang Motorhaltebremse
Ausgang Motorhaltebremse
Spannungsbereich
Maximaler Ausgangsstrom
(kurzschlusssicher)
Achtung - Motorhaltebremse verdrahten!
Bremse nur bei Motor mit Haltebremse verdrahten! Ansonsten nicht.
Anforderung Leitungen für Motorhaltebremse
Bei vorhandener Motorhaltebremse muss ein Kabel der Motorhaltebremse
geräteseitig durch den im Zubehör ZBH0x/xx mitgelieferten Ringkernferrit (63Ω
@1MHz, di=5,1mm) geführt werden, um ein störungsfreies Zu- und Abschalten
der Motorhaltebremse zu gewährleisten.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Motorkabel Aderbezeichnung*
BK
5
WH
4
YE / GN
YE / GN YE / GN
W / L3 / D / L-
3
V / L2
2
U / L1 / C / L+
1
Compax3
21 – 27VDC
1,6A
C3T30
Br2
Br1
U3
U2
U1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis