Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 222

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
„Regleroptimierung Standard"
Im Inbetriebnah mefenster /Registerkarte
„Parameter" Drehzahl-Sprungan twort auswählen,
Höhe des Sprungs wählen und den Sprung
Dabei Soll- und Ist-Drehzahl beoba chten.
Steifigkeit (Obj 2100.2) erhöhen.
Stellsignalfilter nach der Einstellregel anpassen
(siehe Kapitel „Stellsignalfilter /...")
(Bei Bedarf Dämpfung verändern Obj . 2100.3)
Regler stabilisieren mittels :
Steifigkeit (Obj 2100.2) reduzieren
oder/auch Filter 2 Drehzahlistwert
(Obj 2100.10) reduzieren
oder/auch Dämpfung erhöhen (Obj 2100.3)
Zusätzliche Filterung notwendig?
Stellsignalfilter Geschwindigkeitsregelung (Obj
Beachten Sie, dass eine stärkere Filterung den
Regelkreis destabilisieren kann . Versuchen SIe
einen Kompromiss zwischen der Signalgüte
(Filterung) und Reglerschnelligkeit (Steifigkeit ) zu
finden
222
Regleroptimierung Stör- und Sollwertverhalten (Standard)
In diesem Kapitel finden Sie
Regleroptimierung Standard .......................................................................................... 222
Regleroptimierung Zahnriemenantrieb ........................................................................... 223
Regleroptimierung Standard
vorgeben.
ja
Ruhiges, stabiles Verhalten ?
nein
(z.B. bei lauten Geräuschen)
ja
2100.20) erhöhen.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Soll-Geschwindigkeit
Ist-Geschwindigkeit
Dämpfungerhöhe n
Soll-Geschwindigkeit
Soll -Geschwindigkeit
nein
Soll -Geschwindigkeit
Ist-Geschwindigkeit
Über den gesamten Positionierbereich fahren, die
Einstellungen verifizieren und ggf. korrigieren.
Mit WF Einstellungen abspeichern!
Weitere Optimierung notwendig?
Ist-Geschwindigkeit
Ist-Geschwindigkeit
Soll -Geschwindigkeit
Ist-Geschwindigkeit
Schleppfehler
ja
nein
„Regleroptimierung
Advanced"
Hauptdiagramm
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis