Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Der Heda - Schnittstelle / Übersicht - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
6.8.2.2
Technische Daten der HEDA - Schnittstelle /
Übersicht
Allgemeine HEDA - Daten
Synchroner, bidirektionaler, deterministischer Echtzeit - Bus.
Buszugriff über Zeitschlitzverfahren, Master/Slave, Producer/Consumer
(Synchronisiergenauigkeit <1µs).
Buszykluszeit 500µs, aufgeteilt in 20 Zeitschlitze (Slots) je 25µs.
18 Slots zyklische Sende- und Empfangs-Datenkanäle (Slot 0 ..17).
2 Slots reserviert für azyklische Kommunikation.
Telegramme (Frames) mit max. 7 Worten à 16 Bit können in einem Slot gesendet
und empfangen werden.
Frei konfigurierbare Zuteilung der zyklischen Sende(Tx)/Empfang(Rx)-Slots an
die Busteilnehmer.
Sende- und Empfangsdaten via Mapping-Tabellen frei definierbar.
Master-Slave sowie Slave-Slave Kommunikation (Querverkehr) ist möglich.
Ein Master=>Slave Frame im Slot x kann von jedem Slave empfangen werden.
Ein Slave=>Slave Frame (Querverkehr) im Slot x kann von jedem Busteilnehmer
empfangen werden.
Compax3 - spezifische HEDA - Daten:
Die Compax3-Systemzykluszeit ist synchronisiert mit der Buszykluszeit.
Systemzykluszeit 500µs, aufgeteilt in 4 Lagereglerzyklen à 125µs.
Systembedingt kann pro Lagereglezyklus (alle 125µs) nur in einem Slot gesendet
und empfangen werden.
Sende- und Empfangs-Slot können innerhalb eines Lagereglerzyklus verschieden
sein.
Der Master kann Frames von max. 4 Slaves empfangen.
Prinzip:
18
4
Receive
HEDA Master
Transmit
4
18
Dargestellt sind die Anzahl der jeweils möglichen Telegramme (Frames).
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
HEDA - Erweiterung (HEDA Advanced)
4
4
Transmit
Transmit
HEDA Slave
HEDA Slave
Receive
Receive
4
4
HEDA Bus
4
Transmit
HEDA Slave
Receive
4
403

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis